OnePlus hat gestern bekanntgegeben, dass unbekannte einige Bestellinformationen abgegriffen haben. Die Zahlungsinformationen, Passwörter und Konten sind aber sicher. Die Sicherheitslücke wurde aber umgehend geschlossen, wie OnePlus mitteilte.
Es wurden aber Kontaktdaten, E-Mail Adressen und Lieferadressen abgegriffen, die dazu führen können, dass man demnächst mehr Spam oder sogar Phishing-Mals erhalten kann. Deshalb betont man noch einmal dass man per Mail niemals dazu auffordert Passwörter oder Finanz-Daten weiterzugeben. Alle betroffenen Kunden wurden unverzüglich per Mail informiert.
In einer FAQ hat man nochmal alles zusammengefasst:
- Welche Informationen wurden offengelegt?
Name, Kontaktnummer, E-Mail-Adresse und Lieferadresse innerhalb bestimmter Bestellungen können offengelegt worden sein. - Was wurde als Reaktion unternommen?
Wir haben unverzüglich Maßnahmen ergriffen, um den Eindringling zu stoppen und die Sicherheit zu erhöhen und sicherzustellen, dass es keine ähnlichen Schwachstellen gibt. Bevor wir dies veröffentlichen, haben wir unsere betroffenen Benutzer per E-Mail informiert. Im Moment arbeiten wir mit den zuständigen Behörden zusammen, um diesen Vorfall weiter zu untersuchen. - Ich habe eine E-Mail erhalten, die besagt, dass meine Daten weitergegeben wurden. Was kann ich jetzt tun?
Es gibt vorerst keinen zusätzlichen Handlungsbedarf von Ihrer Seite, aber bitte beachten Sie, dass Sie aufgrund dieses Vorfalls Spam- und Phishing-E-Mails erhalten können. - Woher weiß ich, ob meine Informationen betroffen waren?
Wir verstehen, dass personenbezogene Daten für unsere Benutzer sehr wichtig sind, und alle betroffenen Benutzer wurden per E-Mail benachrichtigt. Wenn Sie heute keine E-Mail von uns erhalten, können Sie sicher sein, dass Ihre Bestellinformationen sicher sind. Wenn Sie jedoch weitere Fragen haben, kontaktieren Sie uns bitte unter oneplus.com/support.
„Wir haben unsere Website gründlich überprüft, um sicherzustellen, dass es keine ähnlichen Sicherheitsmängel gibt. Wir verbessern unser Sicherheitsprogramm kontinuierlich – wir arbeiten nächsten Monat mit einer weltweit renommierten Sicherheitsplattform zusammen und werden bis Ende Dezember ein offizielles Bug-Bounty-Programm starten“