Seit ca. zwei Wochen ist die App Screen Recorder Pro – Display, Window, Region im Microsoft Store. Eine App zum Aufnehmen von Videos vom Desktop mit und ohne Ton, erstellen von Screenshots und mehr, die ich gerade entdeckt habe.
Die App gibt es aktuell kostenlos im Microsoft Store. Der normale Preis wird mit 29,99 € angegeben. Wie lange das Angebot gilt steht leider nicht da. Die App kommt ohne Werbung und die Sprache kann auf deutsch umgestellt werden. Auch die weiteren Einstellungen sind sehr umfangreich.
In der App mitgeliefert wird FFmpeg32 und FFmpeg64. Daher ist die Größe nach der Installation auch nicht gerade gering. Aber die Codecs müssen ja mitgeliefert werden. Die weiteren Merkmale sind:
- Aufnahme von bestimmten Bereichen, Fenstern oder im Vollbildmodus
- Aufnahme von Casts
- Aufnahme mit und ohne Mauszeiger bzw. Mausklicks und Tastenanschlägen
- Aufnahme vom Mikrofon und Lautsprecher oder nur Audio aufnehmen
- Aufnahme von der Webcam
- Schnellere API für die Aufzeichnung von Spielen
- Hotkeys selber bestimmen
Wer nur mal ab und an einen Screenshot oder ein Video vom Desktop aufnehmen will, kann natürlich die Windows-eigenen Mittel nutzen. Auch gibt es genügend Programme und Tools, wie zum Beispiel ScreenToGif. Aber trotzdem hat es die App verdient einmal ausprobiert zu werden.
App-Link gelöscht.
Als Nachtrag: Wie Ben herausgefunden hat, gibt es die App auch als win32 Version auf GitHub. Hier natürlich kostenlos. Deshalb wohl auch keine Datumsangabe, wann im Store das Angebot ausläuft und somit die 29,99€ nur als „Köder“ anzusehen sind. Den Größenunterschied (GitHub < -> Store macht FFmpeg aus.
Es stellte sich nun heraus, dass die App wirklich nicht von Mathew Sachin ist und er schon seit Mitte Mai versucht hat, die App im Store löschen zu lassen. Daher habe ich den Link zum Store nun auch entfernt.
„Wer nur mal ab und an einen Screenshot oder ein Video vom Desktop aufnehmen will, kann natürlich die Windows-eigenen Mittel nutzen.“
– Wie kann ich mit Windows-Bordmitteln ein Video mitschneiden?
Mit Boradmittel kann man nur Screenshot machen, aber keine Video aufnehmen.
Windows-Taste + G und du kannst ein Video über die Xbox Game Bar aufnehmen. Wird dann als mp4 abgespeichert.
Danke für deinen Tipp!
Aber das geht nur wenn man Windows 10 hat sonst nicht unter Win 7 oder 8.1
Die App ist ja auch für Windows 10. Daher ja auch nur die Angabe für Windows 10
Windows 7 muss da auf ein externes Tool zurückgreifen.
Über die Game Bar, sofern die Hardware mitspielt. Da meine Hardware aber nicht unterstützt wird, konnte ich das noch nie testen.
Danke auch dir für den Tipp. Werde heute Abend mal ausprobieren, ob meine Hardware mitspielt.
Den eigentlichen Screenrecorder der hier benutzt wird gibt es sogar kostenlos auf Github und ist nur ca. 6MB groß.
https://github.com/MathewSachin/Captura
Kann man nur hoffen dass Mathew Sachin auch der Ersteller der App ist. Ansonsten wäre ja mal wieder frech.
Aber mit der Größe, dass liegt an FFmpeg. Das sind alleine 350 MB. Die restlichen 6 ist das Tool (App)
Wenn es nicht von Mathew Sachin ist ist es wirklich eine Sauerei
Habe es gerade getestet und den FFmpeg in der Portable Version heruntergeladen aber auch nur der FFmpeg und nicht auch ffplay.exe und ffprobe.exe. Dann sind es nur ca. 80MB.
Bezweifele, dass es von Mathew Sachin ist. Ansonsten würde auf seiner Seite als Downloadquelle auch den Store erwähnt werden und nicht nur Chocolatey. Außerdem würde er dann als Support Email Adresse bestimmt seine eigene Email Adresse angeben und nicht etwas seltsames. Finde da weder etwas verwertbares über den Publisher noch über dessen Email Adresse.
Was die Größe angeht, ffmpeg ist in 32it und 64bit enthalten und zusätzlich noch jede Menge andere Sachen, die im Original fehlen, z.B. die APIs für den Google Platform Services. Ob man das unbedingt braucht, keine Ahnung.
Die Google Apis sind im Ordner lib beim Portablen Captura enthalten.
Also in der portablen Version von Captura v8.0.0, welche direkt von Mathew Sachin bereitgestellt wird, sind keine Google APIs enthalten, auch nicht im lib Ordner.
Aber in der v9.0.0 beta 3.1 sind sie enthalten.
Ja, bin ich auch gerade drüber gestolpert, dass da ja noch eine v9.0.0-beta3.1 gibt. Da sind die in der Tat enthalten. Hängt wohl mit dem Youtube Uploader zusammen.
Dann würde aber diese App hier auf der Beta basieren.
hab es gerade auch mal „angetestet“ , das funktioniert auch ohne da zusätzlich was runter zu laden (FFmpeg)
In der „App“ ist ffmpeg auch schon drin. Beim original Captura muss man es separat hinzufügen.
Habe auch gerade noch das hier auf Twitter gefunden. Danach ist die App tatsächlich nicht von Mathew Sachin im Store Veröffenlicht worden.
https://twitter.com/MathewSachin7/status/1128007886976610311
also so geht das ja mal gar nicht
auch wenn es nur „testweise“ runtergeladen und probiert wurde, das Teil aus dem Store habe ich direkt wieder runter geschmissen- selbstverständlich dann das Original von Github runter geladen 
finde es sogar cool gemacht auf die Weise Videos zu erstellen ( z.B. zum erklären) – die Windows interne Boardmöglichkeit fällt bei mir aus ( da alles von XBox nicht installiert bzw. entfernt wurde) ebenso die Möglichkeit es mit meiner Grafikkarte zu machen fällt aus – da ich auch dort nur den Clean-Treiber installiert habe (ganze „Müll“ entfernt)
erstes Video auch schon fertig, läuft – aber da muss ich mich noch ein wenig mit beschäftigen, Auflösung sieht noch nicht so berauschend aus ( aber nur ein Konfigurationsproblem meinerseits )
Ist halt doch ein Problem mit einem unkontrollierten Marktplatz wie dem MS Store. Nur welcher Normalnutzer weiß das schon.
Ich verwende derzeit ScreenToGIF, das kann GIF, APNG und diverse Video-Formate. Sieht nicht cool aus wie manche App, aber mir reicht das.
ScreenToGif findet man auch im Store. Nennt sich dort aber Screen Recorder Plus for Windows 10. Bezweifele da auch sehr stark, dass das vom Original Author stammt.
Der Typ hat auch die App oben als Screen Recorder Pro for Win10 in den Store gestellt.
Unglaublich.
Der Typ der den Screen Recorder Pro in den Store gestellt hat hat auch ein noch ein weiteres Programm geklaut.
Im Store ist von ihm zu finden Photo Magick für 99 Cent, heißt aber eigentlich Photodemon und ist hier zu finden und zwar auch kostenlos. https://photodemon.org.