Kurz notiert: Nach der letzten Welle der AVM Updates für die Repeater ist nun auch der FRITZ!WLAN Repeater 1750E und FRITZ!WLAN Repeater 1160 an der Reihe. Beide bekommen nun auch das FRITZ!OS 7.12.
Die Liste der Änderungen gegenüber FRITZ!OS 7.10 hält sich in Grenzen. Diese Verbesserungen gelten für beide Geräte.
- WLAN: Verbesserung Stabilität angehoben
- Mesh:
- Verbesserung Stabilität angehoben
- Behoben Fehler behoben, bei dem es nach der Übernahme von Einstellungen zu einer dauerhaft blinkenden LED kommen konnte
Das Updatekann auch über den AVM-FTP als FRITZ.Box_WLAN_Repeater_1750E-07.12.image oder FRITZ.Box_WLAN_Repeater_1160-07.12.image heruntergeladen werden. Danke an Rainbird-1 für den Hinweis.
FRITZ!WLAN Repeater 1750E und 1160 nun auch mit FRITZ!OS 7.12 ausgestattet
Repeater brauch´ ich nicht – im Wohnputerzimmer ist alles in guter Fußreichweite bzw. die WLAN-Wellen schaffen das schon so.
Aaaber: ab bald (bald = wenn ich alle RSSs etc. gelesen habe) wird das (für mich minderwichtige WLAN) und die LAN-Kabel von einer Fritz!Box 7590 versorgt. Die Box und ihr Zubehörzeug liegen schon in der Küche parat.
Leider habe ich die Ankunft des DHL-Boten um 12:13 verschlafen, grummel – aber ein Nachbarskind hatte das Päckchen angenommen und gehütet. Lob dem Kinde!
Bevor Fragen kommen, wieso ich Mittags noch schlafe: ich bin auch erst um ~ 8:00 ins Bett gegangen. Und ´n paar Stunden Schlaf brauchen selbst Rentener.
Ööhm – ich muß meinen Kommentar updaten, auch wenn das für mich nicht so erfreulich ist:
Selten war ish so erwartungsfroh. wie beim Erhalt der Fritz!Box 7590 – selten bin ich hinterher so enttäuscht gewesen. Ich habe zwei Wochen Rückgaberecht, ich werde sie viel früher retournieren. Liegt schon im Flur, Karton nahebei, später wird alles eingepackt.
Ich will und werde die 7590 aber nicht verreißen, viele Leute kommen gut damit zurecht – ich aber eben nicht. Muß ich so einsehen. Ganz ins Detail will ich nicht gehen, aber da kam einiges zusammen:
– zickendes Internet seit ~ 30.7. – dauernde Neustarts der Routers Smart 3 von der Telekom, stark wechselnde, teils grottenlahne Downloadspeed für mein VDSL 250. Und 2 von der Telekom gecancelte Techniker-Termine, weil: „…Störung wurde behoben…“ – wurde sie aber nicht bzw. nur unzureichend.
Mit der 7590 hatte ich mir zumindest weniger Abbrüche erhofft – aber nach kurzer Zeit war es schlimmer als zuvor. Und mir ist auch nicht gelungen, die 4x LAN-Ports im Power Mode anstatt im Eco Mode zu betreiben. Warum? Ich weiß es nicht – eingestellt war überall Power für 1 Gbit/s, angezeigt wurde bei allen Geräten nur Eco mit 100 Mbit/s.
Nicht nur angezeigt: die eh nicht so berauschenden 185 von 250 wurden vom 7590 so auf 95 runtergebremst – das kann ich nun wirklich nicht gebrauchen. Andere Problemchen: kein geregelter Zugriff auf die NASs (hätte ich alles/vieles umkonfigurieren müssen – aber mach´das mal, wenn dauernd auch noch der Router neu startet…).
Um Mitternacht habe ich die 7590 ab- und den Smart 3 wieder angekabelt. zuerst ging es genau so schlecht weiter – schlechter aber auch nicht. Und wenn das I-Net da war, hat der Smart 3 nicht noch zusätzlich gebremst.
Wir werden uns gegenseitig noch erhalten bleiben – der smarte? Smart 3 und ich. Hugo & Fritz! hat nicht sollen sein.
Im Moment scheint der Smart 3/I-Net ruhiger zu werden/sein – aber das will noch nicht viel besagen. Irgendetwas läuft bei der Telekom auf „derem Territorium“ immer noch schief, sonst ist das alles nicht zu erklären. Im Gegensatz zu einer Meinung von „Telekom-hilft“ denke ich, das es eher nicht „Schuld“ des/der Router ist, sondern die mit mir eher die Leidtragenden.
Die Sache ist lange noch nicht durch, dazu läuft heute einfach zu vieles mit dem Internet.