Nvidia Studio Treiber 456.71 steht nun zum Download bereit

Nachdem Nvidia Anfang Oktober den Geforce Game Ready Treiber auf die Version 456.71 aktualisiert hatte, hat man nun den Studio-Treiber nachgezogen. Auch dieser hat die Version 456.71.

Der Unterschied des Game Ready und Studio Treiber ist, dass der Game Ready, wie der Name schon sagt, vorrangig für Spiele, der Studio-Treiber eher für Grafik-Programme bestimmt ist. In beiden Treibern werden aber die wichtigen Korrekturen vorgenommen.

  • [DaVinci Resolve]: Leistungsabfall tritt auf.
  • [Divinity: Original Sin 2 Definitive Edition]: Die Aktivierung von hardwarebeschleunigtem GPU-Scheduling führt zu einer niedrigeren Bildfrequenz.
  • [Omniverse 2020.2.4496]: Fehler treten nach dem Wechsel von RTX Real-Time zu RTX PathTraced Renderer auf.
  • [Vulkan Games]: Die Einstellung GeForce Experience> Performance > Render Latency bleibt bei Vulkan-Spielen manchmal auf 0 stehen.
  • [Fortnite][Notebook]: Das Spiel kann bei der Verwendung von RTX-Schatten/Reflexion im Spiel auf einigen Notebook-Konfigurationen abstürzen.
  • [G-SYNC]: Der Start eines Spiels im Vollbildmodus kann auf Monitoren mit adaptiver Synchronisierung einen schwarzen Bildschirm auslösen, wenn G-SYNC aktiviert ist.
  • Mehrere G-SYNC-kompatible Monitore wurden aus der Liste der G-SYNC-kompatiblen Monitore im Treiber entfernt.
  • Die CPU-Auslastung des Windows-Ereignisprotokolls ist leicht gestiegen.
  • Der NVIDIA Container-Dienst stürzt möglicherweise ab, wenn er aus dem Ruhezustand/Ruhezustand des Systems wieder gestartet wird.
  • [Notebook]: Der Performance Power Mode kann nicht über die NVIDIA Systemsteuerung eingestellt werden.

Offene Probleme (identisch mit dem Game Ready Treiber):

  • [World of Warcraft Shadowlands]: Bei Bildwiederholraten von mehr als 60 FPS und hohen Anzeigeeinstellungen zeigen bewegte Zeichen minimale Ruckeln/Stottern.
  • [Sunset Overdrive]: Das Spiel kann zufällige Grüne Fehler aufweisen, wenn die Schärfentiefe in den Spieleinstellungen aktiviert ist.
  • [Call of Duty – Warzone]: Freestyle funktioniert nicht.
  • [Forza Motorsport 7]: Der Bordstein kann während eines Rennens auf bestimmten Strecken einen schwarzen Streifen aufweisen.
  • [Fortnite]: Ein Blue-Screen-Absturz tritt auf, wenn beim Spielen des Spiels mit 4K-Auflösung auf die Datei nvlddmkmkm.sys hingewiesen wird. Workaround: Stellen Sie die Auflösung auf weniger als 4k ein.
  • [Zombie Army: Dead War 4][Ansel/Freestyle]: Die Tabs Ansel & Freestyle sind nicht auswählbar.
  • Bei der Installation der NVIDIA Systemsteuerung aus dem Windows Store können Probleme auftreten.
  • [YouTube]: Die Videowiedergabe ruckelt beim Scrollen auf der YouTube-Seite.
  • [G-SYNC]: Wenn G-SYNC bei einigen Freesync-Bildschirmen aktiviert ist, wird die Hälfte des Bildschirms schwarz.
  • [GeForce RTX 3080/3090]: Der 49-Zoll-Bildschirm des Samsung G9 wird bei 240 Hz schwarz.
  • [Notebook][H-Clone]: Mit dem integrierten Grafikprozessor als Klonquelle können die Anzeigeeinstellungen nicht über die NVIDIA Systemsteuerung geändert werden.
  • [Notebook]: Einige Pascal-basierte Notebooks mit hoher Bildwiederholrate können während des Spielens zufällig auf 60 Hz fallen.

Info und Download:

Nvidia Studio Treiber 456.71 steht nun zum Download bereit
zurück zur Startseite

7 Kommentare zu “Nvidia Studio Treiber 456.71 steht nun zum Download bereit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder