Auf der Downlaodseite vom Edge (Chromium) ist immer nur die Rede von den Microsoft Edge Insider Channels. Die genaue Bezeichnung fehlt bislang damit man beide Browser Edge alt und neu auseinander halten kann.
Auf einer Support Seite von Microsoft Azure ist nun aber speziell die Rede vom Microsoft Edge Chromium. Man kann jetzt natürlich spekulieren, dass es nur geschrieben wurde, damit man beide Browser auseinander halten kann. Aber es könnte auch der Name sein, auf den sich die Redmonder festgelegt haben.
Was meint ihr, wird man den Zusatz Chromium drin lassen, bis der integrierte „alte“ Edge aus dem System entfernt wurde, oder sogar für immer so benennen?
- azure.microsoft.com ganz unten unter Frequently asked questions
Aktuell sind wir bei der Canary bei der 77.0.194.0 angekommen. Hier wurden die einzelnen Synchronisationen alle auf deaktiviert und grau hinterlegt gestellt. [Update] wurde mit der 77.0.195.0 korrigiert. In der Dev Version (76.0.182.6 ist diese Einstellungen für Favoriten noch manuell auswählbar. Muss man abwarten, ob dort ein Fehler vorliegt, oder man nun die Synchronisation in der nächsten Version nun komplett frei gibt.
- microsoftedgeinsider
- Update Microsoft Edge Dev 77.0.189.3 und Canary 77.0.195.0 erschienen
- Edge portable Updater
M$ forciert ja Apps für Android und Google, möchten sich dort besser einbringen. Mittlerweile funktioniert auch so einiges ganz gut. Der Name für Edge wird den Zusatz „Chromium“ bekommen, ich fände das konsequent.
MS Chredge und jeder weiß Bescheid, dass dies der neue Edge-Browser auf Chromium-Basis ist.
Wirklich jeder? Ich nicht. Probier ihn mal aus, sonst halt einfach die Klappe.
Anderen Ton bitte, wohl im Turbomodus durch die Kinderstube gebraust.
Duck und weg
Edgium oder Ätschium häts auch getan.
Bitte nicht ernst nehmen.
Hab ich ja nicht Ernst genommen. Musste ich bloß mal loswerden.
Ich finde ein C hätte auch genügt, gerade weil MS dazu neigt Worte abzuschneiden. Mit dem Dev hatte ich mich ein wenig vertan. Bei mir wurde er am 13.6.2019 aktualisiert, wäre der 20.6. für ein Update. Der 18. ist wohl eher für die Amis.
CEDBMS würde auch reichen oder abgekürtzt CE
Gerade kam Version 195 rein. Die Einstellungen sind jetzt auch Dark und die Synchronisation ist wieder so wie sie vorher auch schon war.
Chredge finde ich auch gut
Er wird sicher NICHT Edge Chromium heißen, weil das viel zu nah an Google Chrome dran wäre. Namensrechtliche Konflikte wären vorprogrammiert. Außerdem glaube ich, dass nicht mal Microsoft in Sachen Marketing so ungeschickt wäre, sich für diesen Namen zu entscheiden.
Also dann gebe ich auch mal meinen Senf dazu. Ich denke es spielt keine Rolle wie etwas heißt Hauptsache ist doch das es da ist und macht was es soll. Außerdem hat er einen Namen: EDGE und den behält er auch. Der alte wird entfernt und gegen den neuen ersetzt also wird es nach der Entwicklung keine 2 Edge Browser mehr geben und bis dahin heißt er Edge Insider bzw Edge Dev, Can und/oder Beta. Was wesentlich interessanter ist das heute der Edge Canary ein Update hatte und auch die Einstellungsseite nun schwarz ist war sie vorher nicht, das finde ich gut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Der Dev 77.0.189.3 ist auch raus.
Auch hier beide Synchro Einstellungen aktiviert
Warten wir doch einfach ab wie M$ den neuen Edge benennt ?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Das Ding wird einfach künftig Edge heißen. Du findest unter Windows 10 ja nicht einmal die jeweiligen Namen für die halbjährlichen Updates irgendwo im System, weil MS glaubt, dass das zu verwirrend für die User sein könnte, da werden die mit 100%iger Garantie nicht so eine Wortkonstruktion offiziell verwenden, die insbesondere, wie hier ja auch schon erwähnt wird, eine hohe Ähnlichkeit zur Konkurrenz – hier eben Googles Chrome hat. Es wird also gar nichts benannt – wenn der neue Edge fertig ist, wird er den alten Edge ersetzen und damit ist das Ding erledigt.
Genau meine Worte wie bereits weiter oben nachzulesen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App