Google bastelt nun schon eine Weile am SMS-Nachfolger RCS Messaging (Rich Communications Services). Auf Android Geräten können so nicht nur Textnachrichten, sondern auch Bilder geteilt oder Videoanrufe gestartet werden. Heute hat man nun bekannt gegeben, dass die Einführung der Chat-Funktionen abgeschlossen wurde.
Aber wichtiger ist, dass man nun mit Beta-Testern beginnen wird, dass die Chats und Anrufe mit einer „Ende zu Ende“ Verschlüsselung versehen werden. Chats werden dann automatisch auf eine End-to-End-Verschlüsselung umgestellt. Voraussetzung dafür ist, dass beide Teilnehmer die Chat-Funktion aktiviert haben. Google schreibt dazu:
„Wir sind uns bewusst, dass Ihre Gespräche privat sind und es in unserer Verantwortung liegt, Ihre persönlichen Daten zu schützen. Wir arbeiten kontinuierlich an der Verbesserung der Sicherheitsvorkehrungen zum Schutz Ihrer Privatsphäre und werden eine End-to-End-Verschlüsselung einführen, beginnend mit Einzelgesprächen zwischen Personen, die Messages verwenden. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stellt sicher, dass niemand, einschließlich Google und Dritte, den Inhalt Ihrer Nachrichten lesen kann, während diese zwischen Ihrem Telefon und dem Telefon der Person, der Sie Nachrichten senden, ausgetauscht werden.“
Chat-Tools gibt es ja mittlerweile wie Sand am Meer. Ob Google mit Messages in der Oberliga mitspielen kann, oder ob es auch wieder in ein, zwei Jahren eingestellt wird, muss man abwarten. Viel Zeit und Mühe haben sie ja investiert. Nutzt einer von euch Google Messages?
Wers glaubt das niemand mithören kann,ICH nicht.🥱🥱🥱
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du bist blöd.
Ich auch nicht!
Außerdem wird schon in Berlin und/oder Brüssel heftig daran gearbeitet, die Messenger-Provider zur Herausgabe von ‚Generalschüsseln‘ an bestimmte staatliche Stellen zu verpflichten.
– Wer’s glaubt: Natürlich nur mit richterlicher Ermächtigung anzuwenden …
– Zusatzfrage: Wer ernennt die Richter?
PS: Kitty ist wohl naiv
Irgendwie hatte ich immer das Gefühl, dass Google hier über den Umweg der SMS-App den Leuten einen neuen Messanger unterjubeln will.
Den meisten, die ich gefragt habe, ist das garnicht bewusst, ob sie die App nur für SMS oder auch als Messanger verwenden. Der Unterschied ist ja zu sehen in der Farbe der „Sprechblasen“, aber irgendwie registriert das kaum jemand. Die meisten denken, dass es nur SMS sind, und nutzen die App deshalb kaum.
Wenn sie jetzt eine wirklich gute Verschlüsselung einbauen, kann das aber ja nur gut sein.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wenn man diese Chatfunktion nutzt, wird das dann trotzdem bei den Kosten als SMS/MMS berechnet (nicht alle Tarife haben eine Flat) oder einfach als mobiles Datenvolumen behandelt?
Nein, das geht alles über den Datentarf. Kann man auch einstellen. Siehe Einstellungen – Chatfunktonen.
„Nutzt einer von euch Google Messages?“
Ja, es ist ja schließlich die Standard-Nachrichten-App für Android. Und selbst bei meinem Huawei (das noch Google-Dienste hat) ist es die Standard-SMS-App.
Welche App nutzen eigentlich neuere Huaweis ohne Google-Dienste?
Seit es verfügbar ist, nutze ich RCS als meinen Standard-Chat. WhatsApp ist parallel dazu am selben Tag geflogen. Wenn es genug Verbreitung schafft, wird es auch Telegram ersetzen.
Hallo an alle,
je nachdem bei welchen Anbieter man ist, ist es dann auch entsprechend verfügbar. Bei meinem o2 Prepaid nicht.
https://support.google.com/messages/answer/7189714?
@Ingridl stimme ich zu, es gibt die eine oder andere Behörde, die alles daran setzen, mitlesen zu können. Darum werden auch nicht alle Sicherheitslücken geschlossen. Weil zu viele davon profitieren, das die offen bleiben.
Grüße
Tony
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android