Tronsmart Element T6 Max – Guter Versuch, schlechte Ausführung

Die Lautsprecher von Tronsmart hatten wir bereits öfters hier im Blog und meine Rezensionen waren meistens sehr positiv. Die Produkte überzeugten mich, da hier angemessene Qualität auf einen fairen Preis trifft. Am meisten gefiel mir bisher der Tronsmart Element Force, der aktuell auch als Badlautsprecher seine Dienste verrichtet.

Mit dem Tronsmart Element T6 Max… na ja, ne, da muss ich ein bisschen weiter ausholen. Fangen wir damit an, wann ich diesen zugeschickt bekommen habe. Dies ist bereits im April geschehen, also eine ganze Weile her. Aber warum dann jetzt erst die Review? Anfänglich hatte mich der Lautsprecher nicht überzeugt und ich wollte ihm dann einfach nochmal eine Chance längerfristig geben. Termine hier und Arbeit da, nun ist August und hier ist die Review.

Erster Eindruck

Tronsmart-typisch ist die Verpackung sehr schön und bietet ein tolles Unboxing-Erlebnis. Im Lieferumfang sind neben dem Lautsprecher auch noch eine Tasche, ein USB-C auf USB-A- sowie ein Klinken-Kabel. Der Lautsprecher selbst ist schwarz und zweiteilig aufgebaut. Oben eine hochwertige Aluumantelung mit einer berührungsempfindlichen Glasoberseite und unten Stoff, der dem Echo Dot ähnelt.

Der erste Eindruck ist toll und der Lautsprecher wirkt gut verarbeitet sowie nicht billig. Optisch ähnelt er hinsichtlich Form und Bau dem HomePod von Apple, was ganz bestimmt nicht so gedacht ist. Die Erwartungen an den Lautsprecher sind auf jeden Fall da.

Funktionen und Klang

Kommen wir nun zu den Funktionen, diese sind relativ einfach gehalten. Der Lautsprecher kann Musik via Bluetooth und Klinke abspielen. Er hat drei verschiedene Equalizer, die die Musik „on the fly“ optimieren, und kann sich mit anderen Tronsmart-Lautsprechern zu einem Stereo-Paar koppeln. Weiterhin ist ein tolles Zusatzfeature auch die Funktion des Koppelns mithilfe von NFC.

Die Bedienung der einzelnen Funktionen sowie das Steuern der Lautstärke erfolgt über die berührungsempfindlichen Tasten an der Oberseite. Leider reagieren sie gelegentlich nicht auf Eingaben, was ein bisschen schade ist und zu frustrierenden extra Tippern führt.

Naja, und klanglich geht die Frustration nach dem Anschalten weiter. Der Startsound ist leicht verzerrt und nicht vergleichbar mit dem Sound anderer Boxen des Herstellers. Ich weiß echt nicht, ob ich hier ein Montagsmodell habe, aber es sieht zumindest nicht danach aus. Sobald der Lautsprecher angeschaltet ist, rauscht dieser… durchgehend. Dies hört man zwar nicht, wenn Musik spielt, aber zwischen den Liedern und bei leisen Passagen schon. Den Vergleich mit dem HomePod spare ich mir im Übrigen an dieser Stelle, die Klangqualität ist in Ordnung, aber eher auch nicht mehr und entspricht der Preisliga von unter 100 Euro.

Ebenso nervig wie das Rauschen, ist auch die Tatsache, dass der Lautsprecher keine Abschaltautomatik besitzt. Vergisst man diesen Auszuschalten, dann ist er relativ schnell leer und muss wieder aufgeladen werden. Der Fairness halber, andere Lautsprecher haben oftmals ebenso keine Automatik. Persönlich hätte ich es mir aber gewünscht, da so aus den 20 Stunden-Spielzeit schnell nur noch ganz wenige werden.

Gesamtfazit

Ich bin, wie bereits angedeutet, enttäuscht. Der Lautsprecher hat viel versprochen, aber irgendwie all meine Erwartungen verfehlt. Vielleicht war ich zu anspruchsvoll, aber ich denke, dass meine Kritikpunkte berechtigt sind. Optisch macht der Lautsprecher definitiv etwas her und passt super auf ein Sideboard o.ä.

Rundum mag der Sound für den Preis auch in Ordnung sein und der Bass spürbar, aber das Rauschen und die verzerrten Systemsounds machen die Stimmung einfach kaputt. Die Equalizer sind eher so naja, verändern die Intensität des Basses und verfälschen die Klangbilder der Lieder. Kann man mögen, ich mag es nicht.

Persönlich würde ich jedem raten sich den Tronsmart Element Force anzuschauen. Der Lautsprecher ist preiswerter, klanglich top und dazu staub- sowie wasserfest. Die Review zu dem Lautsprecher ist unten verlinkt und zu Amazon geht es hier. Für aktuell 56,99 € kann man hier definitiv nichts verkehrt machen. (Erinnerung: Zwei können Auch hier zu einem Stereopaar gekoppelt werden.)

Vielen Dank an Tronsmart, dass ihr uns den Lautsprecher zu geschickt habt und ich hoffe, dass ich über das nächste Produkt wieder besser berichten darf.

Tronsmart Element T6 Max – Guter Versuch, schlechte Ausführung
zurück zur Startseite

5 Kommentare zu “Tronsmart Element T6 Max – Guter Versuch, schlechte Ausführung

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder