Kurz notiert: AMD hat den Chipsatztreiber für die Ryzen CPUs auf die Version 2.13.27.501 aktualisiert. Es wurden allgemeine Verbesserungen der Systemstabilität vorgenommen. Hier die Änderungen:
- AMD Ryzen Power Plan – Aktualisierte Ryzen 7 Desktop-Einstellung zur Unterstützung von Energieschieberegler und Ruhemodus
- AMD Processor Power Management Support – Aktualisierte Ryzen 7 Mobile-Schieberegler-Einstellung für höhere Akkuleistung und verbesserte Leistung
- AMD PCI Device Driver – Fehlerbehebungen
- AMD I2C Driver – Korrektur der Synchronisation bei Verzögerung und robuste Fehlerbehandlung bei Ghost-Interrupt
- AMD IOV Driver – Neue Geräte-ID-Unterstützung hinzugefügt
- AMD SFH Driver – Human Object Detection (HOD) Funktion wurde hinzugefügt
Bekannte Probleme:
- Manueller Systemneustart auf nicht-englischen Betriebssystemen nach Abschluss der Installation erforderlich.
- Während der Installation kann eine Windows Installer-Popup-Meldung erscheinen.
- Das Deinstallationsprotokoll wird im Silent-Modus möglicherweise nicht erstellt.
Info und Download:
Danke an Steffen für den Hinweis
AMD Ryzen 2.13.27.501 Chipsatztreiber steht zum Download bereit
Danke, direkt installiert!
Sollte man solche Treiber generell installieren oder geht’s auch performant & kompatibel mit Windows-Bordmitteln?
Ich hab irgendwo mal gehört, daß man außer GPU, LAN-Treibern eventuell noch onboard sound Treiber (bei Problemen) installieren soll, aber sonst gar nichts. Es wäre nur unnützer Ballast.
Oder gilt das nur für Intel?
Chipsatztreiber sollte man schon installieren. Denn die sind speziell auf die CPU abgestimmt.
Der Windows-Treiber ist nur grob gesagt „allgemein“.
Ist ähnlich mit den anderen Treibern, die die Hersteller bereitstellen.
Vielen Dank für die Antwort, moinmoin!
(den Daumenhoch-Knopf kann ich irgendwie nicht drücken)
Das wurde gesperrt. Nur noch angemeldete Nutzer mit Account dürfen den Daumen drücken, leider.
Wie updated man den eigentlich richtig?
Deinstallieren und neuinstallieren oder einfach drüberbügeln?
Brauchst du nicht erst deinstallieren.
Nur wenn die alten Chipsatz Driver schon uralt sind und schon lange nicht mehr ein Update bekommen haben, dann ja, laut AMD Installationshinweise.
Immer „drüberbügeln“, sonst fällst du eh auf einen Standard-0815-Ersatztreiber von Windows zurück. Diesen Zwischenschritt kann man sich ersparen.
Moin aus Hamburg-Hammerbrook,
kann ich den Treiber direkt „drüberbügeln“, oder muß ich vorher den Chipsatztreiber von meinem Asusch Mainboard (Crosshair VII Hero) deinstallieren? By the way, brauch ich den aktuellen Chipsatztreiber überhaupt?
Hab eine alte AMD Ryzen 5 1600 6 Kern (Summit Ridge) CPU @ 3,85 GHz. Neuere CPU ist später aber geplant. 😊
Greetz & stay frosty
Hallo @Cpt. Crunch,
für so alte Hardware kannst getrost die Microsoft Boardmittel nehmen!
Herstellertreiber machen nur Sinn wenn es neue Funktionen oder Stabilitätsupdates gibt die auf neue Hardware aufbauen, (neue CPU oder neues Motherboard).
Hallo Birkuli. Ich lade hier immer nur deine Iso´s runter wenn´s geht.
Aber hier muss ich dir widersprechen.
Ich habe auch nur einen 1600x aber ein sehr aktuelles Mainboard. Und die Chipsatztreiber installieren hier auch Treiber für das Mainboard.
Also man sollte ab Ryzen CPU´s immer den aktuellen Chipsatztreiber installieren, weil sonst verschenkt man unter anderem Stabilität und Performance.
Das wollte ich nur mal klarstellen.
Hallo @mcbloch,
ich habe doch oben geschrieben „neue CPU oder Motherboard“, also immer wenn eines neu ist, aber schaden kann eine Installation nie, dass gilt auch für alle anderen Treiber.
Bei meinem Ryzen 7 3700X brauch ich keinen Chipsatztreiber.
Keine Probleme ohne und mit Chipsatztreiber auch keine Veränderung.
Ergo für mein System überflüssig,
Jedes System ist anders; ausprobieren, wenn es was bring gut und wenn nicht runter damit.
@blackfelix
Du hast leider keine Ahnung von der Materie.
Das ist meine Praktische Erfahrung. Das gleiche mit meinen FX Systemen.
Klar ich habe Ahnung, aber du Pf…
@blackfelix
Sinnvolles scheinst du ja nichts mit deinem PC zu machen außer zu zocken. Ich jedenfalls komme mit meinem MATLAB-Skript auf mehr Zyklen beim AMD-Treiber als Stock-MS.
Schreib du ruhig weiter passiv-aggressiv abgekürzte Beleidigungen Bub
Habe wohl einen blanken Nerv getroffen, und jetzt erhol‘ dich in Fortnite und COD. Kannst jetzt antworten was du willst, im Gegensatz zu dir habe ich das ultimative menschliche Talent: Ignorieren, ich werde es eh nicht lesen. Aber es geht dir sicher danach besser.
Hallo, ich habe ein MSI Tomahawk B450 Max mit einem AMD X3300.
Starte ich die Chipsatz Treiber Installation, kommt folgender Fehler:
„This Installer is intended to be deployed only on an AMD system.Exiting installation as the requirement is not satisified.“
Habe ich was übersehen ? Danke für Rückmeldung.
@Carsten
schau mal für dein System auf
https://www.amd.com/de/support/chipsets/amd-socket-am4/b450
(falls du die Seite so noch nicht kennen solltest)
letztes Update war übrigens gestern
AMD hat die Release Notes noch einmal überarbeitet. Bekannte Probleme wurden hinzugefügt.
Die Treiber kommen je nach Hersteller mittlerweile über Windows Update. Windows Standard Treiber gibt es kaum noch.
Leider ist es bei nur bei neuen OEM Geräten zuverlässig (HP, DELL) die das pflegen müssen.
Ich kann daher immer empfehlen Treiber zu aktualisieren egal wie alt die HW einem erscheint. Allein schon aus Sicherheitsgründen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
EBEN! Gerade wegen den Sicherheitslöchern sollte man stets wachsam sein. Und immer updaten, wo es nur geht! Gerade Komponenten wie Graka, WIFI Adapter, Chipset etc.pp
Problemlos installiert und nun mal schauen ob ich was davon merke.
@blackfelix:
Natürlich brauch dein AMD Gurke „Chipsatztreiber“ absolut alles was auch nur im entferntesten mit Energiekontroll zu tun hat hängt an dem Ding. Hoch/runter takten. Kerne schalfen legen, thread passend verschieben etc etc. Ohne verschenkt man richtig Leistung´und zwar doppelt. Die CPU säuft mehr Energie und arbeitet langsammer weil alles träger hoch/runter geregelt wird. Das Ding kannste eher CPU-treiber nennen wie Chipsatztreiber. AMD verbiegt mit dem Ding Windows an so vielen Stellen um überhaupt Leistung auf die Straße zu bekommen. Das ist kein 0815 inf-Update wie bei Intel das nur ein paar Geräte im Manager richtig umbenennt. Das Ding kreift massiv ins eingemachte von Windows ein. Die basteln sich ihre Gurken CPUs nachträglich passend für Windows quasi.