Kurz notiert: Gestern begann die Apple Keynote, die viele Änderungen im medialen Bereich angekündigt hatte. Dazu gehörte auch iTunes, welches mit macOS 10.15 in den Ruhestand geschickt wird. Aber nicht unter Windows.
Hier wird man weiterhin alles unter einem Dach bündeln, wie man es bisher gewöhnt ist. Wie es aussieht, wird sich daran vorerst auch nichts ändern. Warum man die neuen Apps (TV, Music, Podcast) nicht auch unter Windows anbietet und damit dem Nutzer ein 1:1 Gefühl bietet, ist für mich unverständlich.
Aber nun gut. Jede Firma hat andere Prioritäten.
Quelle: @MicahSingleton
via: wincentral
Windows behält iTunes (vorerst)
„Warum man die neuen Apps (TV, Music, Podcast) nicht auch unter Windows anbietet und damit dem Nutzer ein 1:1 Gefühl bietet, ist für mich unverständlich.“
Man bräuchte dann aber für den Sync von iPhones und iPads eine vierte App, da ja jetzt in MacOS die Geräte über den Finder gesteurt werden. Das geht ja unter Windows im Explorer so schonmal gar nicht. Apple müsste dafür also eine extra App programmieren.
In MacOS macht es schon Sinn die Apps zu trennen, unter Windows sehe ich das aber anders, da will ich halt für die Apple Welt eine App haben und gut ist. Außerdem braucht man kein 1:1 Gefühl, weil entweder bin ich MacOS nutzer oder ich bin Windows nutzer.
Apple macht das schon ganz geschickt, denn sie vermitteln den Apple-(Geräte)-Usern damit Exklusivität.
Möglicherweise kommt da noch etwas von Apple, ohne große Ankündigungen. Die TV-App ist jetzt auch auf dem Apple TV 3, hatte dass jemand angekündigt? Ich habe nichts gehört oder gelesen.
Kann ich mir nicht vorstellen. Das Engagement von Apple bei Windows kennt seit Jahren nur eine Richtung und das ist der Rückwärtsgang. Safari wurde im Mai 2012, Quicktime im April 2016 eingestellt. Dass es bei iTunes anders läuft und wir hier wirklich frischen Stoff kriegen, wo Apple sonst nur in extrem seltenen Fällen tatsächlich mehr Ressourcen in externe Plattformen steckt, ist da quasi ausgeschlossen. Zudem haben Windows oder zumindest die Xbox auf dem März-Event bei den Services exakt keine Rolle gespielt und die sind die Grundlage, auf die Apple für seine Zukunft alles setzt. Und eine Rückversicherung, da iTunes auch auf dem Mac für ältere Installationen weiter gepflegt wird, die nicht auf macOS 10.15 Catalina hoch können, haben wir nicht. Die Anforderungen sind identisch, alle, die heute auf Mojave sind, können auch auf Catalina.
Ich befürchte eher einen Effekt wie damals bei Quicktime. Wurde auf dem Mac runderneuert, Windows blieb auf dem steinalten Quicktime 7 sitzen und im April 2016 hatte Apple mitmal keine Lust mehr, die noch zu patchen, so ganz nebenbei haben sie das runterfallen lassen. Da war bei Entwicklern wie Adobe oder Sony die Hölle unter Windows los. Kompatibilität mit neuen Versionen von iOS und iPadOS, vielleicht einigermaßen Parität bei Apple Music und Bugfixes und Sicherheitsupdates, wenn sie nicht zu viel Aufwand bedeuten. Mehr sollten wir unter Windows nicht erwarten, es sei denn, in Cupertino geht ein Ruck durch und sie besinnen sich.
Naja, Gamecontroller fürs Apple TV: Xbox und PS (Gestriges Event). Zwingend benötigt man iTunes nicht mehr aber ganz ohne oder eben ohne einen adäquaten Ersatz? Aktuell kann ich mir das nicht vorstellen.
Servus an alle.
Ich sehe nicht ganz durch.
Als Windows User der ein Backup über iTunes macht oder iOS neu aufspielen will gibt’s dafür dann wieder was ganz anderes? Oder läuft das über die alte iTunes Variante?
Stand jetzt bleibt ITunes für Windows erhalten, wie es im Artikel steht. Man wird abwarten müssen, was kommt oder eben nicht kommt.
iTunes 12.11.4.15
https://support.apple.com/de-de/HT212319
iTunes 12.12.2.2
https://support.apple.com/de-de/HT212817