Rufus wurde heute auf die Version 3.12, genauer die 3.12.1710, aktualisiert. Ein kleines portables Tool, um eine ISO auf einen USB-Stick bootfähig zu erstellen, oder wenn man die Updates aktiviert hat, die ISOs auch direkt herunterladen kann.
Auch wenn einige inzwischen auf Ventoy umgestiegen sind, hat Rufus weiterhin seine Daseinsberechtigung und leistet gute Dienste. In der neuen Version wurden einige Korrekturen vorgenommen, auch neue Funktionen sind dazu gekommen. Die da wären:
- Optionales SHA-512 Auswerteverfahren hinzugefügt (Alt-H)
- Ein Cheat-Modus (Alt +/-) zum Erhöhen/Verringern der Anwendungspriorität wurde hinzugefügt.
- Ermöglicht die direkte Bereitstellung von install.wim/install.esd für Windows To Go
- Windows To Go ESP an den Anfang des Laufwerks verschieben, auf Systemen, die dies erlauben
- Erzwingen einer Mindestvolumengröße von 256 MB für ext2/ext3-Partitionen ist nun möglich
- Beschleunigt das Scannen von ISOs mit vielen Rock Ridge Deep Directory-Einträgen
- Korrigiert die Erkennung der GRUB-Version und aktualisiert das eingebettete GRUB für die Unterstützung von Ubuntu 20.10
- Korrektur der Benutzeroberflächenbeschriftungen für die Eingabehilfen.
- Workaround eines Windows-Fehlers, bei dem der falsche Laufwerksbuchstabe ausgegeben werden kann
Info und Download:
Rufus 3.12 in der finalen Version steht zum Download bereit
Wieso formatiert Rufus einen USB Stick für Windows 10 mit NTFS und nicht mit FAT32, zumindest eine Bootpartition in FAT32 wäre wünschenswert.
in „Normalfall“ sind ISOS größer als 4 GB, und dafür ist FAT32 nicht (mehr) geeignet – Installationen mit einem NTFS-Stick laufen dann (trotzdem) einwandfrei
– Ausnahme wäre dann nur eine ISO für X86 Systeme, die sind dann ja in der Regel um die 3 GB
Es geht um x64 und UEFI. Ich denk UEFI kann nur von FAT32 booten. Deshalb auch die ESP in FAT32? So langsam Blick ich da nicht mehr durch.
Abgesehen das ich ( in der Regel) Isos bootfähig auf eine SSD-Partition „klatsche“
( wenn ich nicht eh Ventoy benutze) – funktioniert NTFS
( bei mir auf jeden Fall) auch bzw. nur im UEFI Modus – für Bios-Mode / CSM muss man das dann in Rufus auch anders einstellen bei Partitionsschema & Zielsystem
Pack die Windows iso auf einen aktuellen ventoy Stick und gut is.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
In ventoy muss UEFI und secure boot vor Erstellung eingestellt und dann beim ersten booten registriert werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Rufus 3.13.1728 Beta
https://rufus.ie/downloads/
Rufus 3.13.1730 Final
Mahlzeit moinmoin,
ich bin schon länger auf der Suche, aber leider bisher erfolglos.
Kurz dein Desktophintergrundbild interessiert mich, wo hast Du das her bzw. wo bekomme ich es?
gruß silverstar
Ist ein Bing-Bild gewesen. https://wallpaperhub.app/wallpapers/7236
Super, gefiel mir auch 👍 – direkt mal „einkassiert“ für meine Desktopshow 😇
https://drive.google.com/file/d/1nJaxDY4ebgzQLeyzLNL_lH79XamcjvTC/view?usp=sharing