Gestern Abend hat Microsoft die Webaufnahme im Microsoft Edge offiziell vorgestellt. Mit dem neuen Button in der Symbolleiste oder über das Kontextmenü können so Ausschnitte einer Webseite, oder durch Scrollen die komplette Webseite als Bild gespeichert, oder geteilt werden.
Aktuell ist diese Funktion im Canary und Dev 87. (Einige hatten sie schon vorab als A/B-Test). Wird dann aber auch in die Beta und Stable Version kommen. Über Einstellungen -> Darstellung kann man die „Webaufnahme-Schaltfläche anzeigen“ in die Symbolleiste bringen. Aktuell steht diese Einstellung auf Aus.
Klickt man auf die Schaltfläche, oder über das Kontextmenü dunkelt sich die Seite ab und man kann nun den Bereich auswählen, den man als Screenshot haben möchte. Der Vorteil hier ist, dass man so mit gedrückter Maus die komplette Webseite aufnehmen kann.
Danach erscheint dann das Menü zum Speichern oder Vorschau. Aus dem Vorschau-Fenster heraus kann man dann das Bild entweder speichern, kopieren oder mit anderen teilen.
Nebenbei wurde die Beta auch noch auf die Version 86.0.622.28 aktualisiert. Wie es aussieht, handelt es sich hier um kleine Fehlerkorrekturen. Bislang ist die Changelog noch nicht aktualisiert worden.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
- Deinstallation Microsoft Edge: Sollte der Edge nicht selbst installiert worden sein, kann man den Edge trotzdem entfernen, wenn man denn möchte
was ein Unsinn – immer wieder.
Es gibt gefühlt ca. 32-Fantastilliarden Möglichkeiten , nen schirm-schuss zu erzeugen, dazu brauchts jetzt wirklich keenen Brausa. Egal ob ff oder ätsch oder…. Aufgeplustert mit nicht benötigten Optionen, was soll sowas? Demnächst macht der Brausa dann auch noch popcorn oder er saugt die Wohnung(?) – dazu den Narrhallamarsch.
tolle wurst…
Na dann mach mal mit den deinen „schirm-schuss“ Tools einen Screenshot einer langen Webseite.
kannste ja gerne machen, normal tritt sowas 3x in 15 Jahren auf. = Kein wirkliches Argument, mehr so hilflos.
ein Browser braucht sowas in der Tat nicht wirklich. Die Überfrachtung mit Gimmicks nimmt immer groteskere Züge an. Unabhängig von fanboys und ihren albern negativen „Bewertungen“.
ich finds gut. Ich mache sehr häufig Screenshots vom Bildschirm (z.B. beim Onlinekauf) und nutze hierzu immer noch das gute alte Snipping Tool von Windows. Speichern als PDF fehlt mir noch.
Hin und wieder benötige ich die Funktion der zeitverzögerten „Aufnahme“. So z.B. wenn man ausgeklappte Menüpunkte mit „fotografieren“ möchte, die sonst schon wieder wegklappen.
Was ich mir noch wünsche ist eine einfache Screen Video! Funktion, um laufende Videos mitzuschneiden. Ausschnitt/Bildgröße wählen, Start, Pause, Stop würde mir schon reichen und natürlich ein weit verbreitetes Videoformat (Avi, MPEG).
Ich brauchte das vor ein paar Tagen und hatte hierzu Bandicam genutzt. Eingebaut im Browser wäre schon schön.
vielleicht reicht ( dir) ja ein portables Tool dafür ?
schau mal bitte unter https://github.com/MathewSachin/Captura/releases
Erfordert .NET 4.7.2
Audio-Handling neu geschrieben, Audio Video-Aufnahmen sollten stabiler sein.
Regionsauswahl
Fix: Negative Fensterhandles werden von CLI nicht unterstützt (#413)
Bildschirmauswahldialog
RGB zu NV12 auf GPU vor dem Senden von Frames an FFmpeg
Wiedergabeaufnahme (Aufzeichnung der letzten X Sekunden), Steps Recorder
Neu gestaltetes Hauptfenster und Einstellungen ui
Vorschau im Hauptfenster
Interner Bildeditor entfernt. Externer Bildeditor kann konfiguriert werden. Standardmäßig ist MS Paint.
Fix: Fallback zum Standardpfad, wenn Ausgabelaufwerk nicht vorhanden ist
Audiogeräte-Spitzenpegel auf der Audioeinstellungsseite angezeigt
Webcam-Overlay-Größe als Bruchteil der Aufnahmegröße angegeben
Option zum Erzwingen von GDI anstelle von Desktop Duplicaton
Kopierfehler in die Zwischenablage enthält Systeminformationen.
Webcam und Mikrofon werden nur bei Bedarf aktiviert.
Führt nur eine einzelne Instanz aus
x64-Unterstützung
…
ein „Beispiel“ hätte ich auch noch – Qaulität ist am besten ( nicht im Browser) wenn man es runter lädt und im Vollbild abspielt ( z.B. VLC)
BEISPIEL – ISO mit SSD starten
(war mein erster „Versuch“ das mit sowas zu machen )
Danke Manny für den Tip.
Habe es natürlich gleich ausprobiert.
Es ist schön klein (unter 10MB als portable Version) im Gegensatz zu Bandicam (bei mir auch portable rd 90MB) und vom Aufbau her grds. auch selbsterklärend.
Ich finde es immer wichtig, dass solche Helferlein intuitiv zu bedienen sind. Wer liest schon gerne Anleitungen?
Ausschnitt gewählt und als Beispiel mal ein Youtube-Video aufgezeichnet.
Es hat auch funktioniert, aber ich war verwundert, dass kein Ton mit im aufgezeichneten Video war. Gehört für mich eigentlich dazu.
Dann noch mal gleiches YT-Video mit Bandicam aufgenommen: Ton war dabei – ohne dass ich irgendwelche Einstellungen vorgenommen habe.
Dein Beispiel-Video ist auch ohne Ton, gell?
ja ist ohne Ton – hätte ich aber über das Zahnrad einstellen können
– kann man wahlweise ein oder ausschalten
( hab aber kein Micro im System) – Das Programm wird aber größer sobald man das FFMPEG runter lädt ( falls es noch nicht im System vorhanden ist), – ohne die gespeicherten Videos hat das bei mir (momentan) ca. 200 MB )
…
und wie soll es anders sein „Qualität“ falsch geschrieben
Video hatte ich übrigens mal gemacht vor Ventoy
Ich habe noch mal eben das Tool ausprobiert. Mit Ton geht auch. Einfach in den Einstellungen Record Speaker auswählen.
Es ist übrigens schön, dass sich das Tool den letzten Bildauschnitt merkt. Wenn mal also öfter hintereinander z.B. Videos von Youtube „abfilmt“, dann muss der Rahmen nicht neu gezogen werden.
Wobei: für YT-Videos gibt es natürlich bessere Tools. Mein Tools der Wahl: 3D Youtube Downloader.