Gestern Abend hat Microsoft bekannt gegeben, dass man nun anfängt den neuen Microsoft Edge (Chromium) per Windows Update auf Windows 10-Geräte in Unternehmen und Bildungseinrichtungen zu verteilen, um den Edge (Legacy) zu ersetzen.
Wer dies nicht möchte, kann den Registry-Eintrag setzen, oder das Blocker Toolkit
(MicrosoftEdgeChromiumBlockerToolkit.exe) nutzen.
Wie Microsoft in den Fragen schreibt: „hat dies nur Auswirkungen auf mit Windows Update verbundene Bildungs- und Business-Geräte. Dieses Update hat keine Auswirkungen auf Geräte in Bildung und Wirtschaft, die durch Windows Update for Business (WUfB) oder durch Windows Server Update Services (WSUS) aktualisiert werden“.
„Der Internet Explorer 11 wird auf dem Gerät unangetastet bleiben. Dieses Update wird Ihre zuvor festgelegte Standardbrowserwahl respektieren.“
So nach und nach will man nun also den neuen Edge unter die Leute bringen. Obwohl, er hat ja auch schon viele Anhänger gefunden. Das merkt man auch bei den Zugriffen hier. Waren es vor einigen Monaten 5-8% so sind es jetzt nur noch etwa 2-3%, die mit dem alten Edge auf unserer Seite surfen.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Gerade eben wollte ich genau danach fragen, aber es gibt ja noch mehr Frühaufsteher.
Ob es denn hier jemand gibt, der die KB4559309 auch noch nicht via Win Update bekommen hat. Wunderte mich nämlich, dass da einfach nichts kam. Aber nun scheint ja die Verteilungsstrategie für Edge (Chromium) geändert worden zu sein. Kommt man nur noch schwer mit, bei der Edge-Politik.
Bedutet das nun, dass dieser Artikel…
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/13/kb4559309-manueller-download-microsoft-edge-als-update-wird-ausgerollt/
…nun hinfällig ist?
Nein, nicht hinfällig. MS hat nun die Firmenkunden mit einbezogen in das Update.
Auf gut deutsch. Wir Nutzer konnten es vorab testen (über Windows Update) und nun wurde es für gut befunden und die Firmen bekommen ihn auch.
Ach so, Firmen und Organisationen werden zusätzlich mit einbezogen. Ich vestand, dass er jetzt ausschließlich an diese verteilt würde.
Gut, dann bleibt aber die Frage, warum die KB4559309 bei mir einfach nicht kommen will? So langgezogene Wellen kann es doch kaum geben.
@moinmoin, man kann aktuell nicht bearbeiten.
Habe zum Testen mal Windows 10 Home und die Pro in Hyper-V installiert und auch da erscheint das Update immer noch nicht.
Also bei mir kommt der nach wie vor nicht über WU (bis jetzt noch kein einziges mal) – liegt das an der vorherigen Deinstallation des alten oder weil der „neue“ dann selber schon installiert wurde ?
(oder ist mein Rechner kaputt
)
Nix kaputt bei Dir. Na ja, fedenfalls, was Deinen Rechner betrifft.
Ich habe nichts vorher deinstalliert und kriege es trotzdem nicht.
okay, finde ich (ohne WU-Update) auch besser, obwohl ich in in absehbarer Zeit nicht den Browser wechseln will, möchte ich das dann aber selber entscheiden was ich installiere bzw. auf dem Rechner drauf lasse;)
„bissel“ OT:
als ich vor 3 Tagen das neue Linux Mint 20 installierte, hab ich mich schon erschrocken, da war / ist der Firefox als Standardbrowser installiert , den hatte ich schon seit zich von Jahren nimmer
Selber entscheiden ist immer besser, ja. Aber wenn etwas via Win Update kommen soll, es aber nicht kommt, dann fragt man sich halt schon, warum es nicht kommt.
Es ist doch bei vielen Linux-Distributionen der FF vorinstalliert, oder?
„Es ist doch bei vielen Linux-Distributionen der FF vorinstalliert, oder?“
Also ich kenne (installiert) nur 2 – meine erste Linux-Distributionen war bzw. ist Linux Deepin (15.11)
– mal reingeschaut über einen Huawei Artikel – dort ist Google Chrome vorinstalliert
Habe mir erst neulich 3-4 aktuelle Distrubs angesehen, da war jew. der FF als Standard vorinstalliert. Müsste aber erst nachsehen, welche Distrubs das genau waren.
naja, so „wichtig“ ist das in diesem Thread aber nicht, das könnte man dann theoretisch (wo) anders „ausdiskutieren“
(bin zur Zeit eh nicht der „Linux-Crack“ )
Wer etwas los tritt…
Geht ja beides immerhin um Browser.
Ist bei dir in der Registry der Schlüssel „HKLM\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate“ vorhanden? Der wird erzeugt, wenn man den Edge mal manuell installiert und dann irgendwann selber deinstalliert hat. Den Schlüssel „EdgeUpdate“ einfach löschen sollte das Update nicht mehr blockieren. Ich jedenfall habe es auch noch nicht bekommen, auch nicht in Hyper-V.
wenn du mich meinen solltest, in der Registry hab ich einen solchen Eintrag / Schlüssel nicht – aktualisiert wird der Stable trotzdem, dafür gibt es 2 Einträge in der Aufgabenplanung ( was ich aber schon öfters erwähnt hatte)
Danke @moinmoin. Bearbeiten geht nun wieder.
Ich frage nochmal anders herum: hat denn irgend jemand in letzter Zeit die KB4559309 (Edge Chromium) autom. via Win Update erhalten?
Ja, der Edge kam automatisch in der 1909 und 2004 über das Windows Update. In der 2009 sowieso, da hier der Edge im Freischalt-Update integriert ist.
Deswegen konnte ich ja auch endlich mal Mit der 1909 das Blocker Tool bzw. den Eintrag in der Registry testen. Mit der 2004 habe ich das nicht getestet, gehe aber mal davon aus, dass es auch hier funktioniert.
Hm, dann frage ich mich, was die Ursache dafür ist, wenn man ihn nicht via Win Update erhält. Wellen schließe ich jetzt mal aus, weil er ja schon längere Zeit verteilt wird.
War der Edge vor dem Update bei Dir der Standardbrowser?
Also bei mir in Hyper-V (Windows 10 Home und Pro) habe ich das Update immer noch nicht erhalten. Bei mir am PC auch nicht (habe Windows 10 Education, aber daran sollte es nicht liegen). Habe auch überprüft, ob in der Registry „HKLM\SOFTWARE\Microsoft\EdgeUpdate“ vorhanden ist, dieser sollte nicht da sein, sonst wird das Update möglicherweise geblockt.