Der Google Chrome wird unter Android immer noch als 32-Bit App ausgeliefert. Aber das soll sich jetzt endlich ändern. Einige Nutzer berichten, dass sie schon die x64 Version vom Chrome Beta 84 installiert bekommen haben.
Scheinbar ist es ein Vorab-Test von Google. Nach welchem Muster die x64 Version verteilt wird, lässt sich nicht ausmachen. Offiziell soll die 64-Bit-Version dann mit dem Chrome 85 bzw. 86 im August kommen. Voraussetzung dafür ist aber Android 10 oder höher.
Androidpolice hat auch einmal ein paar Benchmarks durchgeführt und den Octane 2.0-Benchmark ermitteln lassen. Dabei stellte sich heraus, dass der Chrome 85 (x64) um einiges besser ist, als noch der Chrome 83. (16.785 vs. 15.515). Wobei man immer wieder betonen muss, dass sich im Chrome sicherlich einiges getan hat und Benchmarks mit Vorsicht zu genießen sind.
Warum Google für den neuen Chrome als x64 Version Android 10 als Voraussetzung vorschreibt, kann ich nicht nachvollziehen. Denn 64-Bit kann Android schon lange. Aber warten wir mal ab. Einer von euch mit der x64-Version schon unterwegs? Lässt sich unter chrome://version nachprüfen.
braucht man aber nicht! die Chrome Engine ist bei Android (leider) drin. Man benötigt nur ein leicht gewichtiges Via oder Hermit und lebt wunderbar. Der Via Browser ist vielleicht 1MB bringt Werbeblocker mit und Privatsphäre. über Hermit lassen sich Seiten als „App“ speichern. Nutze ich für Ebay und Amazon weil mir die Apps von denen viel zu fett sind.
also Google Chrome ist bei mir noch 32 Bit (da kein Android 10) , dafür ist der Chromium Edge aber 64 Bit – trotz Android 9 – (gerade nachgeschaut)
Ich verwende momentan eher den Edge unter Android, weil er viel performanter ist als Google Chrome.
Der Befehl heißt übrigens chrome://version und nicht versions. Wer unter Android Edge nutzt, verwendet übrigens bereits die 64-bit Chromium Engine, wenns das OS kann.
schrieb ich ja auch schon weiter oben
hatte es dann ja auch „sinngemäß“ als Kontrolle nachgeschaut unter edge://version
Ist korrigiert.
… in meinem Fall bin ich mit dem Edge auf Android zufriedener als mit Google Chrome – auch die „Synchronisation“ mit dem PC-Edge verläuft ruck-zuck und einwandfrei
(OHNE das Handy / Smartphone am PC zu verknüpfen)
Danke @moinmoin, war eigentlich noch am tippen