Dass Google an einem neuen Streaming-Gerät arbeitet, ist bereits bekannt. Dieses wird vermutlich unter dem Nest Branding erscheinen und soll derzeit den Codenamen „Sabrina“ entwickelt werden. Der neue Dongle, welcher vermutlich auf der diesjährigen Google I/O bereits hätte vorgestellt werden sollen, soll mit Android TV ausgestattet sein und eine Fernbedienung liefern. Nun gibt’s dank der Kollegen bei den XDA Developers neue Bilder zum Gerät.
Wann das Gerät letztendlich gezeigt wird und wie der Name sein wird, ist nicht bekannt. Hier einmal weitere Bilder der Fernbedienung sowie der Oberfläche vom kommenden Google Streaming-Dongle.
Quelle: XDA Developers
Googles neuer Streaming-Dongle zeigt sich
Irgendwo habe ich gelesen das dieser (man verzeihe mir) Klohstein um die 80$ kosten soll.
Finde ich viel zu teuer
Klo schreibt man aber schon ohne h.
Oha erwischt
Deshalb solls ja auch so teuer sein. Ohne h = 1,50€ Mit h =80$
„Was die Preisgestaltung anbelangt, so erzählten unbenannte „Brancheninsider“ dem Protokoll, dass sie erwarten, dass Googles Android-TV-Dongle einen Preis um oder unter 80 Dollar haben wird. Damit läge der Preis nahe am Preispunkt von 69 $ für den Chromecast Ultra und wäre mit Xiaomis kommendem Mi TV-Stick konkurrenzfähig. Im Gegensatz dazu kostet der SHIELD TV-Streaming-Stick von NVIDIA 149 $, obwohl dieses Gerät wahrscheinlich leistungsstärker ist als das kommende Angebot von Google. Wie Protocol berichtet, hofft Google in diesem Bereich jedoch hauptsächlich mit Roku und Amazon konkurrieren zu können, so dass das Unternehmen wahrscheinlich einige Abstriche machen muss, um zu einem so niedrigen Preis verkaufen zu können. Wir werden hoffentlich bald herausfinden, wie niedrig dieser Preis sein wird.
Wir haben uns vor der Veröffentlichung dieses Artikels an mehrere Google-Sprecher gewandt, aber vor der Veröffentlichung keine Antwort erhalten.“
übersetzt mit Deepl.com laut Quellenagabe https://www.xda-developers.com/google-android-tv-dongle-remote-ui/
Richtige Klosteine sind:
– a) deutlich kleiner
– b) deutlich billiger
– c) gibt es sie in verschiedenen Geschmacksrichtungen
Oder soll man an denen gar nicht lecken?
Hmm, hmm… 
egal wie der Preis dann letztendlich sein sollte, dann wird es höchste Zeit das sich Google mal (wieder) bei mir meldet und es mir kostenlos anbietet !
Wie bei meinem ersten Google Home Mini ( was zu der Zeit 59 € gekostet hat)