Der Firefox 67 in der finalen Version ist gerade erschienen. Aber Mozilla bastelt ja schon am Firefox 69 als Nighlty Version weiter. Wie es aussieht, will Mozilla das Laden von Stylesheet-Dateien nun per Standard unterbinden.
Der Browser startet also ohne, dass die selbst erstellten Änderungen übernommen werden. Gemeint ist die userChrome.css, über die man den Firefox so anpassen kann, wie man es selbst möchte. Sowie die userContent.css. Über diese kann man Webseiten anpassen und einzelne Elemente zum Beispiel ausblenden.
Der Firefox bietet aber über about:config eine Einstellung an, damit beim Start genau diese css-Dateien abgefragt und angewendet werden. Dazu muss nur in die Suche toolkit.legacyUserProfileCustomizations.stylesheets eingeben werden und diese Einstellung von false auf true gesetzt werden.
Ob diese Änderung auch in der finalen Version vom Firefox übernommen wird steht derzeit noch nicht fest. Möglich wäre es durchaus. [Update] Sie wird übernommen.
Wenn dies eines Tages zwingend und ohne eine mögliche Anpassung in der about:config kommen sollte, bin ich weg vom Firefox.
Die werden ziemlich sicher irgendwann verschwinden.
Oha das wird aber dann nach hinten losgehen. Firefox war richtig gut dann wurde Chrome kopiert und seit dem nutze ich ihn nicht mehr. Als er den Dark Mode bekam hab ich ihn getestet doch er wird nie wieder so sein wie früher. Habe ihn damals echt gern genutzt war mein Standardbrowser in Windows 7. Hier sieht man wieder mal schön was aus dem Feurigen Fuchs geworden ist eine Katastrophe. Meinungsbeitrag – jeder kann es anders sehen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Lass mich raten und seither nimmst du Google Chrome
Also da sind mir doch meine Privatsphäre und persönlichen Daten wichtiger, als über eine Funktion die man nicht unbedingt dringend braucht bzw. die allermeisten Browser noch nicht einmal besitzen – Meine Meinung
Falsch Chrome hab ich noch nie auf nem eigenen System installiert oder verwendet.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bisher habe ich den Edge genutzt aber den originalen nicht den neuen und Opera. Zukünftig bleibt Opera mein Standardbrowser und Edge (Chromium) bleibt dann Zweitbrowser. Chrome kommt nicht mal in die nähe meines PCs und auf Android ist er deaktiviert weil ich solche Schadsoftware nicht dulde. Also erst mal mitdenken dann anderen etwas vorwerfen. Vielen Dank.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Sollte kein Vorwurf sein. Deswegen auch das Smiley.
Ich wusste ja nicht was du für einen Browser verwendest. In den meisten Foren kommt dann nur als Antwort „ich nutze Google Chrome“. Klar hat der Browser gute Seiten und seine Entwicklung wird rasch und einflussreich gefördert – nur ist es für mich immer unverständlich warum die Leute diesen wählen. Er kann nicht soviel mehr, und ob er nun eine Sekunde schneller startet oder die Seite lädt ist mir z.B. nicht wichtig wenn man dafür betrachtet welche Datenmengen er sammelt und an verschiedene „Google“ Server sendet.
Nun der Smiley wird mir nicht angezeigt und ich sehe das mit Chrome auch so er ist nicht besonders nur was das sammeln der Daten angeht und in Sachen Geschwindigkeit ist er auch nicht so schnell das ich sage es lohnt sich. Chrome ist und bleibt in meinen Augen Schadsoftware weil er damals mal nen Prozessor zerschossen hat auf nem Win 7 Notebook. War zwar nicht meins aber ich war grade dabei es einzurichten und mein Kollege wollte eben Chrome also hat er Chrome bekommen und einen neuen Prozessor im Anschluss seither kein Chrome Nutzer mehr. Hab ihm damals gesagt Chrome lastet die Hardware aus tja und da war das Notebook doch grade neu.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Ich teste gerade Vivaldi und bin bisher zufrieden damit. Werde wohl bald ganz umsteigen, nachdem ich zu Netscape-Zeiten schon dabei war und eigentlich nur diverse andere Browser immer mal wieder ausprobiert habe…..
Obwohl ich auch schon seit Netscape Zeiten dabei bin und Firefox liebe, teste ich hin und wieder den Edge. Bin auch schon gespannt auf Edge (Chromium), auch wenn ich es traurig finde das MS aufgegeben hat und es dann nur noch Firefox als unabhängigen Browser gibt (Safari nicht einbezogen, da er nur unter MAC läuft). Alle anderen Browser bauen schon auf Chromium auf

Google wird eines Tages die Weltherrschaft an sich reißen – früher dacht ich immer nur dass dies nur die 2 weißen Laborraten Pinkiy und der Brain vor haben
Fast richtig. Safari läuft unter Windows er wird lediglich nicht mehr weiterentwickelt aber man kann ich durchaus noch nutzen wenn man jetzt nicht wieder mit dem Thema Sicherheit kommt.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Welche Einstellungen werden NICHT mehr übernommen? Die Einstellungen dich ich über about.config vorgenommen habe? Danke für Antworten im Voraus.
Laden von Stylesheet-Dateien „userChrome.css“ und „userContent.css“ könnten auf längere Sicht verschwinden.
Damit lassen sich Elemente in der Firefox-Oberfläche ändern oder auch Webseiten individuell anpassen (https://userstyles.org).
Geniales Beispiel findest du hier: https://www.deskmodder.de/blog/2018/06/16/adressleiste-in-firefox-einfaerben
Sehr empfehlenswert!
Auch Vivaldi lässt sich mit einer CSS Datei z.B. super anpassen und ändern
Danke für die Info.
Früher war Firefox der beste Browser für mich, aber ab Quantum ging es abwärts. Seitdem nutze ich Iron und Opera beide als 64bit Version. Für mich die besten Browser zur Zeit. Ich denke, wenn Mozilla den Firefox weiter so verhunzt, wird dieser Browser bald Geschichte sein. Schade.
Du sagst es Firefox war mal der Beste aber er ist es schon lange nicht mehr. Schade ist es natürlich aber Opera ist ne super Wahl nutze ich als Standardbrowser und Edge (Chromium) aktuell als Zweitbrowser zu Testzwecken.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Danke für die Info.
Die beiden Dateien brauche ich nämlich, um den aktuellen Firefox überhaupt für mich benutzbar zu machen, nachdem die entsprechenden Addons schon kaputtgemacht wurden.
Sollte also eines Tages der „Urzustand“ nach einem Update erscheinen, brauche ich nur noch die Favoriten exportieren und kann den Browser beruhigt deinstallieren weil für mich endgültig unbenutzbar.
Für sowas (und für Spionagefunktionen von Webseiten) hat die Mozilla Foundation also Kapazitäten. Der professionelle Schönredner wird sicher auch dafür Ausreden finden.
Es ist immer kritisch, wenn relevante Informationen weggelassen werden. Dadurch wird unnötig eine Stimmung erzeugt, die nicht erzeugt werden müsste.
Nutzer, welche bereits eine Datei userContent.css oder userChrome.css einsetzen, müssen überhaupt nichts via about:config anpassen. Das betrifft lediglich Nutzer, welche das in Firefox 69 oder höher erstmals machen. Davon steht im Artikel kein Wort. Ebenfalls steht in diesem Artikel nicht, dass es hier um Performance-Maßnahme geht und sonst nichts weiter dahinter steckt. Es existieren ausdrücklich KEINE Pläne, die Unterstützung für userContent.css und userChrome.css aus Firefox zu entfernen. Die Änderung ist also ohne jedes Wenn und Aber sehr gut, weil jemand, der eine solche Datei anlegt, entweder gar nichts weiter tun muss oder maximal einen Schalter in about:config zusätzlich umschalten muss, was keinen Aufwand darstellt, und alles wie gewohnt weiter funktioniert, und 99,9 Prozent, die das schlicht und ergreifend nicht brauchen, einen schnelleren Firefox-Start haben. So bekommt wirklich jeder das für ihn Beste.
Neben den Dingen, die im Artikel fehlen, steht hier jedoch, dass noch nicht fest stünde, ob das Teil der finalen Version von Firefox 69 sein wird. Doch, das steht fest.
Sören, hier wird keine falsche Stimmung erzeugt. Im Beitrag steht nichts von entfernen, sondern unterbindet es per Standard. Ist ein Unterschied. Wer diese Einstellung sucht und benötigt findet sie, so wie es beschrieben ist. Wenn hier in den Kommentaren die Stimmung erzeugt wird, ist es wiederum ein anderes Thema. Das es nun feststeht, hab ich oben mal hinzugefügt.
Die wird schon erzeugt. Weil verkürzte Darstellung (= weggelassene Info – die aber fürs eig. Verständnis erheblich ist). Und das ist klar eure Sache.
Der Komment von S. Hentzschel sorgt da für Klarstellung. Was aus dem oben leider nicht eindeutig hervorgeht!
=> Und darauf hingewiesen immer noch das Gegenteil zu behaupten macht es jetzt nicht besser. Unnötig unsouverän, wie ich finde.
@moinmoin: Ich meinte nicht, dass hier absichtlich negative Stimmung erzeugt wird. Aber man sieht an den Kommentaren halt doch sehr klar, dass da eine negative Stimmung mitschwingt, welche dem Fehlen wichtiger Informationen geschuldet ist. Wäre das von Anfang an klar gewesen, hätten die Kommentare hier anders ausgesehen. Das hat für Verunsicherung gesorgt, auch im Firefox-Forum, was der Grund ist, wieso ich überhaupt auf diesen Artikel aufmerksam wurde und das klargestellt habe.
Auch wenn das jetzt mit dem schnelleren Start fehlt, was eigentlich logisch ist wirst du immer solche Kommentare erleben. Das ist bei Windows 10 so, dass viele dann sofort zu Linux oder Mac umsteigen. Oder von… nach…
Da kannst du im Artikel noch so viel positives einbauen. Dann heißt es dann wieder Fanboy, bezahlt von der Firma und was weiß ich nicht alles.
@Sören Hentzschel
Es hatte auch niemand die Absicht, eine Mauer in DE zu errichten. Ups, aber die Sachzwänge… MaW., das übliche Schöngerede.
@Wolfgang D.: Du versuchst, meinen nachweislich sachlichen Kommentar auf eine persönliche Ebene zu ziehen und hast kein einziges Argument vorzubringen. Aber das kenne ich von dir ja.
Es ist Fakt, dass es keine Pläne gibt, die Unterstützung für userChrome.css und userContent.css zu entfernen. Und selbst wenn es in zwei Jahren Pläne dazu geben sollte, hat das nichts, aber rein gar nichts mit der Sache zu tun, um die es hier geht. Es ist Fakt, dass nur einen winziger Bruchteil aller Nutzer userContent.css oder userChrome.css nutzt und der ganz große Rest (über 99 Prozent) von dieser Änderung profitieren. Es ist Fakt, dass absolut niemand, der eine dieser Dateien bereits nutzt, irgendetwas ändern muss, alles wird komplett ohne Anpassung weiter funktionieren, als wäre nichts geändert worden. Und es ist unglaubwürdig, dass jemand, der eine Datei userChrome.css oder userContent.css nutzt, ein Problem damit hat, einen Schalter in about:config zu setzen. Es ist eine fast sichere Annahme, dass diese Nutzer den Umgang mit about:config bereits gewohnt sind und der Aufwand liegt bei unter fünf Sekunden.
Insofern mach dich bitte nicht lächerlich, indem du hier irgendein Schöngerede unterstellst, denn in diesem Fall gibt es absolut nichts, was man schönreden müsste oder überhaupt könnte. Über 99 Prozent der Nutzer profitieren nachgewiesenermaßen von der Änderung und für den klitzekleinen Rest bleibt einfach alles beim Alten. Keinem einzigen Menschen auf diesem Planeten wird irgendetwas weggenommen. Es ist schlicht und ergreifend nicht möglich, in diese Sache irgendetwas Negatives hineinzureden. Wer das versucht, verliert seine Glaubwürdigkeit.
@Sören Hentzschel
Wer Verschlechterungen in den Möglichkeiten für den Benutzer und neue Datenschnorcheleien durch Webseitenbetreiber (ich führ das nicht weiter aus, ging ja auch durch die Blogs) unter einem Schwall von Worten kaschiert, ist ein Schönredner. Ich nenne sowas lernresistent, uneinsichtig, und mit „Fakt ist“ beginnen Halbwahrheiten oder gleich Lügen. Oder hat der Browser diese Daten bereits aus der Nutzerbasis erhoben? Dazu garniert mit Schmäh, den ich von anderen schon vor Jahren besser formuliert gesehen habe.
Kein Wunder, wenn FF immer weiter Nutzer verliert, mit solchen Propagandisten. Aber das werdet ihr nie verstehen, wie die SPD. Unglaubwürdig geworden, und tschüss.
@Wolfgang D.,
das ist jetzt aber etwas kindliches Gebrabbel – ohne wirklichen Inhalt.
Hätt ich mir geschenkt. Ist ja nicht mal lustig. Aber überflüssig.