Auf einer lokalen Messe hat hexsayeed eine Windows 12 Lite Installations-DVD und eine Beschreibung dazu gesehen und musste laut lachen. Auch ich musste schmunzeln. Aber die Idee dahinter ist gar nicht mal so schlecht.
Denn man hat hier nichts weiter als ein Linux-System in Windows verpackt. Das Linux Lite OS „Lite 4.8 LTS“. Auf der Webseite selber wird es dann in der Überschrift so beschrieben: „Installing Windows 12 Lite 4.8 and Creating Windows 12“. Auch wird dort in einfachen Schritten gezeigt, wie man das Linux OS installieren und eben wie Windows aussehen lassen kann.

Einfach zu sagen: „Steig doch auf Linux um, wenn du Windows 10 nicht magst“, schreckt viele ab. Es aber als Windows 12 zu bezeichnen und dann auch mit Bildern zu untermalen wird mit Sicherheit mehr Neugierde auf sich ziehen. Eine lustige Sache finde ich, die ich euch nicht vorenthalten wollte.
Falls die Redmonder es mitbekommen, wird die Seite sicherlich Ärger bekommen. Denn Windows ist ein geschützter Name. Aber für den Moment haben wir was zum Schmunzeln.
und wo kann man das downloaden
?
https://www.linuxliteos.com/forums/release-announcements/linux-lite-4-8-final-released
Ob das nun die LTS ist, keine Ahnung.
super danke
Zitat: „Linux Lite is based on the Ubuntu LTS series giving you 5 years of support per major release.“

Keine Viren oder Ransomware, völliger Blödsinn.
Es gibt auch für Linux Viren, aber da es ein Frickel-OS mit unbedeutender Verbreitung auf Desktoprechnern ist, bekommt man davon nicht viel mit.
@blackTears
Ich wäre ja über ein funktionierendes Drag and Drop bei manchen Distris ja schon glücklich, scheint aber nicht so einfach zu sein, das Ziehen einer URL aus dem Browser als Verknüpfung auf den Desktop umzusetzen.
Je nach Browser und DesktopEnvironment klappt es, oder auch nicht. Da hat Microsoft mit seiner Chimäre als Symbol leider recht, kaum was passt sauber zusammen. Obwohl bei W10 Copy und Paste ebenfalls schon länger eine Baustelle ist.
Das wird für den Anbieter wegen des geschützten Namens eventuell ein teurer Spaß.
Und der tatsächlich unbedarfte Nutzer wird spätestens beim Installationsversuch von seiner Outlook (Office HuP)2016 DVD den Unsinn in die Ecke werfen. Oder wenn er seine Tomtom App (oder bezahlte andere Anwendungen wie Lexware, Finanzverwaltung, Steuererklärung, VTech, usw.) wieder nutzen möchte.
Linux ist nicht die Lösung für alle Probleme, aber dieses „W12Lite“ ein netter Spaß.
War da nicht noch was ? OpenSuse 10.10 kimmt mit WINE daher.
Einfach konfigurieren – dauert ca. 1 Wochenende und LEXware läuft weiter.
Der neueste WINE-Jahrgang soll sogar autokonfigurierend sein. (Drag & Dröpchen)
Abschreckend ist die Lizenzpolitik von Microsoft, das Abgreifen/Cloudhosting von Nutzerdaten,
Office 365 mit Zwangsabo, das nur mit Serveranbindung läuft, und auch schon mal streikt wenn die Lizenzserver down sind.
Wer Microsoft finaziell unterstützen will, so das weiterhin tun, bis Windows und dessen Apps dauerhaft ein Abomodell werden.
wenn win im abomodel kommt (von der cloud)…spätestens dann ist windows geschichte.
fast alle die ich kenne updaten win10 schon nicht mehr…weil fast immer irgend etwas schief geht…einstellungen verstellt werden usw. windows10 hat doch nur den gleichen zusprich, wie seinerzeit vista.
Wer nun noch auf so einem Linux Wine (PlayOnLinux) braucht, ist ein armer User, der besser bei Windows 7 geblieben wäre.
Ansonsten halte ich dieses WinLite für einen Murks. Eine weitere von zig DIstributionen im Wirrwar der Linuxe.
Windows 12 also, im Normalfall würde ich so eine CD/DVD noch nicht mal mit der Kneifzange anfassen, da ich davon ausgehe dass diese Scheiben ein Tummelplatz von Viren, Würmern, Spyware und Malware sind.
ich habe sonst immer …
— > https://xpq4.sourceforge.io/
und
— > https://q4os.org/index.html
genutzt
Lieber wäre mir ein echtes Win10 Lite ohne diesen ganzen Microsoft Müll, also ohne One Drive Cortana, Edge und die ganze Telemetrie. So eine Version kursiert im Internet, leider nur auf englisch https://oprekin.com/windows-10-pro-1903-lite/
Wenn ich Linux haben will, kann ich das runterladen und installieren. Wozu eine Lite Version?
kann man sich doch selber machen so eine Installations-ISO- dann auch in Deutsch
wenn man das „anpassen“ oder modifizieren mit Windows Lite übersetzen kann, dann benutze ich sowas schon recht lange bzw. seit ich mit DISM( plusplus ) arbeite
– warum kann man WordPress hier eigentlich nicht direkt 2 Pluszeichen posten ???
Die kannst du sehr einfach selbst erstellen. NTLite nutze ich schon sehr lange um ein total angepasstes Windows zu erstellen.
https://www.ntlite.com
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Windows ist kein geschützter Name. Sonst dürfte dieses Wort in der englischen Sprache nicht mehr benutzt werden. Microsoft Windows ist geschützt.
@Yps „kein geschützter Name“
Ja, deshalb wurde der Herr Ghisler auch schon vor Jahren von Microsoft höflich aber nachdrücklich darum gebeten seinen „Windows Commander“ anders zu nennen.
Man „Wortmarke, Markenrecht“.
Hier kann man Kaufen?
https://www.window11updates.com/windows-12-download-iso-32bit-64-bit-free-release-date/
nuja..gleich aussehen und gleich funktionieren…sind 2 paar schuhe.
ich kann mein win7/10 auch wie win 3.11/linux aussehen lassen…darum funktioniert es nicht gleich.
solange die programme nicht platformübergreifend funktionieren (alle!)…gibt es keine alternative zu linux….oder zu windoof…oder macos…
da das aus geldintressen der firmen (apple und microsoft) scheitern wird…muß sich linux endlich mal trauen verbraucherfreundlicher zu werden…und nicht ein nischenprodukt sein, das für studierte ist…denn vieles im linux funktioniert so, das es verbraucherfeindlich ist…auch weil linux programmier „der king“ sein wollen.
In der bunten Zeitung von meinem Papa stand dazu, sowas nutzen nur ganz krasse Cyber-Leute um ihre Absichten zu verschleiern. Die schieben dir im Schlaf so ’ne fertig gebootete Installer-CD in den USB-Schacht – so schnell kommt man garnicht hinterher, wenn man es versucht.

Der Monitor wird quasi bis zu dreimal transparenter als mit einem normalem Windows.
Würde mich doch mal interessieren, bin an Betriebssystemen für alte Rechner interessiert da ich das furchtbar finde einen an sich guten PC wegzuschmeissen weil Win10 nur auf Hitec PCs läuft, in der Beziehung ist Microsoft nämlich der letzte Scheiß, erst Kohle machen und dann die Kunden von den Damals relatief teueren PCs in den Arsch zu treten. Da ist so ein Linuxsystem für 32 Bit und alter Hardware eine doch eine interessante und Sinnvolle Lösung, der Umwelt zu liebe, es wird sowieso immer mehr weggeschmissen was eigentlich nicht gut ist, das ist echt schade, ich habe sehr viele alte Geräte die teilweise 50 Jahre alt sind, zb. JVC Hifi System was richtig knallt, da kann man alles was heute auf dem Markt ist in die Tonne kloppen. Und das ist ja heute normal wegschmeißen und neu kaufen. Sei es PC, TV, Hifi oder sonst was, die Industrie bescheißt uns alle die wollen nur Verkaufen.
Die Macher von Linux Lite haben jedoch NICHTS mit dem „Windows 12 Lite“ zu tun und sie distanzieren sich davon. Dies hätte man auch einmal erwähnen sollen.
Kommt darauf an wann sie sich davon distanziert haben.
Das die Entwickler damit nichts zu tun haben, dürfte wohl jedem klar sein.
Solange die Linuxe gleich welcher Art mit Gnomen, Kobolden und Dämonen oder sonst welchen Fabelwesen arbeitet. die man einhängen oder aufhängen kann oder muß, um da irgendwas in einem undurchschaubaren Dateisystem zu finden, ist und wird Linux für mich keine keine ernst zu nehmende Option.
Hi
Dein Dämon schreibt sich korreggt DEmon, was nix anders heißt als „DEV-EL-oopement-Monitor!“
Oh shit happens DEVEList eine sehr frühe indische Gottheit, die dank Inquisation beiseite geschoben mußte. Ein Monitor-Proggy kann u.a. Maschinensprache anwenderfreundlich näherbringen.
Die anderen Teile bekommen wir auch noch entmystifiziert oder ent-Tron-t, keine Panik.
Tschuldigung Gnome stehen schon unten.
Hast Du a LinuX a la Joachim Löw irgendwo gesehen ? Gnome-Voll=ca. 4GB – wieviel GB müßte
eine Löw-Install-DVD-mitbringen ??
Die Herrscher hamm früher Löwen aus Gips an die Haupteingänge zur Bewachung abgestellt
ein Löw rechtz ein Löw links. Diie Bürgerschaft konnte sich nur Zwerge leisten
Fortsetzung folgt
A: Das wort „Windows“ stammt aus der Umstellung als die SteinzeitLeutz das Salz entdeckt hamm
(….) Es ist also ein lexikaisches Wort und damit NICHT schützbar. Siehe Gerichtsurteil aus 2014
wo jemend Ferrario anpissen wollte. (…)
Begründung: Wenn der Chef sich vor dem Urknall seine Worte hätte schützen lassen, würde es heute KEIN „MS“, KINDER-Rochee, Chochlate-Chips, „Windows“ –ja
noch nicht mal die Mutter ERDE (Helios3 oder Sol3) würde es geben. Vermutlich auch kein Helios, Lorenz, Sol-0, oder Sonne ??