Microsoft ist seit einiger Zeit dabei die PWAs (Progressive Web App) weiter zu verbessern. Seiten, die eine PWA anbieten lassen sich ganz bequem über die Adressleiste installieren. Andere, so wie auch unsere Seite ganz einfach über das Menü -> Apps hinzufügen.
Jetzt denkt Microsoft darüber nach, diese PWAs beim Start von Windows, Mac oder Linux direkt mit starten zu lassen. Bzw. die Option dafür zu integrieren. Dadurch würden die PWAs noch nativer in das System eingebunden werden. Die Verknüpfung würde dann im Autostart-Ordner abgelegt werden und diese PWA startet dann sofort nach der Anmeldung.
Dadurch, dass diese Option aktiviert oder deaktiviert werden kann, wäre es natürlich positiv. Denn nicht jeder mag es, wenn der Autostart voll ist.
Auch denkt Microsoft darüber nach Popups bzw. Meldungen in den PWAs zu integrieren, die vor einem Beenden warnen sollen, wenn man etwas auf der Seite verändert hat, oder noch dabei ist etwas herunterzuladen. Wir kennen es ja schon vom Browser selber. Somit würde auch die Funktion direkt in die PWAs integriert werden.
Wann diese Funktionen eingebaut werden steht noch nicht fest. Es sind Vorschläge, die nun überprüft werden. Aber interessant sind sie allemal. Wer mehr darüber wissen möchte, findet die Infos hier und hier.
Info und Download:
- Offline-Installer Stable Enterprise X64.msi , X86.msi
- Stable Version: go.microsoft.com/Channel=Stable
- Die weiteren Links
- win10, win8dot1, platform=win8, platform=win7
- Die portablen Versionen: Portable Edge Updater
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
- Enterprise Stable: macOS.pkg
PWA = Progressive Web App
https://de.wikipedia.org/wiki/Progressive_Web_App
Für alle die, so wie ich, nicht wissen, was PWA bedeutet.
Habs oben mal hinzugefügt. Danke. Hatte ich vergessen.