Gerade erst im Februar hatten wir darüber berichtet, dass DeepL nun seine Übersetzungsqualität verbessert hat. Heute hat DeepL nun bekannt gegeben, dass man nun auch Japanisch und Chinesisch mit in die Liste der Übersetzungen hinzugefügt hat.
Damit sind es nun 10 Sprachen (neben Deutsch), die DeepL beherrscht. Angefangen hatte man 2017 mit 6 Sprachen (neben deutsch). Später kamen dann noch russisch und portugiesisch dazu. Aber auch Word und PowerPoint Dokumente übersetzt DeepL ohne Probleme. Die beiden neuen Sprachen durfte ich vorab schon einmal testen und die Ergebnisse ließen sich flüssig lesen. Wobei man beim chinesisch ab und an dann doch etwas Fantasie braucht. Aber es ist verständlich und darauf kommt es an.
Auch wenn Google oder Bing alle möglichen Sprachen anbieten, reichen die bisher von DeepL größtenteils aus und auch die Ergebnisse sind fast immer verständlicher. Auch wenn in der kostenlosen Version nur 5.000 Wörter übersetzt werden können, reicht dies für den Hausgebrauch allemal. Wer DeepL immer noch nicht ausprobiert hat: deepl.com/translator
Programm ist empfehlenswert. Benutzen wir oft für russisch, da geschäftliche Kontakte. Englisch können wir alle frei und ohne Probleme. Osteuropa war eher sozusagen ein lingual weißer Fleck.
„Auch wenn in der kostenlosen Version nur 5.000 Wörter übersetzt werden können, reicht dies für den Hausgebrauch allemal…“
Außerdem: 3x 5000 ist auch 15000, grins! Text aufteilen, die ersten knapp 5000…usw. Wer das nicht so oft macht, kommt damit ganz gut zurecht. Reiche Leute wie Herr Peter (Christian) kaufen eben die Pro-Version.
So fügt sich alles zum Besten oder Так что все сходится к лучшему.
No TAK!
Es sind 5.000 Zeichen, da zählen auch Leerzeichen mit, die man mit der Kostenlosen Version übersetzen kann. Auch das genügt für den Hausgebrauch. Wenn man es z.B. Geschäftlich nutzt ist schon eine Pro Version von Nöten. Bei 5.000 Wörter hätte auch eine Kostenlose Version genügt.
Ja, ja – 5000 Zeichen, nicht 5000 Wörter. Reicht aber eben für mich auch. Gewerbliche Nutzung ist immer was anderes – mit meiner Handbohrmaschine käme ein Profi keine Woche aus, ich werd´ die im Leben nicht kaputt kriegen, weil ich sie die letzten 10 Jahre vielleicht 2x gebraucht habe.