Der „alte“ Edge hatte im dunklen Modus die Tooltipps, die erscheinen, wenn man der Maus über einen Button oder Favoriten fährt, schon immer dunkel. Im Chromium gab es da Probleme dies umzusetzen.
Vor Kurzem hat man es im Google Chrome in der Canary eingesetzt und nun auch der Microsoft Edge (Chromium) in der Canary Version 77.0.208.0. Dazu muss unter edge://flags nur nach aura-tooltips gesucht und aktiviert werden. Danach werden die Tooltipps dann auch dunkel, sehr dunkel nämlich schwarz angezeigt.
Diese Aura Tooltipps sind schon per Standard im Windows 10 System enthalten und wurden nun in Chromium umgesetzt. Sicherlich wird man dann demnächst auch die Farbe ändern. Denn so ganz schwarz ist nicht gerade das Wahre.
Microsoft Edge (Chromium) Download
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win7
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win8
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=win8dot1
- microsoftedgeinsider.com/download/win10
- Portable Edge updater
- Und für die Macs:
- microsoftedgeinsider.com/download/platform=macos
Microsoft Edge (Chromium) Tooltipps im Dark Modus nun auch dunkel
„Vor Kurzem hat man es im Google Chrome in der Canary eingesetzt … “
Also ist die Entwicklung abhängig von Chrome? Entwickelt Google jetzt Edge oder Microsoft?
Im Prinzip spielt es eh keine Rolle was mit Edge passiert solange Microsoft drauf steht wird er nicht erfolgreich durch den IE Ruf, der den alten Edge schon zu Tode verurteilt hat. Dem neuen Edge wird es also nicht anders ergehen. Chrome bleibt an der Spitze egal was Google für scheiße baut das ist wie mit WhatsApp. jeder Messenger ist besser aber der Müll ist immer an der Spitze …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Du solltest mal langsam wirklich richtig lesen und dich nicht nur auf das Wort „Google“ stürzen.
Und du solltest mal Kommentare komplett lesen und andere Meinungen akzeptieren.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich sehe das ganze sehr realistisch anhand dem was Microsoft macht. Wenn der Edge in den ersten 2 Jahren nach dem offiziellem Release nicht das gewünschte Ergebnis erzielt wird er wieder eingestampft. Das war bei Windows 10 Phone und dem alten Edge so und Cortana ist die nächste die aus dem System genommen wird und dann „vorerst“ nur noch eine App ist, die kaum einer nutzen wird. Am Ende wird es nur noch ein sehr einfaches Windows 10 geben das in die Cloud kommen soll, wenn das überhaupt passiert denn Microsoft selbst setzt ja bekanntlich bei Azure lieber auf Linux.
Ich denke Linux wird in Zukunft mehr Beachtung bekommen und Windows 10 abhängen. Ich habe Ubuntu 19 als Zweitsystem am laufen und sehe viele Vorteile so das ich mich immer mehr frage ob man Windows noch braucht …
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Vieles ist manchmal irgendwie nicht nachvollziehbar, was Windows macht. Microsoft und Windows scheinen mir bisweilen wie zwei verschiedene paar Schuhe.
An den jährlich umfangreichen Betriebsergebnissen für Aktionäre sehe ich manchmal Dinge, die mit Windows absolut nichts zutun haben. Microsoft verdient woanders das Mehrfache.
Was ich auch hier schon desöfteren mitbekommen habe ist, dass offensichtlich viel in Redmond herumexperimentiert wird, was anschließend dann doch nicht „so prickelnd“ für die Nutzer erscheint und vielleicht auch von Windows aufgrund mangelnder Akzeptanz verworfen wird.
Hört man sich so reihum Urteile aus der amerikanischen Community an, sind die Kritiken manchmal ziemlich unhöflich formuliert, um es mal vorsichtig auszudrücken. Offenbar hat man in den USA (nicht ganz USA, versteht sich) bei Nachfragen den Eindruck, User würden sich zuweilen als Beta-Tester mehr oder weniger unfreiwillig zur Verfügung stellen müssen…“getting absused.“
Ich meine, es fehlt in der Führung an Stringenz, z.B. Features, wie die Sandbox, dann auch zu gesetzten Terminen zur Verfügung zu stellen, wenn denn Termine überhaupt veröffentlicht werden. Tools wie für das Backup Imaging zur Verfügung zu stellen, ohne dass man mit Zeugs, was für ausgewiesene Nicht-Experten eher belastend wirkt, zu bedenken. Sozusagen mit freundlicher Empfehlung des Herstellers.
Im Store werden manchmal Dinge angeboten, bei denen sich herausstellt, hier will eine Third-Party in der Weise mit Inside-Commercials Geld verdienen (was absolut nicht verwerflich ist), dass man die App nur mit Mühe und Not wieder von der Platte bekommt. Sowas geht gar nicht. Wenn ich was ausprobieren möchte, lade mir eine völlig unverfängliche App, die geprüft von Win ist herunter, und ich bekomme das Ding bei Nichtgefallen nicht mehr vom Rechner…was ist das?
Also, meine Meinung von dem, was Du zurecht sicherlich angemerkt hast, kann ich sozusagen nur aus Sicht eines Nicht-Experten beurteilen. Wenn jede Kritik gleich von Windows Fans (gegen Begeisterung ist überhaupt nichts einzuwenden) als ein fundamentales Sakrileg gegen jegliches Fan-Gefühl ist, dann ehrlich mal, haben diese Leute nicht verstanden, dass auch Technik nur dann weiterkommt, wenn Nutzer aus konstruktiver Sicht die Technik beurteilen und auch kritisieren dürfen.
Alles andere wäre Sektiererei!
Ich bin seit der Ankündigung von Win 10 voll dabei, habe im ersten Jahr sogar mehr Empfehlungen und Werbung für Win 10 gemacht als Microsoft, habe vielen das System empfohlen und eingerichtet. Nun bin ich sehr enttäuscht von der Entwicklung da ich ein riesen Win 10 Fan bin nur sehe ich auch die Probleme mittlerweile genauer. Die Entwicklung von Project Spartan mit der Community war sehr interessant , auch das man die Nutzer gefragt hat wie man ihn dann nennen soll fand ich super und dann kam der Name Edge und man sieht ein Logo das dem IE mehr als ähnlich ist. Meines Erachtens wäre Spartan besser gewesen, weil der Name nach Stärke und Kampfgeist klingt und das wars was den Edge am Anfang ausgezeichnet hat. Ein S Logo kann man nicht mit dem IE Logo vergleichen somit wäre er aus meiner Sicht besser angekommen. Dann Cortana am Anfang sehr praktisch und innovativ und dann Fehlerhaft weiterentwickelt und nun ist sie nur nicht mehr das was sie mal hätte sein können. Ich sehe in Win 10 eine Entwicklung in die falsche Richtung. Die Entwicklung für Gaming war super nun aber kommt es einem so vor als wäre es nur eine Spielerei. Man ändert an der Game Bar was nicht zum Vorteil ist denn es ist keine schlanke Bar mehr sondern nun ein Fenster vollgestopft mit Funktionen die kaum einer braucht. Die Idee hinter dem Store war gut: Alle Windows Anwendungen an einem Ort finden und verwalten so wie es bei Linux ist aber das ist nicht richtig umgesetzt worden, so wird der Store auch früher oder später sterben, UWP ist ja schon tot. In Linux sehe ich da die Zukunft. Werde früher oder später wohl ganz auf Ubuntu umsteigen. Schade um Win 10 denn ich stand dahinter und habe es geliebt doch Microsoft selbst steht nicht dahinter wie sie sollten.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich warte immer noch auf die „kompakte Ansicht“ wie es bei Firefox möglich ist. Wenn das implementiert wird steige ich sofort um