Vor einiger Zeit hatten wir euch Cleanmgr+ vorgestellt ein kleines Tool um nicht nur den Datenträger, sondern auch den Browsercache und mehr zu bereinigen. Albacore hat nun ein anderes Projekt vorgestellt das portable Comet. Dieses Tool wurde in C# entwickelt.
Unter Windows 10 wird die integrierte Datenträgerbereinigung nicht mehr weiterentwickelt. Immerhin hat sich diese seit etwa 1997 kaum geändert. Microsoft setzt hier auf die neue Bereinigung unter Einstellungen -> System -> Speicher.
Albacore bastelt nun schon seit ein paar Tagen an seiner comet.exe. Ich hatte es die Zeit auf Twitter verfolgt. Nun hat er das erste Release für Windows 10 bereitgestellt. Es ist zwar auch unter Windows 7 einsetzbar, aber hier kommt es zu Meldungen, dass es nur eingeschränkt nutzbar ist.
Noch macht Comet kaum einen Unterschied zur integrierten Version. Aber man sollte das Tool im Auge behalten. Sein erster Tweet dazu: „Es ist eine fast 1:1 Kopie von Disk Cleanup, sowohl im Design als auch in der Funktionalität, hergestellt in C#. Ich dachte mir, wenn einige von euch die Bereinigung automatisieren möchten, wäre es besser, Zugang zur API zu haben, als an SAGE-Flags herumzufummeln.“
Als Erklärung: Mit „SAGE-Flags“ ist das automatische setzen der einzelnen Haken in der Datenträgerbereinigung über Cleanmgr /sageset:1 gemeint. Siehe Wiki Abschnitt 8
Wer es einmal ausprobieren möchte:
– Update 20.04. Neuer Name: mdiskclean
– github.com/Comet
– github.com/Comet/releases
– @thebookisclosed
Ein 1:1 Nachbau ohne Mehrnutzen der originalen Windows cleanmgr.exe? Das ding baut also auf dem Handler der SOFTWARE\Microsoft\Windows\CurrentVersion\Explorer\VolumeCaches\
Da ist mir der erstere Clone, das „Cleanmgr+“ war Ihr vorgestellt hattet deutlich sympathischer, bringt deutlich mehr Funktionen (eine richtige Vorschaufunktion) mit und schaut auch nebenbei zeitgemäßer aus.
Weis nicht, also mir persönlich gefällt der Comet da besser.
Ist Windows klassisch… und als alternative wenn MS die Datenträgerfunktion aus dem System wirft. Was ich aber glaube dass es noch lange dauern wird.
Wenn man weiß, wo die temporären Daten zu finden sind, die Windows Store, Windows, AppData und Edge ablegen, dann bekommt man Routine im Beseitigen von Temps. Benutze darüberhinaus nur die Tools, die an Bord sind. Natürlich auch den neuen Plattenfeger. Der putzt aber nicht alle Temps weg, wie ich festgestellt habe. Also, nur Tools von Win. Mehr nicht. Das Win10 läuft und macht wahrscheinlich schon deswegen keine Probleme. Auf die Problemchen, die ab und an auftreten können, weil vielleicht mein kleiner Akoya (nicht der HP Envy) nicht so ruckizucki die Mathe des OS auf die Reihe bekommt…was soll’s
Was sagte doch gleich der olle Adenauer? „Keine Experimente!“ (In Den Geschichtsbüchern nachzulesen?)
Hi
Kompletter Müll Löscht überhaupt garnix !!!!
zeigt es zwar an aber macht es nicht.
LG
Löscht hier ohne Probleme.
Das Reste drin bleiben, die auch die integrierte Lösung nicht löscht ist normal.
Hi moinmoin
Es löscht bei mir nichts! Habe aus Spaß sogar mal den Download Ordner angeklickt. Nach den das programm durch ist, ist alles noch vorhanden!
LG
Mhh, komisch.
Kann ich hier bestätigen. Der Inhalt von ‚Downloads‘ wird von dem Tool nicht gelöscht. Die normale Datenträgerbereinigung hat damit aber keine Probleme. Muss ein Bug sein oder das Tool kommt mit 64bit DLLs nicht klar.
Es sei denn, Albacore hat die Downloads absichtlich außen vor gelassen.
Hatte beim Test extra was in den Papierkorb verschoben und schon war das Icon vom Mülleimer leer.
Ich empfehle Privazer oder Bleachbit, das sind top Cleaner Programme, viel besser als Windows Datenbereinung, Cleanmgr+, Comet….
Um jeden Preis 10 MB mehr als auf der sicheren Seite zu fahren und wissen wo und was eigentlich gelöscht wird … Gott sei dank handelt nicht jeder so grob fahrlässig.
Die Betreiber der von dir genannten Anwendung „Privazer“ (grottenschlechte und einfach nicht zu verstehende GUI, selbst mal anprobiert) haben nicht mal ein Impressum https://privazer.com/de/
In Zahlreichen foren wird berichtet, wie schädlich diese Software eigentlich ist und keiner weiß von wem und woher diese Anwendung herkommt.
Das Cleanmgr+ ist strukturiert (ähnlich wie der CCleaner, den man aber inzwischen auch missen sollte) und aus deutschem Hause. Davor habe ich das TraxEx genutzt (auch deutsche Entwickler).
Auch wenn ich nicht jeden Step der Software verstehen muss. Ich muss deren Entwicklern vertrauen können. Dies fängt schon bei der Webseite und dem Impressum an.
Hier traue ich keinem https://privazer.com/de/index.php (Maschinenübersetzung anscheinend)
bevor ich privazer nutze, kaufe ich mir lieber ein norton produkt
Hm…..wirklich nicht sehr aufschlussreich.
Unser Team
Wir sind ein internationales Team von erfahrenen Fachleuten mit unterschiedlichen Grundlagen in der Informatik.
Unser Team heißt Goversoft. :
um den Benutzern zu helfen, ihren PC und ihre Privatsphäre zu verwalten.
Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, qualitativ hochwertige Anwendungen
zu erstellen und Ihnen die notwendigen Werkzeuge zur Verfügung zu stellen, um
Sicherheit, Privatsphäre, Leistung und Raumoptimierung
auf Ihren PCs und allen Arten von Speichermedien zu gewährleisten.
Weitere Produkte auf unserer Website in Kürze.!
Unser Büro hat jetzt seinen Sitz in Frankreich.
Unser Teamleiter ist Franzose.
Unsere Website wird von OVH SAS, einem französischen Hoster, gehostet.
https://privazer.com/de/company.php
Privazer ist wirklich top Cleaner Programm, ich benutze den schon länger kann ich nur allen sehr empfehlen, man kann alles genau einstellen was es löschen soll und was nicht. Die bedienung von Privazer ist sehr gut.
Bleachbit ist auch sehr gutes Cleaner Programm, den habe ich auch getestet, im vergleich zu Privazer, reinigt Bleacbit weniger, macht weniger Speicherplatz frei.
Bei Bleachbit kann man auch auswählen was löschen soll und was nicht.
Die Entwickler von Privazer haben noch dieses Programm
Shellbag Analyzer & Cleaner, das habe ich getestet, kann ich auch nur jedem sehr empfehlen.
Privazer und Bleachbit ist wirklich viel besser als Windows Datenbereinung, Cleanmgr+, Comet….
Vorausgesetzt du hast wirklich ein Vergleich gemacht und es sind nicht wieder deine üblichen „Sprüche“.
Ich habe die Programme Privazer, Bleachbit wirklich installiert und getestet, machen auf mich absolut super Eindruck.
Ich verstehe nicht wie Privazer und Suboptimal sein sollen. Die Zerschiesen das Windows nur wenn man was falsch eingestellt hat. Man sollte vorher so einstellen das es nicht zuviel löscht, die Programme Privazer, Bleachbit kann man anpassen was löschen soll und was nicht. Mir haben die Programme Windows nie zerschossen oder so.
Und Privazer wurde von sehr vielen testern auch für sehr gut befunden, und ist auch sehr gutes seriöses Programm.
https://privazer.com/de/review.php
Bedeutet im Umkehrschluss Cleanmgr+ und Comet hast du erst gar nicht getestet.
Echt jetzt?
Auf den Reviews wird teilweise in Foren zu einzelnen Kommentaren verlinkt! Ansonsten ein maßloses Sammelsurium von Reviews. Schon das alleine stimmt mich skeptisch.
Chip vertrauen? Nä!
Heise vertrauen? Auf jeden!
Auch wenn CCleaner neulich ein wenig daneben gehauen hat ist ist es immer noch eines der Besten.
Meine Erfahrungen mit dem „Privazer“ sind sehr suboptimal. Unter Umständen zerschiesst du dir damit das komplette System. Also für mich ist das nix. PS der Windows 10 manager läuft rund auf meinem System. Besonders die Option 1-click-cleaner funktioniert hier sehr gut. Mein System läuft damit rund. Also Ccleaner plus Windows 10 Manager. Schaltet aber nicht zuviele Dienste über den Win Manager ab. Das erzeugt im Endeffekt nichts gutes. Maßvoll einsetzen und testen.
„Unter Windows 10 wird die integrierte Datenträgerbereinigung nicht mehr weiterentwickelt“ ???? What the …. okay das wusste ich jetzt nicht….ist aber egal, da ich nur den CCleaner benutze – will mir das System nicht zerschiessen. Das Spring Windows lässt sich ja sehr einfach mit solchen Programmen zerschiessen. Das ist mir schon aufgefallen. 1903 Windows ist sehr allergisch.
Nutze seit gefühlt 10 Jahren den CCleaner und hatte nie Probleme. Allerdings nutze ich den nur in der Portable bzw Slim Edition.
Selbst der Registry Cleaner hat noch nie mein System zerschossen. Ob das Sinn ergibt, die Registry zu säubern sei dahingestellt.
Dazu kommen ein paar selbstgestrickte Batch-Dateien für Müll in speziellen Ordnern.
Version 2019.4.19.1001
Version 2019.5.1.1000
@thebookisclosed thebookisclosed released this 18 days ago
Cleaning up now shows a text percentage for the current category while the progress bar reflects the entire cleanup progress
Certain functions now respect S_FALSE as an okay return value — the Windows Update cleanup handlers return this instead of S_OK and were mistakenly invisible in past few releases due to this