Wenn auf Webseiten Videos auch mit Ton automatisch starten, kann das nervend sein. Aber das gehört bald der Vergangenheit an. Denn in der aktuellen Microsoft Edge Canary 77.0.211.0 hat man die Flag Limit Media Autoplay hinzugefügt.
Der Firefox bekommt diese Funktion ab Version 69, der Chrome Browser ab Version 66 und nun auch der Microsoft Edge. Wobei der „alte“ Edge dieses schon lange integriert hatte.
Im Juni hat man schon darauf hingewiesen, dass man dabei ist, diese Funktion aus dem alten Edge, im neuen Chromium Edge zu implementieren. Aber etwas müssen wir uns noch gedulden. Denn aktuell lässt sich unter sdge://flags -> Limit Media Autoplay (edge://flags/#edge-limit-autoplay) zwar aufrufen, aber noch nicht aktivieren. Dies scheint ein Bug zu sein, der sicherlich in der nächsten Canary behoben wird. Als Workaround Eintrag mit der Maus markieren Tab-Taste und Pfeil hoch / runter benutzen.
Damit kommt dann wieder eine nützliche Funktion aus dem alten Edge auch in den neuen Edge Chromium. Es wird also immer besser. Eines muss man Microsoft hoch anrechnen, dass sie den Browser wirklich erst mit allen wichtigen Funktionen versehen, bevor auch nur eine finale Version herausgegeben wird.
Microsoft Edge (Chromium) Download
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win7
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win8
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win8dot1
- microsoftedgeinsider.com/download/win10
- Portable Edge updater
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
Und was ist mit Opera?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Weder im Opera Dev noch Vivaldi Snapshot konnte ich die Einstellung bisher finden.
Dürfte aber nur eine Frage der Zeit sein, bis es dort auch kommt.
Eins muss man Microsoft hoch anrechnen das eine der wichtigsten Funktionen (Tabs für später speichern) wahrscheinlich nicht in den neuen Edge kommen, bis jetzt ist die Funktion jedenfalls nicht da und ohne bringt mir der Edge Chromium nichts.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
„Eines muss man Microsoft hoch anrechnen, dass sie den Browser wirklich erst mit allen wichtigen Funktionen versehen, bevor auch nur eine finale Version herausgegeben wird.“
Sie werden diese für MS untypische Vorgehensweise bald merken und anfangen, zu verschlimmbessern. Dann ist alles wieder so wie gewohnt, grins!
————————
OT: Im Moment frustet mich bei meinem neuen PC weder der Edge (der ginge, falls gewünscht) noch das I-Net an sich – alle Websites weltweit sind mit anderen Browsern erreichbar. Aber den Rechner und das NAS direkt daneben sieht er nicht – nur sich selbst.
Die Freigaben und Häkchen sind richtig, er wird von allen anderen Rechnern gesehen – aber selber bleibt er blind wie ein Maulwurf. Ich hab´s ja geahnt: neuer PC mit Win10 und der Kleinkrieg gegenmit MS geht weiter. Allerdings hatte ich da mit anderem als der Totalverweigerung im lokalen Netzwerk gerechnet…
die Einstellung an sich gibt es ja schon ( und funktioniert) wie ich auch schon mal gepostet habe
https://www.deskmodder.de/blog/2019/06/06/google-chrome-75-taucht-im-lautstaerkeregler-am-desktop-und-sperrbildschirm-auf-kann-man-aber-entfernen/
aber (momentan) heisst sie noch anders in den Einstellungen ( wie beim Chrome halt)
die Einstellung“ war zu erreichen unter edge://flags/#hardware-media-key-handling
ABER , gerade geschaut, seit einer der letzten Updates funktioniert es NICHT mehr, zwar noch vorhanbden aber läßt sich nicht mehr „enablen“
ist der „Nachteil“ wenn man den Canary benutzt und dort die täglichen Updates kommen – da kriegt man einige Sachen gar nicht mehr mit so schnell
UPS, es ging ja um die Autoplay-Funktion nicht den Lautsprecher selbst
hardware-media-key ist für das Lautstärke-Popup
hatte mich ja vertan, steht ja bei UPS …
Dumme Frage ( auch wenn es nicht hierhin gehört) – hat Unitymedia heute Updates „gefahren“
( war einkaufen und hab es evtl. nicht mitbekommen) ?
funktioniert soweit zwar alles aber in die Fritzbox selber komme ich nicht mehr rein, da wo der Pfeil ist um den Usernamen auszuwählen kann man das Menü nicht aufklappen / anwählen
@Manny
Wenn du das mit dem neuen Edge probierst, kann das gut sein. Dieser oben beschriebene Bug scheint sich nicht nur auf edge://flags zu beschränken sondern weitet sich auch auf Webseiten aus.
Danke noch mal nachträglich für den „Tipp“ der Edge Canary hat bezüglich der Fritzbox wirklich ein Problem, stelle jetzt mit Chrome ein und gut ist
– ( auch das Thema in diesem Thread, wo es eigentlich nicht hingehört)
Was für ein Schwachsinn, für maximal 7 Tage alles neu machen, dann kommt meine allererste „freie“ Box
Es ging ja bis vor kurzem noch, auch mit dem Edge (Canary)
na dann schnapp ich mir mal mein Telefon und resete das Teil
– hab ja sonst nix zu tun