In den kommenden Wochen wird Google den Nutzern aus der Europäischen Union eine Auswahl der Dienste anbieten, die als Standardeinstellung genutzt werden soll. Dazu gehört die Suchfunktion und auch die Browserauswahl.
Erinnert irgendwie an Microsoft, Windows und die daraus folgenden N-Versionen. Wenn diese neuen Funktionen angeboten werden, sieht man diese beim ersten Aufruf von Google Play. Es erscheinen zwei Ansichten einer für die Suchanwendung und einer für den Browser mit jeweils maximal 5 Anwendungen. Somit kann jeder selbst festlegen, womit er suchen und surfen möchte.
Wird zum Beispiel eine neue Standardsuche aktiviert, bekommt man aber beim Start vom Google Chrome die Frage aufgedrückt, ob man die Suche wieder ändern will. Aber nun gut. Zeit wird es ja, dass Google hier reagiert. Denn genügend Geld hat Google schon in der letzten Zeit an die EU zahlen müssen.
Blöd nur für diejenigen, die das Handy so nutzen wie es ist und nicht den Google Play Store aufrufen. Die werden die beiden Screens nie zu Gesicht bekommen. Aber nun gut. Wer mit einem Handy so wie es ist zufrieden ist, dem ist es auch egal, womit er oder sie sucht bzw. surft.
Den vorinstallierten Chrome hab ich mir eh nie vorschreiben lassen, gleich Deaktiviert und Edge installiert, weil sich der Edge sehr gut mit meinem Windows 10 ergänzt, weil ich dort auch nur Edge nutze.
Manche lassen sich keinen Chrome vorschreiben, andere keinen Edge. Aber alle haben Ostern, können Eier suchen oder nicht.
Und ich? Ich darf keine Eier suchen, weil ich nicht an den Osterhasen glaube, schluchz.
Ich brauch meine Eier nicht suchen, ich weiss immer wo die sind
enweder (schon) bei mir im Kühlschrank oder (noch) beim Discounter -ein Schelm wer was anderes gedacht hat
(bin aber nicht der, vom Gewinnspiel !)
Lieber Herr Hugo und wenn nun ein ganz netter Mensch ganz heimlich für Sie Ostereier (respektive Geschenke) versteckt, dann würden Sie die niemals finden können. Ach, wie wäre das schade! Also – man darf durchaus Ostereier suchen, auch wenn man nicht an so ein Hasenwesen glaubt.
Tjaaa – ich schätze, es gibt deutlich mehr Carsten´s als liebe Menschen, die für mich Ostereier oder Geschenke verstecken. G.s.D. gibst aber wohl auch keine bösen, die Danaergeschenke für mich planen.
Zum Glück kann man Trojanische Pferde auch nicht so einfach verstecken. Ob es auch Trojanische Hasen gibt? Who knows.
Moinmoin hat noch garnicht gemeckert, ob des Off-Topics. Ach ja, er hat keine Zeit, sucht ja nach Eiern.
Kleiner Tipp: alternativ auch mal in Windows suchen – da findet man immer wieder dicke Überraschungseier und das nicht nur zu Ostern.
Anyway – schönes Fest Euch allen.