Erst im Juni hatten wir darüber berichtet, dass Xiaomi Beta-Roms nur noch für aktuelle Geräte ausliefern wird. Jetzt schränkt das Team die Beta-Versionen weiter ein.
Ab dem 1.07. wird Xiaomi keine globalen Beta Versionen mehr bereitstellen. Man begründet es damit, dass dadurch das immer mehr Geräte auf dem Markt sind auch immer mehr die Beta anstatt die Stable benutzt haben. Das ist aber nicht das Ziel von Xiaomi.
„MIUI Beta ist keine primäre Möglichkeit, neue Funktionen zu testen, sondern eher ein Mittel für erfahrene Benutzer, um die Software zu testen und Vorschläge zu machen. Mit zunehmender Reife der MIUI-Erfahrung wird das Bedürfnis nach Stabilität immer wichtiger. Um den Anforderungen der meisten unserer Anwender gerecht zu werden und stabile Versionsupdates häufiger zu veröffentlichen, hat unser Entwicklerteam beschlossen, die Veröffentlichung der globalen Version von MIUI Beta für alle Geräte ab dem 1. Juli 2019 einzustellen.“
Man wird sich eher auf die stabile Version konzentrieren und hier dann mehr Updates bereitstellen. Die Sicherheitsupdates von Android werden weiterhin zeitnah ausgeliefert. Hier wird sich natürlich nichts ändern.
Davon sind die Beta-Tests von Android Q nicht betroffen. Der Zeitplan und die Geräte stehen fest. Es geht hier nur um die aktuelle Version.
Kann man diesen Schritt nachvollziehen? Ja, kann man. Denn wenn immer mehr Geräte die Beta nutzen und sich die Nutzer über Probleme überall beschweren, ist es kein gutes Zeichen für Xiaomi. Denn solche Berichte können den Ruf schnell schädigen. Anders als bei Microsoft hat man hier „eine Hardware“ und nicht hunderttausende Hardwarekonfigurationen auf denen ein Update erst durch interne Tester und Insider getestet werden muss.
„Kann man diesen Schritt nachvollziehen? Ja, kann man“
Wenn man sich die Verkaufszahlen von Xiaomi anschaut, sind die weltweiten Zahlen doch eher gering verglichen zum Heimatland. Oder hat jemand andere Zahlen gelesen?
Von daher sehe ich es als sehr seltsam an, ausgerechnet den westlichen Gebieten keine öffentliche Beta mehr anzubieten – die von mir eigentlich regelmäßig nur wegen der sehr schlechten Pflege des Global Stock ROM installiert wurde.
Also, man kann, aber muss es nicht verstehen. Xiaomi sollte einfach weniger Geräte raustun, dann bleibt es übersichtlich. Vielleicht können deren Kernentwickler auch einfach nicht genügend ausländisch, um Bugreports des Westens einzupflegen.
Die Sicherheitsupdates von Android werden weiterhin zeitnah ausgeliefert.
Kann ich nicht nachvollziehen habe hier ein Xiaomi MI9 128GB
Der Sicherheitspatch ist immer noch von 01.03.2019 und wir haben schon Juni jetzt.
Eigenartig, mein Redmi Note 5 mit Android 9 ist bei den 05.05.2019 Sicherheitspatch Stand. Und die haben davon geredet mit dem „Mehr stabile Updates“ Ab den 1.7. von vorher war da gar nicht die rede.
hab seit 1 Tag das Redmi Note 7 – da steht das Sicheitspatch noch auf 4.5. 19 – schon kurios wie unterschiedlich das gehändelt wird
Soviel zum Thema „…Die Sicherheitsupdates von Android werden weiterhin zeitnah ausgeliefert….“
xiaomi mi8 sicherheitsupdate 01.05.2019 miui version 10.3.21
vieleicht hast updates abgeschaltet…mal manuell anstossen.
Nachtrag: bei mir hat sich das erledigt mit dem Update – kam gerade rein :
MIUI Global 10.3.4| Stable
Stand der Sicherheitsupdates 05.0.5.2019
https://drive.google.com/open?id=1gxkuvJ5ZiRrTGu6k68ZJE_ubrA8nEM3b
ich denke das ist ein recht „normaler“ Schnitt wenn man bedenkt das ich das Teil erst am Freitag geliefert bekommen habe
Es läuft bei mir momentan das Update:
Redmi Note 7
(628 MB)
Sicherheitspatch July 2019
MIUI V10.3.5.0 Stable