Anfang Oktober dieses Jahres hat Microsoft auf dem großen Surface-Event unter anderem auch das Surface Neo vorgestellt und zugleich einen kleinen Ausblick auf Windows 10X gegeben (wir berichteten). Allerdings soll Windows 10X – Microsoft Betriebssystem für faltbare Geräte – natürlich nicht nur exklusiv auf dem Surface Neo vorbehalten bleiben.
So hatte Intel offenbar Pläne, bei der CES in Las Vegas mit einem faltbaren 17-Zoll-Prototypen aufzuschlagen (quasi als Referenzgerät für die Hersteller). Allerdings soll es einerseits bei dem Display und andererseits bei der Software – sprich Windows 10X – noch einige Baustellen geben. Diese sollen bis Mitte 2020 jedoch offenbar gelöst sein, sodass dann vermutlich ein erneuter Anlauf unternommen wird und wir die ersten Geräte mit Windows 10X abseits der Surface-Reihe sehen werden.
Intel experimentiert ja bereits einige Zeit mit faltbaren Displays bzw. Geräten. Mit dem „Tiger Rapids“ hatte man ein Konzept-Gerät gebaut, welches dann später fast 1:1 von Lenovo übernommen wurde (Lenovo Yoga Book C930).
….zwei 17-Zoll-Bildschime in Kombination, klingt super. Der Haken dabei wird aber dann wohl ein sehr hoher Preis sein, liegt doch das in der grundsätzlichen Konzeption vergleichbare ASUS ZenBook Pro Duo (mit 15-Zoll) preislich so um die 3000€uro……
„liegt doch das in der grundsätzlichen Konzeption“
…. >3000€ liegt nicht an der Konzeption sondern an der Raffgier der Hersteller und den dämlich Kunden die überhaupt auf die Idee kommen dafür so viel geld zu zahlen. Das popelige zusatzdisplay wird den Hersteller noch keine 5€ kosten!
„Wenn“ die ersten Geräte im Halbjahr 2020 erscheinen, dann stehen die Chancen ja gut, dass die neuen Windows Icons am Desktop Windows 10 ja zumindest schon mit 20H2 ausgerollt werden.
Auf dem „Photoshop“ Screenshot von dem Gerät erkennt man bei 10 X ja zumindest schon alle neuen Icons im System. Und wenn die 10 X Geräte mit den neuen Symbolen daher kommen, kann eine Portierung auf die normale 10 Version ja nicht mehr weit sein … Ich hoffe es zumindest, langsam bin ich den 3 Dekaden Icon – Mischmasch leid ;D
Sieht auf jeden Fall sehr modern aus. Ich kann nur hoffen, dass Microsoft es schafft Windows 10X auch vernünftig zu vermarkten. Sonst laufen wieder irgendwelche ahnungslose durch die Gegend und schreien was das für ein Mist ist weil nicht alle läuft was man von W10 kennt. Dann ist der Ruf gleich wieder ruiniert. Ich jedenfalls werde W10X im Auge behalten.
Sieht nett aus ja, aber eine „Taskleiste“ wo der Startbutton mittig ist? Das wirkt ziemlich verschwenderisch und eigenartig … Bin mal gespannt wie das gelöst ist, immerhin will man 1cm des Bildschirms ja nicht für eine Leiste verschwenden, welche nur ein blaues Windows Logo beinhaltet. (Und die Uhr natürlich
)
vielleicht ist es aber ein „optionales“ Feature das man Verknüpfungen auf der Taskleiste (dann) zentrieren kann / könnte