Mit der Windows 10 2004 kommt neben den anderen Änderungen auch das überarbeitete Windows-Subsystem für Linux 2 (WSL 2). Es wird schneller starten und führt native, unmodifizierte Linux-Befehlszeilen-Tools und Anwendungen direkt in Windows aus.
Wie Microsoft schreibt, hat das WSL nun 4 Jahre auf dem Buckel und wurde heute schon auf mehr als 3,5 Millionen aktiven Geräten pro Monat genutzt. In der neuen Version wird die volle Kompatibilität der Systemaufrufe mit einem echten Linux-Kernel geboten und ist somit bis zu 6x schneller als das alte WSL. Microsoft legt sich also ganz schön ins Zeug, um Linux unter Windows noch attraktiver zu machen.
Was ist neu in WSL2 und was kommt demnächst
- Docker Desktop hat eine neue Version mit WSL 2 als Backend veröffentlicht. – „Diese Änderung von Host Docker in der WSL 2 wird dazu führen, dass Container schneller hochfahren und gleichzeitig weniger Ressourcen auf dem Host-Rechner verbrauchen“
- Bald wird es möglich sein, WSL mit einem einzigen Befehl zu installieren. Über das Windows-Terminal reicht dann „wsl.exe –install“ WSL2 wird dann als Standard installiert.
- WSL wird Arbeitsabläufe der GPU-Compute unterstützen. – „Das Hinzufügen von CUDA- und/oder GPU-Compute-Unterstützung zur WSL ist seit unserer ersten Veröffentlichung unsere meistgefragte Funktion Nr. 1!“ Diese Funktion wird in den nächsten Monaten in den Insider Versionen integriert. Einmal Nvidia CUDA und DirectML (DirectX 12) Mehr dazu auch in diesem Blogbeitrag
- Linux-GUI-Anwendungsunterstützung ist auf der Roadmap von Microsoft. Somit will man nicht nur Kommandozeilen unterstützen, sondern auch Linux-GUI Anwendungen. – „Unser Ziel ist es, dass Sie in der Lage sind, Linux-GUI-Anwendungen auf Ihrem Desktop nahtlos neben Ihren Windows-Anwendungen laufen zu lassen. Auf diese Weise können Sie Linux-Anwendungen verwenden, um Ihren Code zu bearbeiten, zu erstellen und auszuführen“
Quelle: devblogs.microsoft
WSL 2 – Microsoft wird weitere Funktionen hinzufügen
Linux GUI Support, das ist ja mal sowas von fällig! Dann hat sich Linux als komplettes Betriebssystem auf dem Desktop erledigt, wenn man grafische Linux-Programme unter Windows ausführen kann! Auf die GUI Unterstützung freue ich mich schon!
Ich freue mich ebenfalls darauf, aber ich habe die Befürchtung, das die Grafik nur wie jetzt schon möglich über das veraltete X läuft und die modernen Programme nicht unterstützt werden.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hmm, habe eben an anderer Stelle gelesen, das dies via RDP und Weyland gelöst werden könnte.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Wie sollte egal sein, Hauptsache es funktioniert.
Zumindest einfache Programme sollten damit gut klarkommen. Ich verwende auf meinem PC die Windows-Insider Version und weil ich öfters den PC deswegen neu installieren musste, habe ich einen Teil meiner Programme in eine virtuelle Machine verschoben. Leider ist manchmal die Perfomance deutlich schlechter als auf dem echten PC (Mein PC hat eine Sechskern-CPU, 48 GB RAM, NVMe-SSD und die VM bekommt genug Ressourcen davon).
gepostet mit der Deskmodder.de-App