Von Datenraten her gleich wie der 1750E, aber zusätzlich noch eine DVB-C-Buchse. Das ist der FRITZ!Repeater DVB-C von Netzwerkspezialist AVM aus Berlin. Der Repeater wird bei den Nutzern als „Flaggschiff“ angesehen, da dieser ja mehr kann als der 1750E. Spätestens mit dem FRITZ!Repeater 3000 kam schon ein besseres Gerät auf den Markt.
Nun ist es aber so, dass das neue FRITZ!OS 7.10 nicht mehr für den genannten Repeater erscheint. AVM hat auf Twitter bekannt gegeben, dass die Kapazitäten nicht ausreichen und man nur noch Wartungsupdates zur Verfügung stellt. Es hatte sich schon etwas länger angedeutet, da man den Repeater bereits auf die EOM (End of Maintenance) Liste gesetzt hat.
Der FRITZ!Repeater 1750E hat erst gestern das neue FRITZ!OS erhalten. Damit stehen erweiterte Meshfunktionen bereit, sodass das Gerät noch intelligenter im AVM-System zusammen arbeiten. Der DVB-C-Repeater wird das nicht mehr können. Ob man der Aussage nun zu 100% vertrauen kann, ist immer so eine Sache. Ich gehe aber davon aus, dass es dabei bleibt.
Mit dem Repeater konnte man das Kabelfernseh-Signal im Heimnetz einspeisen und über die FRITZ!App TV das Fernsehprogramm streamen. Wer sowieso eine FRITZ!Box Cable einsetzt, brauche nicht zwingend einen DVB-C Repeater – viele haben die Kombination aber trotzdem gewählt. Bei einer FRITZ!Box Cable ist das Feature „TV“ bereits enthalten und wird einfach durchgeschleift, falls ein anderer Repeater das Signal verstärkt.
Das Problem wird sein, dass der Repeater nicht mehr Speicher, aber mehr Features besitzt. Damit ist der Speicher natürlich geringer und die neue Software wird nicht drauf passen.
"Für den FRITZ!Repeater DVB-C wird es nur noch Wartungsupdates geben. Für neue Features reicht es bei diesem Repeater leider nicht mehr."
Für den FRITZ!Repeater DVB-C wird es nur noch Wartungsupdates geben. Für neue Features reicht es bei diesem Repeater leider nicht mehr.
— FRITZ!Box (@AVM_DE) April 9, 2019
Na toll gerade erst 2 Stück gekauft
Finde ich ehrlich gesagt auch etwas schwach. Vermutlich ist die Hardware nicht performant genug, um die neueren Updates noch zum Fliegen zu bringen. Ich wette, ich einem Monat kommt ein Nachfolgemodell raus, mit ganz tollen Features, und die verarschten Kunden bleiben auf ihren alten Geräten mit dem Update 7.0.1 sitzen. Läuft AVM.