Eigentlich sollte laut Roadmap der Firefox 75.0 von Mozilla erst Morgen freigegeben werden, aber er ist heute schon da und steht zum Download bereit. Eine überarbeitete Adressleiste steht diesmal im Fokus.
„Wählen Sie jetzt einfach die Adressleiste aus, und ein Feld wird mit Links zu Ihren Top-Sites erweitert. Eine neu gestaltete Benutzeroberfläche bietet eine fokussierte, saubere Sucherfahrung, die für kleinere Bildschirme optimiert ist.“ Weiterhin werden alle vertrauenswürdigen Web PKI Certificate Authority-Zertifikate, die Mozilla bekannt sind, lokal zwischenspeichern. Dadurch wird die HTTPS-Kompatibilität mit falsch konfigurierten Webservern verbessert.
Zwei neue Browsereinstellungen sind nun integriert worden.
- zoomFullPage – Damit wird nur der Text auf der Webseite gezoomt
- zoomSiteSpecific – Damit kann man steuern, ob der Zoom nur im Tab oder auf allen Tabs angewendet werden soll
- Aus Sicherheitsgründen ist es nicht mehr möglich, eine benutzerdefinierte Umleitungs-URL an identity.launchWebAuthFlow zu übergeben. Entwickler müssen nun die von identity.getRedirectURL bereitgestellte Umleitungs-URL verwenden.
Die Änderungen im Firefox 75
- Fokussierte, saubere Suche, die für kleinere Laptop-Bildschirme optimiert ist.
- Die Top-Sites erscheinen jetzt bei der Auswahl der Adresse
- Verbesserte Lesbarkeit von Suchvorschlägen mit Schwerpunkt auf neuen Suchbegriffen
- Unter Linux entspricht das Verhalten beim Klicken auf die Adressleiste und die Suchleiste jetzt anderen Desktop-Plattformen: Ein Einfachklick wählt alle ohne primäre Auswahl aus, ein Doppelklick wählt ein Wort aus und ein Dreifachklick wählt alle mit primärer Auswahl aus.
- Firefox ist jetzt in Flatpak verfügbar, einer einfacheren Methode zur Installation und Verwendung von Firefox unter Linux.
- Direct Composition wird für unsere Benutzer unter Windows integriert, um die Leistung zu verbessern und unsere laufende Arbeit zu ermöglichen, WebRender auf Windows 10-Laptops mit Intel-Grafikkarten auszuliefern.
Mal noch ne kleine Nebeninfo hinterher: „Mit der Veröffentlichung von Firefox 75 freuen wir uns, 40 Entwickler zu begrüßen, die in dieser Version ihre erste Code-Änderung am Firefox beigesteuert haben, 38 von ihnen waren brandneue Freiwillige!“ Diese Zahl wurde zum letzten Mal beim Firefox 70 überboten.
Info und Download:
- ftp.mozilla.org/firefox/releases/75.0/
- ftp.mozilla.org/releases/68.7.0esr/
- Jetzt auch hier: mozilla.org/firefox/all/
- mozilla.org/firefox/75.0/releasenotes/
Danke an alles für die Info
Warum kommen solche Infos immer zum ungünstigsten Zeitpunkt. Eine Stunde früher wäre ideal gewesen.

Scherz beiseite, vielen Dank für die Info.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
„…bietet eine fokussierte, saubere Sucherfahrung, die für kleinere Bildschirme optimiert…“ – vielleicht für die Apple Watch? Deren Screen ist schön klein!
Na, FF 75 wird wohl auch mit größeren Screens können. Viel wichtiger für die Mozillisten, dass sie wieder angreifen, um wenigstens den Edge nochwieder zu erwischen. Nicht alle sind so FF treu wie ich, denen egal ist, wie gut der Edge ist bzw. wird…
FF und Chrome nutze ich gerne beide – dass Chrome bald verschwindet, ist wohl auch nicht zu befürchten.
Ah, die neue Adressleiste ist für mich unnütz und nervig. Gibt es eine Möglichkeit wieder auf die alte Version umzusteigen?
In about:config die Werte
browser.urlbar.update1 und
browser.urlbar.openViewOnFocus
auf false setzen
Perfekt, Danke!
Danke für den Tipp. Hat mich auch genervt.
write:Die vielen Neuen üben noch für das rechte Maß …
Prima, Rückstellung funktioniert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Sry, diese Werte bringen leider nichts, man hat immer noch die hervorgehobene Adressleiste :/
Hat jemand eine andere Lösung?
FF einmal neu starten, dann funktioniert es auch.
Habe gerade den neuen FF 77 installiert. Da bringen leider die Änderung dieser Werte nix.
Gibt es ein Tool / Addon oder ähnliches um Firefox mit bestehenden Google Lesezeichen usw. zu synchronisieren?
FF 75.0:
Kann man „Neue Funktinen und Änderungen“ aus der Symbolleiste entfernen? Bezüglich dieses Icons bekomme ich das nicht hin. Bei Rechtsklick darauf ist die Möglichkeit, es zu entfernen, angegraut, ergo nicht umsetzbar. Ist das seitens Mozialla seit dieser Version so gewollt?
Hat sich erledigt.
also..ich kann nicht verändertes an meiner adresseiste finden..diese ist immer noch die selbe..
Das Dumme ist nur, dass die about:config Einträge in Zukunft wohl entfernt werden.
Mozilla Firefox 76.0 ist draußen!
Noch erfolgt das Update nicht automatisch.
x86
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/76.0/win32/de/Firefox%20Setup%2076.0.exe
x64
https://download-installer.cdn.mozilla.net/pub/firefox/releases/76.0/win64/de/Firefox%20Setup%2076.0.exe