Über Debotnet haben wir nun schon viel berichtet. Mit der gerade bereitgestellten Version 0.7.6 wurde ein kritischer Fehler im Redraw der GUI behoben, der zu einer schwarzen UI-Oberfläche führen konnte. Daher sollte man ein Update unbedingt installieren.
„Dies passiert immer beim ersten Start von Debotnet und sobald das System nach der Ausführung von Skripten neu gestartet wird.“ Aber MirinSoft hat natürlich noch weiter gebastelt und weitere Verbesserungen eingebaut.
- Optimierte Startroutine und Startbildschirm.
- Option zum Öffnen der Debotnet Packs/Marktplatz URL hinzugefügt (Import > Weitere Pakete finden …)
- Paket chocolatey Software hinzugefügt (dies ist ein experimentelles Feature und kann in Feature-Versionen von Debotnet verschwinden, da es auch als optionales Paket angeboten wird)
- Paket veraltete Apps aus der Standardeinstellung entfernt (um dieses Paket wieder zu erhalten, besuchen Sie den Debotnet Packs/Marktplatz)
Info und Download:
- github.com/debotnet/releases
- mirinsoft.com/
- Zusätzliche Pakete: mirinsoft.com/debotnet-packs
Debotnet 0.7.6 behebt einen kritischen Fehler in der GUI
Insider-Tipp! Zur Automatisierung einiger Tasks ist es wirklich sehr gut zu gebrauchen…Ninite, Chocolatey ist nun auch dabei wenn ich das richtig gelesen habe.
Mit der Fülle an Funktionen könnte man langsam drei Programme und mehr daraus machen
Perfekt, das hat mir sehr gut geholfen!
Jup, hatte den Fehler ebenfalls auf GitHub gemeldet. Ging echt fix, Danke für die Meldung.
Oh mann seit Ihr schnell :O Den Fehler kann ich auch tatsächlich bestätigen. Danke!
ja du lässt nach
Ich weiß auch nicht was mit mir los ist
wir wollen den alten Jonas zurück
Debotnet 0.7.6 wurde direkt nach der Installation der aktuellen Version vom Windows Defender als gefährlich eingestuft und vom System in Quarantäne geschickt.
Erkannte Bedrohung: Trojan:Win32/Azden.B!cl
False positive, keine Panik! Die Erkennung verschwindet nach ein paar Stunden wieder (so in der Regel hier)
Nein, keine Panik. Es funktioniert, ich wollte nur mal auf das Problem hinweisen.
Ich schaue mal gelegentlich in das Blog rein und Chokolatey hat mich schon länger interessiert.
Hallo Deskmodder Gemeinde…
Gib es das auch ihrgend wann einmal in Deutscher Ausgabe?
was nen Gefummel mit dem Engl…
Gruß
Ich bin super zufrieden mit dem Programm. Nach meinem letzten clean Install war dies das erste was ich gezogen habe. Die Chocolatey Integration ist sehr geil
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/tag/0.7.7
haha, das gibts nicht. Denen ist dasselbe widerfahren wie Winaero
Recently Debotnet was incorrectly classified as a hacking tool by Microsoft Defender. I didn’t want to release the version until this was cleared and the detection was removed after I asked Microsoft why this happened. It was incomprehensible to me, because Debotnet does not more and not less than many PowerShell, command line scripts or batch files. The application does not contain any hard coded scripts and any changes are loaded during runtime and executed on demand. The user has full control. I read this morning on Bleepingcomputer that the same fate apparently also happened to Winaero tool. I was a little reassured, as I was no longer the only one
Now its not „blocked“ anymore and „everything“ seems to be fine again. It is still detected by Microsoft Defender heuristics and AI which classifies it as malicious, but these „intelligent systems“ made as always a mistake and I have to report this to Microsoft. I have to admit that Microsoft cooperates very well here and removes the detection within a very short time. Besides this it is also recognized by the Bitdefender engine and the removal takes up to 72 hours.
sowas aber auch
Kürzlich wurde Debotnet von Microsoft Defender fälschlicherweise als Hacking-Tool eingestuft. Ich wollte die Version nicht freigeben, bis dies geklärt und die Erkennung entfernt wurde, nachdem ich Microsoft gefragt hatte, warum dies geschah. Es war für mich unverständlich, da Debotnet nicht mehr und nicht weniger als viele PowerShell-, Befehlszeilen-Skripts oder Batch-Dateien enthält. Die Anwendung enthält keine hartkodierten Skripte, und alle Änderungen werden während der Laufzeit geladen und bei Bedarf ausgeführt. Der Benutzer hat die volle Kontrolle. Ich habe heute Morgen auf Bleepingcomputer gelesen, dass das gleiche Schicksal offenbar auch dem Werkzeug Winaero widerfahren ist. Ich war ein wenig beruhigt, da ich nicht mehr der Einzige war
Jetzt ist es nicht mehr „blockiert“ und „alles“ scheint wieder in Ordnung zu sein. Es wird immer noch von der Microsoft Defender-Heuristik und der KI erkannt, die es als bösartig einstuft, aber diese „intelligenten Systeme“ haben wie immer einen Fehler gemacht, und das muss ich Microsoft melden. Ich muss zugeben, dass Microsoft hier sehr gut kooperiert und die Erkennung innerhalb kürzester Zeit beseitigt. Außerdem wird es auch von der Bitdefender-Engine erkannt und die Entfernung dauert bis zu 72 Stunden.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Die spinnen die Redmonder
Langsam werde ich aber sauer
wenn es dann GANZ schlimm kommt, dürfte Windows selbst gar nicht mehr starten, dann hat der Defender alleine schon wegen Telemetriedaten die übermittelt werden das Windows selbst „gekilled“
ich schieb schon mal die Linux-SSD rein, zum surfen / Musik hören und Videos gucken sowie für Office reicht das auch ( für mich)
ob es da bald mal einen neuen Streaming Kanal gibt : ? – Lustiges und kurioses mit & über MS
schon erledigt :
https://www.youtube.com/watch?v=QT8VDcHaZ70
Jaa, die Klassiker eben
Fehler bei der Problembehandlung:
Die Problembehandlung kann aufgrund eines Problems nicht gestartet werden.
Viruscheck beendet ! – es wurden 127 Viren installiert
Ich denke, dass es doch keine Absicht war.
https://twitter.com/mirinsoft/status/1249017364244553728
Sagt auch zumindest BleepingComputer. Aber bei MS weiß man nie
interessant wäre noch die genaue klassifizierung bei Debotnet zu kennen. Wird von dem Entwickler nicht genannt. Winaero war es ja explizit WinTweak
Version 0.7.7
https://github.com/mirinsoft/debotnet/releases/download/0.7.7/debotnet.zip
Lecker
https://www.mirinsoft.com/blog/19-apps/20-new-app-pimpapp
Also aus Debotnet wird PimpApp?
so wie ich das verstehe wird es keine Kopie von diesem. Ich hoffe ganz stark das Debotnet überlebt
Schaut aber ziemlich 😎 aus das PimpApp. Der Name ist einfach Geil
Als alpha gearde mal angetestet
Ich will auch endlich pimpen
0.7.8 wurde freigegeben mit Werbung für den „Neuen Bruder“
https://imgur.com/JMHOcL3
Der komplette changelog
-Added some stability improvements for upcoming Windows 10, 20H1 release (optimizations apply to the app only and NOT the script files. Not all script files have been tested productively under 20H1)
-Some spelling corrections in script files
-Added information script regarding the new „replacement“ app of Debotnet, called SharpApp
-Minor UI Improvements
Ich bezweifle stark das beide Anwendungen gepflegt werden. Die Tendenz geht wohl zu Pimp, ähm SharpApp
der Wechsel zu sharpapp fiel mir nicht schwer . Sehr schönes tool
So, also war es das mit debotnet noch bevor es die v1.0 erreicht hat
Wie ist denn die neue Sharpapp?
Für mich ist Debotnet klasse und Sharpapp grausam
Mal angetestet. Schaut schnieke aus, obwohl ich nicht Fan bin von diesen Uwp Oberflächen wo ein Fenster den kompletten Schirm zu deckt. Nunja die Deskmodder app tut es ja auch
Das tool tut was es soll. Alles auf poweshell Basis eben . Für mich als sysadmin ein Segen
Mach das Tool / App kleiner und du siehst auch dein Wallpaper wieder.
Oder bist du im Tabletmodus?
moin, moinmoin
Deskmodder oder die Sharpapp. Ich glaube ihr habt aber die Nase vorn 
Nö, nix mit Tablet Modus. Ich weiß gar nicht welche app mehr platz einnimmt