Mozilla hat nicht nur den Firefox aktualisiert. Auch der Thunderbird hat ein Update auf die Version 78.7.0 bekommen. Das Update beinhaltet Neue APIs für Erweiterungen und auch Fehlerbehebungen.
- Neu: Erweiterungs-API: Compose-API unterstützt jetzt das Bearbeiten von Nachrichten und Vorlagen als neue Nachrichten
- Neu: Erweiterungs-API: composeHtml ist jetzt in MailIdentity verfügbar
- Neu: Erweiterungs-API: windows.update und windows.create unterstützen jetzt titlePreface
- Neu: Erweiterungs-API: neue Konten-API-Funktionen: accounts.getDefault() und accounts.getDefaultIdentity(accountId)
- Geändert: Erweiterungs-API: body und plainTextBody werden jetzt als Compose-Modus-Selektoren in den Funktionen setComposeDetails und begin* in der Compose-API verwendet
- Geändert: Der doppelte Rahmen um das Aufgabenbeschreibungsfeld auf dem Tab „Aufgaben“ wurde entfernt
Behobene Probleme:
- Konto-Manager: Beim Löschen des letzten verbleibenden Kontos wurde das Standardkonto nicht gelöscht und zeigte weiterhin auf das nicht mehr existierende Konto
- OpenPGP: Die Verifizierung einer Inline-signierten Nachricht schlug fehl, wenn sie führende Leerzeichen enthielt
- OpenPGP: Verschiedene andere kleinere Fehler- und Stabilitätskorrekturen
- Mail-Fenster: Die Schaltflächen der Schnellfilterleiste verschwinden, wenn der Mauszeiger auf dem Windows 10-Thema „Schwarz mit hohem Kontrast“ steht
- Theme: Ordner-Eigenschaften-Dialog enthielt im dunklen Modus schwarzen Text auf schwarzem Hintergrund
- Theme: Empfänger im Erstellungsfenster waren im kontrastreichen dunklen Thema unter Windows 10 nicht sichtbar
- Erweiterungs-API: browserAction-Schaltflächen wurden nach Neustart nicht wiederhergestellt, wenn sie außerhalb der Standardsymbolleiste verschoben wurden
- Erweiterungs-API: browser.compose.beginNew konnte die Identitäts-Klartext-Einstellung nicht außer Kraft setzen
- Erweiterungs-API: browser.compose.beginForward ignorierte ComposeDetails
- Erweiterungs-API: browser.compose.setComposeDetails behandelte Zeilenenden im Windows-Stil nicht korrekt
Thunderbird 78.7.0 mit neuen Funktionen und Änderungen
Links
http://ftp.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.7.0/
Hier gibt es alle Thunderbird Versionen:
https://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/thunderbird/releases/
für alle Firefox Versionen:
https://ftp.mozilla.org/pub/mozilla.org/firefox/releases/
Nö, da gibt es die sicher nicht, die Vögel haben ihren ftp-Server schon vor Jahren abgeschaltet und dem Nutzer damit den bequemen Zugriff mit FileZilla oder WinSCP geklaut. Sich da per Webbrowser durch die Verzeichnisse zu hangeln ist deutlich unbequemer.
„ftp.mozilla.org“ ist schlicht ein Fake, aber damit kennen sich die Amis ja aus.
In Wahrheit kommen die Dinger von
https://archive.mozilla.org
genauer gesagt findet man alles von Mozilla unter
https://archive.mozilla.org/pub/
ALLE Firefox Versionen gibt es hier:
https://archive.mozilla.org/pub/firefox/
nicht unter …/releases/, gibt ja schließlich auch noch …/nightly/, …/candidates/
ALLE Thunderbird Versionen gibt es hier:
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/
nicht unter …/releases/, gibt ja schließlich auch noch …/nightly/, …/candidates/
Gibt es keinen anderen Link, die gefallen mir alle nicht.
https://download-origin.cdn.mozilla.net/pub/thunderbird/releases/
Jetzt haben wir schon drei Links. Hat noch jemand einen?
Also wenn Du schon so nett danach fragst, mir fällt da noch was für die latest Beta ein.
Powershell öffnen.
cd f:\dl + ENTER
oder wo sich das Downloadverzeichnis halt sonst befindet, direkt im Userverzeichnis will man das Teil ja vermutlich nicht haben.
wget -O ThunderbirdSetup.exe „https://download.mozilla.org/?product=thunderbird-beta-latest&os=win&lang=en-US“ + ENTER
wäre auch noch so eine Option.
Ergibt eine Datei namens ThunderbirdSetup.exe in dem Verzeichnis, aus dem man den Befehl abgesetzt hat.
curl geht auch.
Für die deutsche Version muss man halt „en-US“ mit „de“ ersetzen.
Da gibt es eine passende Textdatei mit Anleitung dazu.
https://download-origin.cdn.mozilla.net/pub/thunderbird/releases/latest-beta/README.txt
Mozilla Thunderbird 78.7.1
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.7.1/
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/78.7.1/releasenotes/