Wer Macrium Reflect in der Version 7.2.4711 installiert hat, sollte das Update auf die Version 7.2.4732 installieren und danach auch das Bootmedium aktualisieren. Da es bei einigen Nutzern dazu kam, dass inkrementelle Images eine Fehlermeldung erhalten haben.
Es kam zu der Fehlermeldung „Fehler beim Lesen der Image Datei“. Dies wurde behoben. Wenn das Bootmedium gerade mit der Version 7.2.4711 erstellt wurde sollte man es noch einmal aktualisieren und neu erstellen, damit die Backups auch korrekt erkannt und zurückgeschrieben werden können.
Die weiteren Fehler die behoben wurden:
- Reflect erkennt keine Dateisysteme, die auf dynamischen Volumes formatiert sind, die Festplatten mit 4K-Sektorgrößen umfassen. Dies wurde behoben.
- Diese Version behebt ein Problem beim Starten der Notfallumgebung aus dem mit v7.2.4711 erstellten Recovery-Boot-Menü. Sollte das aktuelle Boot-Menü trotzdem Probleme bereiten, dann soll es über den RMBuilder entfernt und neu erstellt werden.
- Das Verschieben der PE-Staging-Dateien auf ein anderes Laufwerk würde zu einer Duplizierung des Unterordners boot\Macrium führen. Dies wurde behoben. Hinweis: Wenn der RMBuilder eine beschädigte PE-Staging-Ordnerstruktur erkennt, wird diese automatisch gelöscht.
Info und Download:
Danke an Ben.
Macrium Reflect 7.2.4732 behebt kritische Fehler
Wenn ich eins gelernt habe, egeal ob Birnen, Eisbeeren oder Schornsteine im Logo, man macht sich nicht von „Containern“ (Zeitbomben) abhängig, von kommerziellen schon garnicht. Jede Konsole oder bebilderter Dateimanager kann Dateien und Ordner ‚backuppen‘ – die free-versione von dem Teil hier ned… sacht doch schon alles… lach. Na wem’s kompliziert gefällt.
ot… jajaisjut
Was für ein geistreicher Kommentar
Na du Superheld!!!
Dafür ist das Programm ja auch gar nicht konzepiert, erstmal lesen/austesten und dann einen sinnvollen Kommentar hinterlassen und nicht von nix ne Ahnung haben und geistigen Dünnpfiff hinterlassen nur um mal was zu schreiben.
Es wäre wünschenswert, wenn sich Microsoft für eine eigene Backup-Lösung entscheiden könnte. Ein Vorschlag für ein Feature künftiger Win10 Feature-Updates.
Meiner Meinung nach mag Microsoft die Wenig bis Garnix-Zahler nicht so sehr. Für ein gewinnorientiertes Unternehmen irgendwie normal. Deshalb bauen die in erster Linie Sachen für Firmenkunden und dort ist es einfacher den PC neu zu installieren, bzw. Windows neu drauf zu kopieren und der Rest befindet sich sowieso auf dem Server. Ein Backup-Programm für ein lokales System ist dort meistens sinnfrei.
Deshalb finde ich solche Angebote wie dieses von Macrium sehr nützlich für mich als Privatanwender. Ich bekomme außerdem beim verwenden meines Rechners Hinweise der Macrium-Software auf Updates und bisher war das Installieren sehr schnell und super einfach. Bisher hatte ich dazu auch noch das Glück, das ich nicht Opfer irgendeines Backup-Software-Fehlers geworden bin. Toi, toi, toi.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
In der „Free“ Version gibt es keine Möglichkeit für inkrementelle Backups. Ich nutze daher die differentielle Methode. Und die funktioniert bis heute bei mir jedenfalls an 3 Rechnern problemlos. Auch mit den Vorgängerversionen. Ich hoffe auch, das das so bleibt.
Ich nutz‘ Macrium Reflect Free schon seit mehr als 10 Jahren und in jedem Notfall hat ein Restore bisher perfekt funktioniert. Ich erstelle immer wöchentlich ein komplettes Image (dauert ja nur ein paar Minuten) und halte 4 ältere verfügbar, bevor ich sie lösche. Klar spart man mit differentiellen Images Zeit, aber dafür dauert das Restore eben deutlich länger. Für mich ist das Geschmackssache. Sicher sind beide Verfahren.
Mit diesem Programm bin ich immer gut gefahren und möchte es nicht mehr missen. Da es für Privatanwender kostenlos ist, kann wohl kaum was falsch machen.
Der Restore von differentiellen Images dauert bei mir jedenfalls nicht länger als die Wiederherstellung eines Full Backup.
Heutige Version 7.2.4744
Fehlerbehebungen und Verbesserungen v7.2.4744 – 18. Februar 2020
Alternative Standorte
Die Funktion „Alternative Standorte“ könnte nicht wie erwartet funktionieren und versuchen, Sicherungssätze vom alternativen Standort aus anzuhängen, selbst wenn der primäre Standort verfügbar wäre. Dies wurde behoben.
Hinweis:
Wenn bei der Ausführung einer Sicherung ein verwaistes Delta-Inkrementale enthält, wird der Text ‚.error_loading‘ an den verwaisten Dateinamen angehängt und die Sicherung wird fortgesetzt. Dies wird im Sicherungsprotokoll als Warnung angezeigt.
Übersetzt mit http://www.DeepL.com/Translator (kostenlose Version)
Monatelang kommt kaum was, und jetzt das 3 Update innerhalb einer Woche. Ich hoffe, da lässt die Qualität nicht nach…Jedenfalls, zügige Fehlerbehebung(en).
Gibt ne neue Version, siehe Info:
http://updates.macrium.com/reflect/v7/v7.2.4797/details7.2.4797.htm
https://www.macrium.com/reflectfree
Noch ein update, Info dazu wie folgt:
Bug fixes and Improvements v7.2.4808 – 25th March 2020
-German Language Version Only
A program exception could occur when opening the verification dialog.
-Macrium Changed Block Tracker (MRCBT)
CBT could erroneously hang on to volume locks on some systems causing problems with scheduling system volume chkdsk events, USB drive ejection and OneDrive Personal Vault.
http://updates.macrium.com/reflect/v7/v7.2.4808/details7.2.4808.htm
Bug fixes and Improvements v7.2.4859 – 23rd April 2020
File and Folder Backup
We’ve excluded MS Volume Shadow Copy from participating in backups of removable drives. Previously, a File and Folder backup would report VSS errors before continuing if folders on a removable drive, such as a Flash drive, were included. VSS is not supported on removable media.
MS Exchange
Some customers have reported an application crash when running MS Exchange incremental backups. This has been resolved.
GPT Disk Layouts
We’ve added an additional check to allow the GPT partition table to contain gaps when loading disk layouts in Reflect. It’s possible that GPT partition tables can be non-contiguous if the disk has been formatted or updated using Linux.
Rescue Media
To distinguish between multiple Ethernet Adapters with a similar name, the Windows PE Network Adapter dialog now shows the MAC address of each adapter.
Changing the rescue media staging area volume would not always remove all the files on the old volume. This has been resolved.
If a new edition of Reflect is installed, e.g, Workstation to Server, the Rescue Media Builder will now prompt for a rebuild of the rescue media.
Macrium Reflect 7.2.4861
@MANU,
diese genannte Version von dir ist nur für XP, somit für WIN10 nicht relevant, siehe Info bei denen.
Für WIN10 ist diese v7.2.4859 die aktuelle Version.
Bug fixes and Improvements v7.2.4861 – 23rd April 2020
•XP Only
This is an XP only release that resolves the error „missing bcrypt.dll“ when starting Reflect.
Selbst für XP basteln die noch? Respekt.
Ist mir bisher gar nicht aufgefallen, dass XP noch supportet wird.
Montag habe ich einen Termin beim Optiker.
Macrium Reflect 7.2.4861
https://www.softpedia.com/get/System/Back-Up-and-Recovery/Macrium-Reflect.shtml
Windows 10 32/64 bit
Windows Server 2012
Windows 2008 R2
Windows 2008 32/64 bit
Windows 2003
Windows 8 32/64 bit
Windows 7 32/64 bit
Windows Vista 32/64 bit
Windows XP 32/64 bit
Bug fixes and Improvements v7.2.4861 – 23rd April 2020
XP Only
This is an XP only release that resolves the error „missing bcrypt.dll“ when starting Reflect.
update wurd vor 9(36 sekunden )
Macrium Reflect 7.2.4884
Email Notifications
Some customers have reported that Reflect notification emails have been rejected by their email service providers. This has been resolved.
http://updates.macrium.com/reflect/v7/v7.2.4884/details7.2.4884.htm
Neue Version ist am Start
Bug fixes and Improvements v7.2.4942 – 22nd May 2020
Backup Progress
We’ve added a live backup total progress bar to the Reflect task bar icon.
Backup blocked
A few customers have noticed backups hanging after completion which could prevent the next backup from starting. We’ve improved the communication between backup instances to prevent a potential race condition.
ReDeploy
Some customers have noticed poor CPU performance after redeploying to new hardware. ReDeploy has been improved to only reset CPU drivers if a CPU change is detected
Bug fixes and Improvements v7.2.4971 – 16th June 2020
Legacy MBR Systems
For MBR Windows 10 systems the ‚Create an image of the partition(s) required to backup and restore Windows‘ now includes the Windows Recovery partition.
MBR systems using BitLocker for the Windows volume would require running ‚Fix Windows boot problems‘ after a ‚live‘ BitLocker restore. This has been resolved.
UEFI System detection
The Windows 10 2004 (May) update caused legacy MBR systems to be detected as UEFI. This has been resolved.
File and Folder Backup
File and Folder ‚Folders to exclude‘ now permits trailing backslashes.
Rescue Media Builder
RMBuilder now prevents the boot menu being set for PE 3.1 on UEFI booting systems. PE 3.1 is legacy MBR only.
RMBuilder would incorrectly report that not enough free space was available when using 1GB flash media. This has been resolved.
Geiles Teil, die Deployment funktion funktioniert hervorrragend.