Microsoft hat Anfang Juni bekannt gegeben, dass man den Microsoft Edge (Chromium) Stable nun offiziell als KB4559309 und KB4576754 für die Windows 10 2004 über Windows Update verteilen will. Einige hatten ihn schon erhalten, aber nun liegen die ersten Updates auf dem Server von Microsoft.
Der neue Edge ab Version 81 (Stable) ersetzt damit den integrierten Edge Version 44.x. Wie Christoph in den Kommentaren schreibt hat Microsoft im Update den Edge 81, der dann per Update sofort auf die aktuelle Version gebracht werden kann.
Der Edge kann nach der Installation nicht mehr deinstalliert werden. Anders als bei der manuellen Installation des Microsoft Edge. Hier kann man den Edge wieder deinstallieren und der alte Edge erscheint wieder.
[Update]: Microsoft Edge deinstallieren – Auch wenn es grau hinterlegt ist
KB4559309 Manueller Download:
- uupdump.ml
- Richtige Version auswählen, herunterladen, umbenennen und dann:
- Installation der cab-Datei wie immer mit DISM-GUI oder manuell Cab Update über DISM installieren Windows 10
Oder schon fertig umbenannt auf HiDrive (Danke an mmaxx)
- Entfernt, da zu alt.
Alle Microsoft Edge Downloads auch Insider:
- Microsoft Edge Stable (Windows, macOS, iOS, Android) microsoft.com/de-de/edge
- Canary, Dev, Beta (Windows, macOS)microsoftedgeinsider.com/de-de/download/,
- Business: Microsoft Edge Stable, Beta und Dev (Windows, macOS: microsoft.com/de-de/edge/business
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Android: play.google.com/microsoft.emmx
- iOS: apps.apple.com/microsoft-edge
Leider weiterhin nicht im MS Catalog und somit nicht sauber über den WSUS verteilbar.
Habe mal in Hyper V Windows 10 Pro 2004 installiert, und da erscheint das Update immer noch nicht.
Edge für Windows 10 2004 x64 ist oben hinzugefügt
Edit x86 Version.
Edit 2: ARM ist nun auch da. Damit alles komplett.
Bislang habe ich immer die stabile Businessversion benutzt. Dabei wird nicht nach den diversen Zielsystemen (v2004, v1909, v1809) unterschieden.
Sind die hier aufgführten CABs unterschiedlich je nach Windows-Version?
Gruß, Nemo
Ja die sind spezifisch für jede Windows Version. Da jeweils eine update.mum enthalten ist, bei der für die Win 10 2004 steht z.B. 19041.1 drinnen. Bei der für Win10 1909/1903 eben 18362.1.
Edit: Wobei die Versionen für die 1903 und 1909 gleich sind und nicht unterschiedlich.
Hab ich im Nachhinein auch festgestellt. Aber egal. Nun lass ich die DLs da so stehen.
Zumindest sind die Hahwerte der X64 Version nicht identisch.
Daher gehe ich davon aus das die Systemspezifisch sind.
Ich habe den Edge Chromium Stable mal in eine ISO integriert.
Edge zieht sich noch ein Update nach mit der Version 81.0.416.81 (Offizielles Build) (64-Bit).
Welche Build ist den hier zum Download bereitgestellt worden ?
https://i.postimg.cc/vBkBFDM7/Edge-Chromium-Stable.png
Die 81.0.416.81. Nach dem Update ist es dann die 83.0.478.45
Du musst den Edge schon neu starten, damit du es siehst.
Ja stimmt, hatte gar nicht geschlossen gehabt und neu gestartet.
https://i.postimg.cc/PqDVzRJt/Edge-Chromium-Stable.png
Gibt es auch einen Link für die cab Datei 83.0.478.45 ?
Nein.
Guiseppe, nur mal als Hinweis. Wenn du auf einen Kommentar antworten möchtest, kannst du den Antwort-Button direkt im Kommentar nutzen. Dann ist es nicht so zerstreut. Falls man schon bei der „4“ ist, den Button aus Antwort 3 nehmen.
„Das Update kann nach der Installation nicht mehr deinstalliert werden…“
Fragt sich dann, ob es ( wenn schon ein Edge installiert ist) dann trotzdem „ungefragt“ installiert wird – die Aktualisierung ( so wie sie bis jetzt war, ) find ich auf jeden Fall besser als ungefragt über WU
( wo man es dann z.Zt. nicht mal deinstallieren kann )
– ich „installiere“ mal neuen ☕ in meine Tasse
Habe mal eine ISO angefertigt mit Chromium Stable.
Windows 10 Professional 20H1 19041.329 X64 ( ESD )
Inkl Microsoft Edge Chromium Stable.
(Platzhalter für einen Text, welcher für Gäste nicht sichtbar ist.)
Ach das ist wieder toll wenn man den Edge Chromium in ein Image integriert. Denn den darf man erst als letztes integrieren wenn man auch ein /StartComponentCleanup ausführen will. Und zwar erst das SSU, Flash, .Net 4.8 und das CU integrieren und dann das /StartComponentCleanup ausführen. Und erst jetzt kann sollte man den Edge Chromium integrieren. Denn danach funktioniert das /StartComponentCleanup nicht mehr.
https://www.deskmodder.de/blog/2020/06/13/kb4559309-manueller-download-microsoft-edge-als-update-wird-ausgerollt/#comment-137149
„– ich „installiere“ mal neuen ☕ in meine Tasse
“ → da mache ich das „Cleanup“ aber immer zuletzt 
Hatte DK2000 das nicht schon mal erwähnt, dass es nicht ganz unkompliziert ist?
Auch egal. Danke Ben.
Kann sein das er das schon mal irgendwo erwähnt hat. Ist halt das selbe Problem wie mit dem netfx3 Paket das darf auch erst nach dem /StartComponentCleanup integriert werden wegen dem Pending Install Flag. Oder war es Pending Reboot?
Daher finde ich es derzeit unproblematischer, die aktuelle Enterprise Stable (v83.0.478.45) als *.MSI per SetupComplete.cmd (bzw. #Silent Installs mit Hilfe von WinToolkit) nach dem ersten Start ohne zusätzliche Handgriffe gleich aktuell zu haben.
Einmal installiert, wird Edge per Eintrag in den Autostart unter HKLM\Software\Microsoft\Active Setup\Installed Components aktuell gehalten.
Zustzlich behalte ich immer noch die Möglichkeit, ihn wieder zu de-installieren, wenn es an anderen Baustellen Probleme gibt.
Gruß, Nemo
Tja Edge Chromium MSI deinstalliert, das installiert und auf aktuelle Version gebracht. Seitdem keine Jumplist mehr für Edge Chromium. Testen die auch was bei Microsoft?
Wieso ? Dafür ist doch der Kunde da…

das ganze ist so sinnfrei. von wegen man kann den edge chromium in der form dieses updates nicht deinstallieren:
„C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge\Application\83.0.478.45\Installer\setup.exe“ –uninstall –system-level –verbose-logging
und schon ist wieder edge da. was soll das?
Etwas anderes passiert auch nicht, wenn man auf der Webseite Edge Chromium installiert und danach wieder normal deinstalliert, nur das Update lässt dies nicht über Apps & Features zu. Ich habe eine andere Methode angewendet, nämlich habe ich einfach den Ordner „C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge“ sowie „C:\Program Files (x86)\Microsoft\EdgeUpdate“ gelöscht und danach Edge Chromium von der Webseite installiert, danach konnte ich ihn normal deinstallieren und der alte Edge ging wieder. Aber deine Methode ist natürlich sauberer.
Der Rollout startet mit Edge 81 anstatt mit dem aktuellen Stable Edge 83. Kann sich diese Vorgehensweise jemand erklären?
weil die KBs schon fertig waren als die 81er Build aktuell war? Und die jetzt schlichtweg keinen Bock haben die neu zu erstellen? Wozu auch, updatet sich nach erfolgter Installation sowieso automatisch…
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
nach einer win 10 2004 neu installation, und dann installation des cab files inkl. edge chromium update. habe ich weiterhin keine jumplists.
sprich ein rechtsklick auf das edge chromium icon hat keine einträge für neues fenster, private fenster, …
hat das problem noch wer, bzw. weiss wer wie man es repariert?
Obwohl ich mir extra die 64Bit Version heruntergeladen habe installiert sich MS Edge nach C:\Program Files (x86)\Microsoft\Edge. Nur bei mir so?
Nein, das ist derzeit noch normal. Da hat Chrome auch noch ein Problem damit. Wird aber demnächst behoben.
Nach der automatischen Installation. Es kommt die Meldung : Fehlercode: STATUS_INVALID_IMAGE_HASH
Es gibt viele Kommentare hierzu, aber ich habe keine Lösung zu dem Problem gefunden. Bei Chrome kommt dieselbe Fehlermeldung. Updates sind alle installiert. Kann jemand helfen
Da solltest du das mal abarbeiten
https://textslashplain.com/2019/09/27/aw-snap-every-tab-crashes/
Kann es sein, dass Amazon Prime Video nicht mit dem neuen Edge Chromium funktioniert? Scheinbar scheint Playready DRM nicht funktionieren, mit dem alten Edge geht es dagegen problemlos. Netflix funktioniert dagegen mit Videvine DRM und ich kriege im Edge Chromium die vollen 1080p. Auf https://bitmovin.com/demos/drm lädt auch nichts, wenn Playready aktiviert ist.
Am 22.06.2020 erhielt ich das Update KB4559309. Seit heute (23.06.2020) läuft meine Festplatte nach dem Start in einer Tour. Nach einem Neustartversuch fährt der Pc nicht mehr hoch. Ich muß ihn dann neu starten. Bisher finde ich nichts in dieser Art im Internet. Kann mir jemand helfen? Hat jemand Ähnliches? Bei Hilfe, bitte nicht zu kompliziert, da ich nicht so fit bin.
Falls wichtig: Dell-PC mit Windows 10. Update wurde automatisch ausgeführt.
Danke.
Dann deinstalliere KB4559309 doch wieder