Der Firefox 82.0 und auch die ESR Version 78.4.0 hat Mozilla heute in den Release als finale Version geschoben. Über die Update-Funktion wird der Browser dann morgen (20.10.) zum offiziellen Start bereitstehen.
Wer also nicht bis morgen warten möchte, kann sich die neue Version schon installieren. Aber wie sooft bei einer x.0 Version kann schnell eine x.0.1 folgen. Die Liste der Änderungen wird dann auch morgen erst erscheinen. Diese werden wir dann nachtragen. Sicherlich werden auch wieder sicherheitsrelevante Änderungen vorgenommen. Weitere Änderungen, die wir ausfindig machen konnten, sind:
- WebRender auf Laptops mit Nvidia Grafikkarten mit älteren Treibern wird unter Windows aktiviert.
- Mac Nutzer können die Tastenkombination zum „Fenster schließen rückgängig machen“ nutzen. Auch, wenn das letzte Fenster geschlossen wurde.
- Mac: Der Beenden-Button in der Bild-in-Bildfunktion ist nun korrigiert worden. Auch eine Tastenkombination für die PiP Funktion wurde hinzugefügt.
- Die Bild-in-Bild-Schaltfläche hat ein neues Aussehen und eine neue Position, die das Auffinden und Verwendung erleichtern soll
- Weitere Druckerprobleme wurden behoben
- Probleme mit der Synchronisierung der Einstellungen und der Top-Seite wurden behoben
- PDF-Anzeige wurde überarbeitet und kleinere Fehler korrigiert
- Firefox zeigt nun einen Hinweis an, wenn ein Download blockiert wurde. Wenn der Firefox festgestellt hat, dass der Download unsicher/unerwünscht ist.
- Im Menü des Tab „Senden“, das über die Symbolleistenschaltfläche des Firefox-Kontos verfügbar ist, gibt es jetzt einen Eintrag zum Verwalten von Geräten
Offizielle Changelog:
- Die Bild-in-Bild-Schaltfläche hat ein neues Aussehen und eine neue Position, wodurch es für Sie einfacher wird, die Funktion zu finden und zu verwenden.
- Bild-in-Bild hat jetzt eine Tastenkombination für Mac-Benutzer (Option + Command + Umschalt + rechte Klammer), die funktioniert, bevor Sie mit der Wiedergabe des Videos beginnen.
- Für Windows-Benutzer verwendet Firefox jetzt DirectComposition für Hardware-dekodiertes Video, was die CPU- und GPU-Nutzung während der Videowiedergabe verbessert und die Akkulaufzeit verlängert.
- Webseiten, die Flexbox-basierte Layouts verwenden, laden 20 % schneller als zuvor
- Die Wiederherstellung einer Sitzung ist 17% schneller, was bedeutet, dass Sie schneller dort weitermachen können, wo Sie aufgehört haben
- Für Windows-Benutzer wurde das Öffnen neuer Fenster um 10 % schneller.
- Behoben:
- Die Bildschirmlesefunktionen, die Absätze melden, liefern jetzt korrekt Absätze in Firefox anstelle von Zeilen.
- Änderungen
- Die Funktion zum automatischen Ausfüllen von Kreditkarten ist jetzt über den Kartentyp besser zugänglich, und die Kartennummer im Karteneditor ist jetzt für Bildschirmlesegeräte zur Verfügung steht.
- Druckdialog-Fehler für ungültige Formulareingaben werden nun an Bildschirmlesegeräte weitergegeben.
- 5 Sicherheitsprobleme in der Kategrorie „High“, 2 Moderate und ein Problem in der Kategorie Low wurden behoben.
Info und Download:
- Jetzt auch hier: mozilla.org/firefox/82.0/releasenotes/
- Jetzt auch hier: mozilla.org/security/advisories
- Jetzt auch hier: mozilla.org/de/firefox/all
- Auch: mozilla.org/firefox/releases/82.0/
- Auch: mozilla.org/releases/78.4.0esr/
Danke an alles für den Hinweis
Der Firefox in der Nightly Version wurde nun auf die 84 (84.0a1) aktualisiert und die Beta ist nun mit der Version 83 (Changelog) unterwegs.
Ich mache es so wie immer:
Ich warte mit dem Update bis die xx.0.1 veröffentlicht wird….
Das dauert eh meist mur ein paar Tage.
Ich mache gar nichts und lasse den Auto-Updater installieren.
Das letzte Mal haben Leute in einem anderen Forum rumgejammert, weil sie voreilig eine neue Version vor der Freigabe durch Mozilla installiert haben. Fazit deren Profil war zerschossen. Ich lade wenn überhaupt nur manuell runter um in meinem offline Software-Archiv die Installer zu sammeln — für den Notfall.
Was nützt Dir ein Browser offline? Zum Programmieren?
Schonmal Windows neu installiert? Nein?
Klar, da warst Du aber noch im Kindergarten.
Ist mir aber dennoch unklar, was Dir das Sammeln der Installer bringt, da heute gescheite Skripte bei Installationen eingesetzt den Rechner bei bestehender Internetverbindung konfigurieren und installieren (und schließlich auch das Windows aktivieren).
Wenn ich about:about eingebe, um alle about:-Seiten angezeigt zu bekommen, wird mir kein about:processes angezeigt. Gebe ich dies manuell ein, erhalte ich eine ungültige Adresse. Ist about:performance gemeint?
about:processes wäre schon korrekt. Wurde wohl nun doch in den Firefox 83 verschoben. Habs oben einmal geändert. In der Nightly funktioniert es.
Mit dieser Version bringt mich Firefox dazu, ihm nach 20 Jahren die Treue zu kündigen. Egal, ob Ghostery, Pocket oder irgendein anderes Addon, egal, welche oft besuchte Website: Trotz zugelassener und gespeicherter Cookies, trotz Ausnahmeregeln muss man sich mit jedem Neustart auch wieder auf Anmeldetour begeben. Nichts gegen Sicherheit, aber das nervt.
Kleines Update auf Mozilla Firefox 82.0.1, das der Browser noch nicht kennt:
x86
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/82.0.1/win32/de/Firefox%20Setup%2082.0.1.exe
x64
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/82.0.1/win64/de/Firefox%20Setup%2082.0.1.exe