Schnell noch nachgeholt. Gestern hat Mozilla den Thunderbird 78.2.2 zum Download bereitgestellt. Wie immer als Direktdownload und nicht als Update. Aber lange dürfte es jetzt nicht mehr dauern, bis das Update dann auch automatisch über die 68 verteilt wird.
Es wurden einige Änderungen, Fehlerbehebungen und auch eine neue Funktion hinzugefügt. Die Neuordnung der Reihenfolge der Empfänger ist nun per Drag and Drop möglich. Hier aber die Änderungen und Fehlerbehebungen.
- OpenPGP: Einige als „Nichtübereinstimmung“ gemeldete Signaturen melden jetzt „unbekannt“.
- Die Datenschutzrichtlinie wird jetzt in einem Tab angezeigt, wenn sie aktualisiert wird
- Chat: Funktionslose Twitter-Unterstützung entfernt
- Fehlerbehebungen:
- OpenPGP: Verbesserungen beim Importieren von Schlüsseln bei Fehlern
- OpenPGP: Die Entschlüsselung funktionierte bei bestimmten HTTP-Proxy-Konfigurationen nicht
- OpenPGP: Option „Schlüssel online ermitteln“ funktionierte nicht bei der Suche nach einer E-Mail-Adresse
- E-Mail-Filter meldeten Fehler beim Verschieben einer Nachricht in den Originalordner
- Nachrichten-Filter: Die im Konfigurationsdialog als aktiviert angezeigten Filter waren nicht immer aktiviert
- vCard 2.1-Anhänge werden nicht ordnungsgemäß behandelt
- Das Senden von Nachrichten schlug manchmal fehl, wenn die Empfänger im LDAP-Adressbuch waren
- Nicht-funktionale Hilfemenüpunkte wurden entfernt
- Kalender: Details zur Erinnerung an Ereignisse waren nicht lesbar
- Korrekturen für kontrastreiches Design in Windows 10
- Weitere Themenkorrekturen und Verbesserungen
- MailExtensions: Das Hinzufügen benutzerdefinierter Kopfzeilen mit mail.compose.other.header funktionierte nicht
- Bekannte Probleme:
- Die Auswahl von „Abbrechen“ auf der Eingabeaufforderung für das Master-Kennwort beim Start erzeugt fehlerhafte Berichte über beschädigte OpenPGP-Daten.
Info und Download:
Thunderbird 78.2.2 Weitere Verbesserungen für OpenPGP und mehr
OpenPGP ist jetzt auf Deutsch. Es gibt aber immer noch keine Passphrase für den geheimen Schlüssel.
Die interne Thunderbird-„OpenPGP“-Implementation wird wohl auch nie dasselbe wie GnuPG bzw. PGP.
Jetzt ist ja bei GPG die Schlüsselverwaltung manchmal nervig, aber da kann eine wenigstens noch was machen.
Bei Thunderbird habe ich derzeit das Gefühl, das es ein rudimentäres PGP-für-Anfänger-und-Nichtprofis sein soll so wie das P≡P.
Version 78.2.1 bekam das Update automatisch.
– Jedenfalls war das bei mir so.
Ja die 78. Viele sind aber noch mit der 68 unterwegs.
Die 68er bekommen das automatische Update erst, wenn PGP vollständig fehlerfrei Enigmail ersetzen kann.
Dass die Schlüsselringe mühsam importiert werden müssen, findet ihr praktikabel? Und kein Smratcard-Zugriff? Unglaublich wie zusammenstutzt das ist. Das macht für mich TB 78 kaum zu einem Ersatz für 68 + Enigmail + GnuPG + Smartcard.
Falsch, nicht mit 68.x, sondern mit 60.9.1, weil die verantwortungslosen Subjekte bei Mozilla ab 68.x die alten Add-ons gekillt haben. Besonders nett, diese Heuchler tun auch noch so, als ob es die Schuld bei den Add-on-Entwicklern liegt und verschweigen, dass denen dazu die nötigen APIs fehlen und vermutlich auch nie kommen werden, weil für einige Add-ons halt ein ziemlich tiefer Zugriff nötig ist oder sie schlicht zu faul/unfähig sind sie zur Verfügung zu stellen.
BTW – Funktionen, die für jeden Mail-Client Standard sind oder zumindest sein sollten fehlen vermutlich immer noch. TNEF hat gefälligst jeder Mail-Client OHNE Add-on zu decodieren. Das funktioniert zwar im Moment mit LookOut, aber vielleicht kommt ja irgendwann mal ein Irrer auf die Idee dem Add-on die Grundlagen zu entziehen oder derjenige der das Ding pflegt, hat irgendwann mal keine Lust mehr ständig dran rumzufummeln und das Teil verschwindet. Gibt immer noch genug falsch konfigurierte Exchange Server und Outlook-Clients die winmail.dat in die Welt verschicken. Dabei ist es völlig Egal, ob das proprietär ist oder nicht und ob bei Mozilla und Co. irgendwelche g… zurückgebliebene Jünger der reinen Leere à la Stallmann hocken und alles außer Open Source böse, böse ist und wenn schon nicht bekämpft zumindest ignoriert wird. Da wird soviel TNEF kodiert verschickt, dass man es nicht ignorieren kann und der nötige Code steht kostenfrei zur Verfügung, sonst gäbe es LookOut nicht.
Ein Mail-Client hat schlicht und ergreifend alles zu öffnen, was an eMails verschickt werden kann und hat so zu funktionieren, dass Anwender, wie mein 87-jähriger Vater, damit zu recht kommen, ohne dass der Sohn erst mal alles was fehlt per Add-on nachrüstet. Das muss gefälligst out of the box funktionieren, soll ja Leute geben, die niemand im Umfeld haben, der sich mit der Materie auskennt und die Kisten schon vorher für alles hoch- und ausrüstet was irgendwann mal anfallen kann. Wobei die Leute gar nicht so alt wie mein Vater sein müssen, gibt genügend jüngere die bei einer winmail.dat im Anhang verzweifeln und sich nicht zu helfen wissen.
Zu PGP, ein PGP bei dem man keine Hardware Token nutzen kann ist ziemlich witzlos.
Du sprichst mir aus der Seele! Dem kann ich nur zustimmen.
Hi,
Thunderbird immernoch als 32bit Version? Gibt es auch 64bit Version?
Gibts schon länger auch in 64Bit
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/all/
Danke. Dann wenn ich es runterlade ersetzt es automatisch 32bit? Oder muss ich mühevoll alles wieder einstellen??
Ja, gibt es. Wenn du den Download von der Thunderbird-Seite anstößt, sollte dir bei einem 64bit-Windows auch die 64bit-Variante geladen werden. Ansonsten kannst du auch hier gezielt auswählen: https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/all/
Danke. Dann wenn ich es runterlade ersetzt es automatisch 32bit? Oder muss ich mühevoll alles wieder einstellen???
Eigentlich ersetzt die 64bit-Variante beim Update die 32bit-Version und übernimmt alle Einstellungen. Ein Backup des Profilordners vor dem Update ist aber nie verkehrt.
Hallo, ich benutze seit Ewigkeiten die Portable Version. Dort habe ich auch eine Test Version von der 78 Version als 64 Bit Version heruntergeladen. Funktioniert ohne Probleme und hat sich auch selber geupdatet.
Gruß
Tony
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Danke.
Genre
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Mozilla Thunderbird 78.3.0
Noch keine Release-Informationen!
x86
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.3.0/win32/de/Thunderbird Setup 78.3.0.exe
x64
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.3.0/win64/de/Thunderbird Setup 78.3.0.exe
https://www.thunderbird.net/en-US/thunderbird/78.3.0/releasenotes/
Nachgereicht zur gestrigen Version. Heute folgte ein kleines Update auf 78.3.1
x86
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.3.1/win32/de/Thunderbird%20Setup%2078.3.1.exe
x64
https://archive.mozilla.org/pub/thunderbird/releases/78.3.1/win64/de/Thunderbird%20Setup%2078.3.1.exe