Die PDF Funktion im Microsoft Edge funktioniert ja nun schon sehr gut. Es wird auch schon einiges angeboten, außer nur eine PDF anzuzeigen (Je nach Version). Man kann sie laut vorlesen lassen, markieren in mehreren Farben und mehr.
Jetzt hat Microsoft eine Roadmap veröffentlicht, die zeigt, was nach und nach hinzukommen soll. So soll das „Sanfte Scrollen hinzugefügt werden, was wir vom alten Edge her kennen. Bislang wird nur angezeigt, auf welcher Seite von den gesamten man sich befindet. Demnächst soll dann auch ein Inhaltsverzeichnis hinzukommen.
Will man einen Text hervorheben / markieren soll man dies später nur mit gedrückter Maus können. Der Klick auf den „Buntstift“ im Menü entfällt dann.
PDF-Dateien werden durch eine Sicherheitsebene im Dokument geschützt. „Es stellt sicher, dass nur die Benutzer, die bestimmte Berechtigungen wie Anzeigen, Kopieren, Kommentieren haben, diese Aktionen an der Datei ausführen können.“ Auch sollen Digitale Signaturen hinzugefügt werden können.
Wenn Microsoft diese Funktionen hinzufügt, wird ein extener PDF-Reader beinahe nicht mehr gebraucht. Ist aber wie immer Sache der Nutzer. Der Edge selber öffnet Web- oder auch lokale PDFs, die man einfach gedrückt in die Adresszeile schiebt schnell an. Wobei, eine Funktion gegenüber dem Chrome vermisse ich in der Roadmap. Eine PDF doppelseitig (two up view) anzeigen.
Nutzt einer von euch den Edge schon als Standard-PDF Reader?
Falls einer von euch schon den Edge als Update haben möchte, findet die KB4559309 HIER
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Bei lief es genau anders herum. Vor einiger Zeit habe ich über nur via Browser PDFs angezeigt oder gedruckt. Seitdem ich aber einige Bücher als PDF besitze, fehlt mir in den Browsern der Komfort. Zum Beispiel merkt sich der Adobe Reader, auf welcher Seite ich war und in welchem Modus ich zuletzt war. Deswegen bin ich von den Browsern wieder weg.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Bild sieht nach dem Canary aus. Der Dev ist zur Zeit weiter und kommt den Legacy schon recht nahe.
Nun ja – man ist den Adobe Reader gewohnt. Auch, wenn man wie ich nur einen Bruchteil davon nutzt. PDF = Adobe Reader ist halt im Hirn, bei neuem Win wird er (wie vieles) zu Anfang installiert und als Standard zugewiesen. Und das bleibt dann eben so.
Aus Gründen der stetigen Lücken bei Adobe und des recht großen Umfangs komme ich nun seit dem ersten Edge dev sehr gut ohne den Reader klar. Zumal ich die Druckfunktion ansprechender finde.
Es fehlen noch Dinge für markups von Zeilen statt freihand brauch ich alles selten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
An den Legacy kommt der Dev noch nicht heran. Im Legacy markiert man einen Text und bekommt sofort die Farbauswahl angeboten. Beim Dev muss man erst die Farbe wählen, erst dann kann man die Passage wählen. Beim Canary kann man z.Z. nur Linien zeichnen. Anscheinend hat man keinen richtigen Plan.
Hab´ ich mir mal eine PDF ausgedruckt? Wenn ja, muß das lange her sein… Lücken, nun ja – soweit ich weiß, habe ich mir dadurch noch nix eingefangen. Außerdem: aktuell halte ich den AR schon. Der Umfang – meinste da den Platz auf der Festplatte? Wenn ja: Win10 zeigt mir bei Apps 363 MB an, der Programmordner auf C ist 329 MB groß. Sind ihm gegönnt, Platz ist genug vorhanden.
Zum Edge habe ich extra nichts geschrieben, weil meine Meinung/Haltung dazu „Mehrlesern“ hier sowieso bekannt ist.