Da wir unseren 16. Geburtstag feiern, haben wir für euch einmal ein Giveaway und einmal ein Gewinnspiel. Digiarty war so nett und hat uns beides zur Verfügung gestellt. Es ist einmal die Software VideoProc 3.2. Diese hatten wir euch im Januar schon einmal ausführlich vorgestellt.
Mit dem Programm lassen sich Videos vom Handy oder anderen Kameras in wenigen Schritten schneiden und dann zusammenfügen. Die Testversion ist auf 5 Minuten Videobearbeitung begrenzt. Ihr bekommt im Geburtstags-Giveaway die VideoProc 3.2 Vollversion, die aber ohne eine Upgrade-Funktion daher kommt. Ihr habt bis zum 10. April Zeit, euch das Programm zu holen. Also wartet nicht zu lange.
Gewinnspiel: Gewinnt eines von zwei UCreate Raspberry Pi 3 Starter-Kits im Wert von je 58,- Euro
Kommen wir zum Gewinnspiel: Wir haben zwei UCreate Raspberry Pi 3 Model B+ Desktop-Starter-Kit (16 GB, weiß) für euch. Auch spendiert von Digiarty. Mit dem Raspberry Pi 3 kann man einiges anstellen. Selbst Windows 10 installieren. Wie Kevin euch in seinem Blogbeitrag gezeigt hat. Natürlich kann man mit dem Raspi auch viel mehr machen. Aber da ist eurer Fantasie keine Grenze gesetzt.

Das Gewinnspiel startet sofort und Endet am 7.April, wie immer um 18.00 Uhr. Mit einer Antwort auf die Frage: „Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“ nehmt ihr automatisch am Gewinnspiel teil.
Bitte hinterlasst nur einen Kommentar, wenn ihr am Gewinnspiel teilnehmen möchtet. Ansonsten wird es für uns nicht möglich sein, die Gewinner zu ermitteln. Ein Dankeschön im Voraus und natürlich auch ein Dank an VideoProc
Teilnahmebedingungen
- Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
- Anspruch auf Garantie besteht nicht. Ein Umtausch oder Wechsel in den entsprechenden Geldbetrag ist nicht möglich.
- Der Gewinner wird per E-Mail (gültige Mailadresse angeben) nach dem Ende des Gewinnspielzeitraums von uns benachrichtigt sowie in diesem Blog-Post bekanntgegeben. Sollte darauf keine Antwort erfolgen, entfällt der Gewinn nach 3 Tagen und ein neuer Gewinner wird ermittelt.
- Mehrfachteilnahmen sind nicht erlaubt und haben einen kompletten Ausschluss vom Gewinnspiel zur Folge.
meine Erfahrungen waren durchaus positiv alleine schon aus den vielen Möglichkeiten dieses kleine gerät zu nutzen.
Meine Erfahrung:
Bei mir läuft ein Pi 3B mit Raspbian und einer Installation von ioBroker, um meine gesamten Smarthome Geräte unter einer Oberfläche zusammenfassen zu können. Läuft bisher problemlos und ich bin sehr zufrieden damit. Ein weiteren Pi würde ich zur Anbindung/Steuerung der Heizung im Keller nutzen und diesen dann in den ersten Pi (bzw. ioBroker) integrieren. Vielleicht habe ich ja Glück und das Frühlingsprojekt startet eher als geplant.
Ich mach gerade eine Uhr, also Lautsprecher und Touchscreen und LEDs, um einen Wecker zu haben der auch Kalender und ähnliche Funktionen hat.
Ich habe Erfahrung mit dem Raspberry Pi 3 (Rasbian und auch Ubuntu 16.04.) im Zusammenhang mit Sensorfusion, unter anderem auch mit Anbindung einer Raspberry Pi Kamera für Computer Vision Aufgaben gesammelt. Sehr vielfältig und für das kleine Gerät leistungsstark, doch irgendwann sind dort die Grenzen erreicht.
Ich habe die Erfahrung gemacht, dass Recallbox das beste System für die Emulaton von Retrogames ist. ☺️
Ich weiß seit langem nicht ob ich mir einen Raspberry Pi holen sollte. Ich schwanke ständig zwischen ja und nein. Durch dieses Giveaway könnte meine Entscheidung getätigt werden
Hab jetzt sehr viele Ideen was ich mit dem anfangen könnte.
Meine Erfahrung hat mir gezeigt dass Raspberry immer noch eins der besten Einplatinencomputer ist. Ich habe 3 Stück zuhause. Von denen kann man nicht genug haben.
Wofür verwendest Du diese 3 Pi’s?
Ein ganzer Artikel darüber bzw. Kommentare, wie sich div. Pi’s Zuhause einsetzen lassen und das Leben erleichtern können /….das wär doch was!
Meine Erfahrungen mit dem Raspberry Pi sind theoretisch laienhaft-minimal…..und praktisch gleich null. Von den technischen Möglichkeiten hingegen bin ich begeistert und werdeich also bald an eigene Projekte wagen!
Emulatoren, Messtechnik, Regeltechnik also nur kleine Spielereien halt.
Nur gute Erfahrungen mit gemacht. Wenn ich mehr Power als ein Arduino biete brauche greife ich zum raspi und bei noch mehr zu einem Server. Das ist das Triumvirat für mich
„Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“:
Raspberry, als miniwebserver und hauswiki.
cubieboard als mininas
Ich nutze den Raspberry für diverse Server Aufgaben zu Hause und bin rundum zufrieden. Zudem nutze ich ihn auch als Mediacenter.
Ich habe den Raspberry schon für mehrere Projekte eingesetzt. Angefangen bei einem Mediacenter mit Openelec bis zu zum Einsatz als ThinClient waren schon mehrere Sachen dabei.
In Bezug auf Größe, Community und Preis/Leistung, finde ich, gibt es kein anderes Gerät was dem Raspby das Wasser reichen kann
Dauerhaft Verwendung finden Raspberries bei mir als Musikplayer, Unifi-Controller und kleinen Samba-Server fürs Heimnetz.
Ich nutze ihn als Mediencenter und habe damit gute Erfahrungen gemacht. Zusammen mit Yatse auf dem Handy lassen sich auch leicht Videos von YouTube streamen.
Mein nächstes Projekt soll eine Hausautomatisierung sein. Dazu fehlt mir aber noch ein Pi
Erfahrung habt ich noch keine mit einem Raspberry , hoffe Ihr könnt das Ändern
Bei mir läuft ein Pi-Hole. Ein beruhigendes Gefühl wenn schon mal das gröbste vom Netzwerk fern bleibt.
Ich habe mir kürzlich einen Smart-/MagicMirror mit einem Raspberry Pi 3 B+ gebaut.
Und einen Raspberry Pi 2 habe ich mir als NAS Server eingerichtet.
Weitere Projekte sind aber auch schon geplant.
Bis jetzt habe ich noch keine Erfahrung mit dem Raspberry gemacht.Da ich aber möchte, dass dies sich ändert, mache ich am Gewinnspiel mit.Wahrscheinlich werde ich 2 Dinge damit machen.
1.Ich werde wahrscheinlich ein Emulator draufziehen und damit alte Games spielen
2.Ich werde wahrscheinlich damit programmieren und sehr viele Dinge ausprobieren.
Das währen also meine ,,Zukünftigen“ Erfahrungen, wenn ich gewinnen würde.
Nutze den Raspberry für Smart Home und andere kleinere Projekte. Würde gerne einen 2. Raspberry haben um Smart Home auf einen Seperaten Pi laufen zu lassen.
Würde gern am Gewinnspiel teilnehmen. So ein Rasperry stelle ich mir sehr interessant vor. Alex
Viele Projekte zur Hausautomatisierung warten auf mich… Jetzt fehlt nur noch die passende Ausrüstung
Ein Tisch wurde zu einem Reaktionsspiel umgebaut und von einem Raspberry gesteuert
Bei mir läuft der Pi3B als Smarthome Steuerzentrale.
Und bis jetzt erledigt er seine Aufgaben echt gut bei minimalem Stromverbrauch.
Ich bin auf jeden Fall beim Gewinnspiel dabei.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
würde ich gerne mal Testen, habe noch keine Erfahrung mit Raspberry PI3
Möchte auch gerne am Gewinnspiel teilnehmen.
Bei uns läuft beispielsweise schon seit einer ganzen Weile ein Raspbi als Pi-Hole.
Habe einen Raspberry als TVHEADEND Server laufen. Damit kann ich Überall im Haus TV Programme empfangen. Genial das kleine Ding.
diverse kleine Projekte mit telegrambots, das highlight war aber eine fotobox, welche ich über telegram direkt in einen telegram chat versendet habe. ausserdem kann ich pi hole nur empfehlen
Hab jetzt mehrere PIs im Betrieb für z.b. ioBroker/Raspbee oder Kodi. Der ein oder andere PI bräuchte mal ein Upgrade auf die dritte Revision.
Ich habe bisher nur einen älteren im Einsatz. Als Werbeblocker im Netz und mit dem neuen 3er wäre auf jeden Fall auch wieder mehr möglich. Z.B. einiges an Bastelei.
Och – ich bastelte mir eine Heizungsteuerung welche die smarten Regler über die Fritzbox auslesen kann. Jetzt habe ich keinen Raspi mehr um Neues zu erspielen
Zumindest im nächsten Winter :-O
Ich weiß, wie man „Raspberry“ schreibt, würde aber gern auch weitere praktische Erfahrungen sammeln.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe schon einige Erfahrungen mit Raspberry Pi , Dragonboard etc. sammeln können.
Zum Beispiel mit Pihole , Nas Systemen .
Auch echtes Win 10 habe ich schon ausprobiert.
Momentan arbeite ich einem Dauereinsatzzweck.
Bei mir an der Arbeit verwenden wir Raspberries als Thin-Clients.
Bisher hatte ich noch keinen Raspberry im Einsatz, spiele aber schon lange mit der Idee, damit mein SmartHome zu steuern oder eine Firewall/Homeserver einzurichten.
Ich nutze Raspberry für Kodi, PiHole, OctoPie.
Bin super zufrieden damit und werde die nächste nutzen für Smarthome zentrale ausprobieren.
Wow, erstklassiges Gewinnspiel! Der Raspberry Pi ist ein absolutes Multitalent und ein muss für jeden ambitionierten Bastler!
Ich selber habe einen fest an meinem 3D-Drucker installiert, wo er über octoprint den Drucker, dessen Beleuchtung und sogar schöne Timelapses steuert. Absolut unabdingbar!
Da meiner aber fest verbaut ist würde ein weiterer zum basteln nicht schaden
Bei mit war auch noch kein Raspberry im einsatz habe aber im Gewächshaus ne Fenster Steuerung mal mit eingerichtet für einen bekannten geiles gerät
Bislang noch gar keine Erfahrung mit Raspberry o.ä. – schauen wir mal, ob sich das jetzt ändert
Hallo.. Ja mit dem Raspberry würde ich mich bestimmt beschäftigen.. Gute Sache .Schönes WE euch allen.
Ich liebe die Raspberry Pi.
Ich habe mir damals den ersten gekauft. Und habe ihn für diverse dinge eingesetzt u.A. als Pi-Hole oder als Konsolen Emulator.
Dieser läuft leider nicht mehr richtig. Mal bootet er mal nicht. Haarriss? Wer weiss..
Habe mir deshalb einen neuen 3er geholt und der läuft im Moment als PiHole.
Und kann auf ihn in dieser Funktion auch nicht mehr verzichten.
Würde aber gerne wieder einen Konsolen Emulator benutzen oder andere Dinge wieder ausprobieren.
Deshalb würde ich mich über einen neuen freuen.
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Raspberry Pi sind leider recht wenig. Ich habe nur vor ca. 5 Jahren in meiner Ausbildung zur IT-Technikerin einen Einblick bekommen und seitdem nicht mehr. Würde aber sehr viel damit ausprobieren wollen.
Noch keine. Kann sich aber ändern bei einem Gewinn.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe bislang keinerlei Erfahrungen mit einem Raspberry gemacht
Erste Erfahrungen habe ich mit dem Arduino gemacht.
Erfahrung habt ich noch keine mit einem Raspberry,wäre vielleicht was für zu Hause als Homeserver
Könnte ich sehr gut gebrauchen…
Bin dabei, Dankö ;-).
Bei mir laufen verschiedene Raspberrys (Version 1 bis Version 3B+) zum Beispiel als Retro-Game-Konsole, DVBT-Server und der Einsatz als Multimedia-Center im LAN ist grandios, einfach zu installieren und wesentlich weniger störanfällig wie andere kommerzielle Produkte die ich bereits ausprobiert habe.
Als Bastler (hab leider nur zu wenig Zeit) habe ich gerne auch einige kleinere Schaltungen mit den genialen GPIO Pins auf- und nachgebaut, da ist aber eigentlich nichts Nennenswertes dabei. Die Möglichkeiten sind aber immer wieder extrem faszinierend…
Habe vor einen Raspberry Pi mit OpenVPN (PiVPN) zu testen. In weiterer Folge dann auch Firewall und eventuell Homeserver Tests. Leider hatte ich bis dato noch keine Möglichkeit mich mit dem Raspberry Pi zu beschäftigen.
Bisher noch keine Erfahrungen, aber das würde ich gerne ändern.
Der Raspberry ist eine wunderbare Erfolgsgeschichte. Die damit kann jeder in das Gebiet der Computer „reinriechen“ und nach Schwierigkeitsgrad abgestuft Projekte realisieren. Die Basis für ein tolles Hobby.
Habe zwar noch keine Erfahrung, aber was nicht ist kann ja noch werden
Ich hatte noch nie einen Pi ob wohl mich dieser immer interessiert hat. Ideale Gelegenheit so ein Teil mal zu testen sollte ich der glückliche Gewinner werden.
Erfahrung mit PiMiner. Also einen Raspberry als CryptoMiner mit PiMiner OS. Gibt aber auch noch andere.
Leider hatte ich nie einen eigenen. Hatte nur USB-Miner an Hubs am Windows PC.
Einen Raspberry Pi 3 als Firewall, das wär´s!
Alsi am meisten Erfahrung habe ich mit meinen 3 x RPIs mit Mediacenter wie zb Kodi,Oczoprint und Raspbian gemacht. Aber auch schon etwas an Erfahrung im Bereich Elektronik & Programmierung bzw. Steuerung mit der GPIO
Ein Raspberry als HIFI Server oder als HIFIBarry ist eine super Gelegenheit für ein neues Projekt. Oder als
Onlinebanking Server. Einfach klasse was der Rasperry drauf hat
Das Kit ist sehr interessant, da ich noch keine Erfahrungen mit dem Raspberry Pi 3 sammeln konnte.
Ich würde mit dem Raspberry Pi das Thema Home Automatisierung bei mir Umsetzen können.
Hallo, ich benutze den Raspberry Pi 2 und streame meine Medias vom PC auf den TV.
Auf einer anderen SC Karte läuft bei mir RetroPi, aber nicht wirklich gut.
Ein Upgrade auf den 3er käme mir gerade recht.
MfG Charly
Ich hatte selbst noch keinen Raspberry Pi, wollte mir aber immer einen kaufen.
Einen Raspberry Pi zu gewinnen, wäre mir aber noch lieber
Ich habe mich schon immer für den Pi interessiert, allerdings noch keine Erfahrungen damit machen können.
Somit wäre das Starterkit für mich optimal
Ich habe ihn als Retro Konsole im Einsatz und bin mehr als zufrieden
Als Pihole und VPN-Server im Einsatz. Jetzt euren dazu und dann wird daraus ein Cluster gebaut!
Soo etwas kleines hatte ich noch nie! Ein Plätzchen auf dem Arbeitsplatz wäre schon reserviert.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Hallo!
Schon seit einiger Zeit beschäftige ich mich mit Raspberry. Allerdings konnte ich mich bis jetzt noch nicht zum Kauf entschliessen.
Das Gewinnspiel wäre die perfekte Gelegenheit dies zu ändern.
Mit freundlichen Grüßen
Christoph
Ich würde mir mit meinen vielen externen Festplatten ein NAS bauen.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe einen MagicMirror mit einem Raspberry Pi gebaut.
Da ich schon immer mir einen Raspberry Pi zulegen wollte um zu schauen was damit möglich ist (Handbuch habe ich schon) würde ich gern ein Starter-Kit gewinnen
Jörg
Damit könnte ich meine Wohnungssteuerung fernsteuerbar machen.
Also absoluter Linux fan, welches mir Windows zu 95% ersetzt hat seit 2016, würde ich den PI als Streaming device einrichten wollen, nachdem ich die ein oder andere distro damit getestet habe ^^ Sollte also recht einfach sein, das Teil einzurichten, da ich mich seit 1-2 Jahren auch intensiv mit der Linux Konsole (die man ja bei allen gängigen Distros nicht mehr wirklich braucht) beschäftige.
Aber so eine kleine schnuckelige Streaming / Media Center Box hinter meinem „non“ Smart TV, um ihn etwas Smarter zu machen, wäre etwas feines =)
Erfahrung mit dem Pi per se, habe ich keine, da ich mich mittlerweile auch mit Arch Linux beschäftige, sprich versuche Linux auch OHNE graphischem Installer zu installieren, zumindest in einer VM, wäre das ideal auch auf einer realen Umgebung damit Erfahrungen sammeln zu können ^^
Alternativ zum Streaming Device, könnte ich mir einen Nutzen als Retro Gaming Device sehr gut vorstellen, ooooder als Selfmade NAS – NAS fehlt mir auch noch in meinem Netzwerk. Also Einsatzgebiete hätte ich genug für das kleine süße Ding
=)
Happy Bday und viel Glück allen
Bisher werkelt hier nur ein 2er als Mail-/Musikserver, da ist dann aber mit den Leistungsreserven aber Schluss obwohl ich gerne noch einen DLNA (ala Minidlna) aufsetzten würde.
Ein zusätzlicher käme mir gelegen
Hallo, wir verwenden einen alten Pi als Mediaserver mit Kodi. LG, Thomas
Mit Raspberry Pi habe ich bereits tolle Erfahrungen sammeln könne! Ob als DNS Server (Pi) oder als KodiBOX aber auch eine Acarde RetroBOX laufen völlig problemlos. Es lassen sich die schönsten Projekte umsetzen. Die Performance ist dabei immer wieder erstaunlich in Anbetracht des niedrigen Energieverbrauches. Mal sehen…eventuell kommt ja ein neues Raspberry Pi demnächst dazu
Vorab Vielen Dank an <> für die Bereitstellung bester Artikel und jede Menge KnowHow!
Danny
Ich habe 2 Pi’s in Einsatz. Einmal mit Pi-Hole in Netzwerk. Wünsch genial. Der zweite ist Hobby spezifisch. Der hat TX-Pi drauf mit einem 3,2″ Touchdisplay und steuert ein Interface für Fischertechnik. Mit beiden bin ich zufrieden.
> Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?
Keine, darum möchte ich ja auch gewinnen
Ebenso
Ich habe mir vor etwa drei Jahren einen rasperry Pi der ersten Generation gekauft. Damit habe ich z.b. mein WLAN gehostet, einen kleinen Webserver aufgesetzt, Temperatur gemessen etc. Mit einem Update auf dem rasperry Pi könnte ich endlich eine Backlight-funktion in meinen Fernseher einbauen sowie ein XBMC/Kodi Player aufsetzen.
Unsere 1.Erfahrung, welche wir mit dem Raspberry Pi 3 B+ gemacht haben ist die Einsatzbereitschaft! Einschalten und loslegen! Bei Windows und Co kann man erstmal beruhigt ne Kanne Kaffee kochen, ehh das Betriebssystem einsatzbereit ist. Dann das Preis-Leistungsverhältnis! Geh mal zu Media Markt und dergleichen und such mal etwas Vergleichbares! Findest Du nicht. Auch sehen wir in dem Raspberry eine gute Ergänzung für das Home-Office. Bei uns ist er am TV im Wohnzimmer angeschlossen. Funktastatur und Maus dazu und man kann schnell mal in der Werbung seine Unterlagen sichten/bearbeiten. Oder man nutzt YouTube (720p! läuft ruckelfrei) und schaut Sendungen wie „Sagenhaft“ in akzeptabler Qualität, ohne Werbung#nervt. Unsere App auf dem LED-Tv funktioniert nicht mehr, er ist nun schon gut 9Jahre alt, funktioniert aber noch tadellos und da war der Raspberry eine, vor allem nachhaltige Alternative! Integriertes WLAN rundet das Angebot noch ab. Einfach riesig der Kleine! Der Stromverbrauch sucht ebenfalls seinesgleichen – ca.13Watt!
Auch das Office-angebot im Rasphian kann sich sehen lassen, für die Schule, Ausbildung oder fürs Studium super geeignet! Ich könnte noch einige Beispiele mehr nennen, am besten holt man sich ein Komplett-set, der Preis spricht wirklich für sich! Man muß ihn nicht unbedingt hier gewinnen. Ich finde das er eine sehr gute Alternative ist, zu Windows und Co. Wenn es in absehbarer Zeit noch ein Rasphian-Handy geben sollte, hat auch Android bei uns ausgedient ? …nicht zuletzt auch vom Tempo her…
In diesem Sinne, schönes Wochenende
Bisweilen keine Erfahrgungen,
hätte aber unzählige Ideen um Laptop und Desktoprechner zu entlasten.
Alles gute zum Geburtstag ??
Bisher noch keine Erfahrung mit dem raspberry. Geplant ist pi-hole und evtl. Einstieg in die Hausautomation.
Moin zusammen!
Ich habe einen RasPi 2 als Media Server laufen. Hätte aber noch Projekte für einen zweiten in der Pipeline.
Bester Gruß…
Der einzige Pi im Haus kümmert sich um den 3d-Drucker mit OctoPrint
So ein bisschen is der ja schon allein und braucht nen 2ten ?
Würde gerne einmal mit Rasperry PI3 experimentieren. Allerdings konnte ich mich bis jetzt noch nicht zum Kauf entschliessen.
Vielleicht ist das Gewinnspiel eine Möglichkeit dies zu ändern.
LG F.H.
3d Drucker Überwachung
Hallo, kann mir ein Leben ohne den Raspberry nicht mehr vorstellen. Besonders in Kombination mit dem Loxone Miniserver. Echt ein Spitzen Gerät. Macht weiter so, kann es nur jedem weiterempfehlen
3d Drucker überwachen
Meine größte Erfahrung liegt in der Anwendung von MotionOS am Raspberry Pi als Bastel-Lösung für eine Überwachungskamera.
Leider habe Ich noch keine Erfahrungen mit Raspberry & Co. gemacht, war mir bisher zu unsicher welches Paket ich kaufen müsste um meine Neugierde zu befriedigen. Daher bietet mir dieses Gewinnspiel endlich die Möglichkeit, das Richtige für Mich erhalten zu können.
LG
Ich habe mein Raspberry Pi für Retro Konsole im Einsatz, Ich könnte aber noch zweiten gebrauchen für weitere für Kodi oder weitere Bastelei
Mit dem ResPi 2 B bin ich zurzeit viel zwecks c Programmierung unterwegs. Die Neuerung der dritten Generation würden mir tatsächlich zugute kommen, da Konnektivität doch recht praktisch ist.
Natürlich noch Glückwünsche zum 16. Jährigen.
Weiter so!
Herzlichen Glückwunsch,
Meine Erfahrungen mit einem raspberry ZERO sind durchaus positiv, ich betreibe damit den pihole DNS, doch ich würde gerne meine teilweise Smarthome in Form von stellantrieben für Heizung und eventuell ein zukünftiges Ambient light hinter einem Fernseher steuern.
Leider merke ich das der ZERO damit echt langsam überfordert ist und dieser raspberry 3 wirklich ein wahrer Gewinn für mich wäre
Ich habe schon Erfahrungen mit dem Raspi Zero. Aber zusätzlich Komponenten kann ich immer zum Testen nutzen. Danke für das tolle Gewinnspiel.
Ich habe mir gerade ein Pi-Hole eingerichtet und würde gerne mit einem 2. Pi mein Smarthome von den Chinaservern befreien
Ich habe bislang keine Erfahrungen mit einem Raspberry gemacht.
Ich habe den Raspi schon längere Zeit im Auge, um meine Dreambox mehr für den eigentlichen Zweck als für Basteleien zu nutzen.
Freue mich auf den Raspberry!
Ich persönlich habe noch gar keine Erfahrung mit einem Raspberry oder anderen IoT Produkten gemacht. Wäre womöglich nun mal an der Zeit sich auch hiermit zu beschäftigen, zudem mich die Elektronik bereits seit meinem 6ten Lebensjahr beeindrucken (Selbständiges Erlernen damals von MSX Basic). Schon ein Wahnsinn was diese Dinger heute alles meistern können. Happy Birthday Deskmodder
Selbst habe ich leider keine Erfahrungen mit dem raspberry machen können. Aber habe gesehen was Freunde damit anstellen. Board Computer fürs Auto, retro pii für zuhause oder auch nen handheld retro pii, Medien Server für zuhause, download Station und und und. Hätte gerne mal selbst einen ?
Der Raspberry Pi 3 wäre cool.
Ich hab noch den 2er. Eine SD bespielt mit einem MediaCenter, dabei wird übers Netzwerk auf mein NAS auf die Filme gegriffen -funktioniert super und mein alter Plasma kann dadurch auch Online bzw alle Formate anzeigen
Meine zweite SD dient als Retrokonsole. Dadurch kann ich alte NES und SNES Spiele aus der Kindheit zocken.
Da wäre der 3er vielleicht etwas besser!
Hoffe ich werde gezogen ;P
Mit einem Pi bzw. einem Pi Zero betreibe ich einen Rfid Kartenleser als Stechuhr/Getränkeliste, mehrere Zigbee Sensoren und Bluetooth Sensoren, ein Mediacenter auf Basis von libreelec und einen sat to IP Server. PI hole sorgt für Surfen ohne lästige Werbung
Super System, bei mir im Einsatz für Smarthome mit FHEM und NextCloud.
Ich benutze den Raspi beruflich als Digital Signage Gerät. Privat habe ich drei Raspi 3B+, davon nutze ich einen als Mediaserver (emby) und einen als Entwicklungsumgebung (LAMP, Git Server, Jenkins). Am 3. habe ich einen GrovePi+-Hat angeschlossen und experimentiere damit ein wenig im Bereich Smart Home.
Ich gewinne diesmal, also macht euch keine Mühe
cu. Willy3333
Ich habe mit der ersten Generation der RasPI meine ersten HomeCinema Erfahrungen gesammelt.
Per Kodi und DLAN konnte ich endlich komfortabel von der NAS auf den PC oder die Fernseher streamen …
Ach ja …
Raspberry Pis nutze ich seit Erscheinen des 1B. Hauptsächlich für kleinere Server und mobilen Linux-PC.
Mit dem Raspberry Pi hab ich so viel schon ausprobiert.
Der ist einfach der Beste Mini Computer der Welt.
Der Raspy arbeitet bei mir hervorragend als DNS Server. Sehr anspruchsloses Arbeitstier.
Ich habe mit dem ersten RasPi eine Heizungssteuerung gebaut/programmiert. Die Erfahrungen sind soweit (bis auf einige Defekte SD Karten) gut
Ich hatte bis vor kurzem eine Raspberry Pi 1 Model B mit Pi-hole im Einsatz um damit Werbung im Netzwerk zu blockieren. Leider hat der vor 2 Monaten den Geist aufgegeben.
Somit wäre der Raspberry Pi 3 ein sehr toller Ersatz
Ich habe diverse Projekte bereits mit dem raspberries gemacht und ich kann nicht genug bekommen :D…
Modi Mediacenter, octoprint, pvr Box, Bluetooth2aux bridge, pwnpi für meine Azubis, WLAN repeater / Router
Und nun kommt bald mein Nybble(opencat Roboter von indigogo) da brauche ich wieder einen xD
Als Mediaplayer und Retropie habe ich schon viel Spaß gehabt. Mein nächstes Projekt wird ein Netzwerkserver.
Ich würde gern am Gewinnspiel teilnehmen. Danke und schönes we.
Hi, tolles gewinnspiel. Mir fehlt der 3b+ in meiner Sammlung und ein neues Arcade Bartop Projekt steht grad an. Daher nehme ich gerne an dem Gewinnspiel teil (:
Habe bisher keine Erfahrung mit dem raspberry. Würde aber wahrscheinlich mit einem raspberry als erstes mal einen kleinen pihole Server aufsetzen.
Meine Kollegen erzählen mir immer von ihren Raspberry Pi Projekten. Der Gewinn wäre für mich ein super Anfang in die Welt der kleinrechner einzusteigen.
„Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“:
Ich habe einen als Homeserver, TVheadend Server und Octoprinter im Einsatz. Der glüht durch seine vielen Aufgaben und hofft auf die Unterstützung durch einen zweiten
Das Raspberrypie ist bei mir mit mehreren SD-Karten im Einsatz.
Als Emulator, als Netzwerkschnittstelle für meinen 3D Drucker und als Linux-PC.
Moin mitnanner. Erfahrungen habe ich damit noch keine, aber interessieren wurde mich das schon. Mann liest so viel über diesen kleinen PC.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Auf der Arbeit dient ein Raspberry Pi der ersten Generation als Datenspeicher für die Kasse.
Bei mir sitzt an jedem meiner 3d Drucker ein Raspberry auf dem Octopi läuft.
Habe auch noch keine Erfahrung mit einem Pi gemacht, würde aber gerne Mal einiges ausprobieren.
Bis jetzt habe ich noch gar keine Erfahrungen mit einem Raspberry Pi gemacht. Ich hoffe das ändert sich bald. Mich würde Kodi auf dem Teil reizen.
Hallo, noch habe ich keine Erfahrung mit Raspberry gemacht. Ich bin immer drauf und dran, mir ein Kit zu holen. Ich finde diese Kleinstcomputer sehr faszinierent
Need
„Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“
Leider keine… aber ich bin schon lange neugierig, was man mit so einer kleinen Himbeere alles anstellen kann. Im Netz finden sich ja sehr viele Ideen: pi-hole, LMS, media server, VPN, NAS,…
Am interessantesten finde ich aber die Ideen, die für und mit Kindern zu machen sind, z.B. Treasure Box. Da lernt dann gleich die ganze Familie ein bisschen dazu…
Giveaway VideoProc + Gewinnspiel UCreate Raspberry Pi 3 Starter-Kit zu unserem Geburtstag
Ich nutze einen Raspi für meinen 3D Drucker und einen als mobile WLAN Bridge. Dank meines Bruders verstehe ich langsam auch immer mehr, wie man ihn programmiert. Sollte ich gewinnen, geht der raspi als Dankeschön an meinen Bruder
Wollte immer schon ein Raspberry Pi 3 Starter-Kit holen für ein Teamspeak-Server.
Meine Erfahrung:
LibreElec latest Milhouse build mit Eminence 2 Mod..
Ich hab mir mit dem raspi ein mediencenter (openelec) für meinen älteren TV aufgesetzt, auch ist ein pihole + vpn im Einsatz.
es wäre meine 1. Erfahrung mit einem RasPi.
Mit anderen Geräten habe ich natürlich bereits umfangreich Erfahrungen gesammelt (angefangen beim Sinclair ZX über Apple II etc.)
Bei mir ist ein Raspi 3 als Smartphone Steuerung im Einsatz. Weiterhin für pihole, jeweils in docker Containern. Sehr zu empfehlen.
*smarthome
Bei mir laufen erfolgreich 3 Pis, ein Pi 1 mit libre elec, ein Pi 3 B mit Osmc und ein Pi 3 B + als Backup-NAS. Für einen weiteren hätte ich auch schon eine gute Idee: ein fahrbares Media-Center im Bollerwagen
Meine Erfahrungen mit dem Raspberry Pi sind schon etwas erweitert. Ich liebe dieses kleine Stück Hi-Tech. Habe mir einen Retro Pi, einen Mining Pi, einen Desktop Pi und einen Netzwerk Pi zusammengebastelt. Ein Pi mit Windows 10 IOT fehlt aber noch in meiner Sammlung. Wäre ein schönes Wochenendprojekt.
Habe den ersten PI Zuhause aktiv mit installiertem PI-Hole. Gerne würde ich mehr darauf laufen lassen. Leider nimmt die Latenz sehr stark zu sobald ich zusätzliches auf dem Pi starte…
Da muss ein neuer her!!!
Ich steuere mein Smart Home mit HomeAssistant auf einem Raspi und bin sehr zufrieden.
Wir benutzen PIs in der Arbeit für schnelle Projektvorstellungen auf Messen oder Demos. Unsere komplexen IoT Projekte laufen auch auf den PIs sehr stabil und zuverlässig. Ich liebe diese Dinger
Zwar habe ich persönlich noch keine Erfahrungen mit dem Raspberry gemacht, aber was nicht ist kann ja noch werden.
Auf jeden Fall habe ich schon viel spannendes dazu gehört und gelesen.
Ich würde mich freuen wenn das Glück einem Hold wäre.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich habe zwar noch keine Erfahrungen mit einem Raspberry sammeln können, allerdings bin ich vor einem halben Jahr in die Welt des Arduinos eingetaucht und habe damit bisher eher kleinere Projekte, wie z.B. eine große 7 Segment Uhr, Temperatur und Luftfeuchtigkeitssensor Station. Als etwas größeres Projekt habe ich dann eine Slidersteuerung für einen DSLR Slider mit Motor realisiert.
Da ein Raspberry ein eigenes Betriebssystem hat, wäre es für mich interessant auch damit ein größeres Projekt umzusetzen.
Ui, das wäre ja was zur Erweiterung
Klasse!
Ich habe leider noch keine Erfahrung mit dem Raspberry Pi gemacht, daher nehme ich auch am Gewinnspiel teil ?
Ich würde den RasPi als Pi-hole konfigurieren wollen. Wahrscheinlich werde ich davor aber erstmal einfach mit dem Pi rumspielen und schauen was man alles damit machen kann.
Bisher keine wirkliche Erfahrung mit Raspberry Pi, aber immer schon geplant sich damit mal näher zu beschäftigen, da ist dieses Gewinnspiel ein super Grund! Lg tcsmiley
„Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“:
PiHole und openHAB
Zur Hardwaresteuerung und als Serverplattform.
Eine der bedeutendsten Erfindungen.
Von VPN-Severn, FTP-Servern, Webservern über Konsolenemulatoren bis hin zu Mediacenter wie Kodi oder Musicboxen habe ich praktisch alles schon mal ausprobiert. Problem dabei: Wenn man nur zwei Stück hat, kann man erst ein neues Projekt anfangen wenn man dafür ein altes aufgibt.
Raspberry pi’s sind cool ?
Mein erster Rpi 1 läuft als kleiner Mediaplayer und der zweite Rpi 1 als c64 Emulator, eingebaut in ein echtes C64 Gehäuse mit funktionierender Tastatur, Power-Schalter sowie Reset-Modul.
ich habe selbst auch noch keine erfahrungen mit einem raspberry gemacht, aber würde gerne und zwar mit windows iot
Der Raspberry Pi half mir bei meinem Studium im Bereich Informatik weiter
Ich habe mir mit dem Raspberry Pi B+ und PiHole einen Adblocker für mein Heimnetzwerk eingerichtet und eine Retrokonsole mit Retropie auf dem Raspberry Pi 3 B+. Läuft alles super und macht Spaß ?
ich habe noch keine Erfahrung mit Raspberry Pi 3, aber das würde ich gerne
ändern.
Hab derzeit 2 Raspberry im Einsatz….einen als Pi-Hole und den anderen mit Retropie. Hab mit dem ersten aber auch ein wenig rumprobiert vorher. Mir fehlt jetzt nur einer, damit ich mir nen Ambilight damit bauen kann^^
Meine Erfahrung mit den Raspberry ist ein MagicMirror der mir neben dem Wetter und Terminen, die Verkehrslage und Spritpreise in der Nähe anzeigt. Super um sich morgens einen Überblick zu verschaffen.
Nächstes Projekt wäre ein NAS-Server
Bisher habe ich persönlich keine Erfahrung mit dem Raspberry Pi, würde aber gerne einen Emulator damit bauen oder meinen Fernseher damit Smarter machen.
Auch eine Firewall wäre nicht schlecht, Ideen hätte ich schon einige! ?
Ehrlich gesagt gar keine Erfahrung mit dem Rasperry Pi. Als ich zuletzt mit sowas gespielt habe hießen die Dinger noch EMUF oder SuperEMUF und waren mit HighTec-CPUs wie 6504 oder Z80 bestückt.
Ich hab da noch ein paar so 1080p-Altlasten, die nicht Smart sind, rumstehen, zum Wegwerfen zu schade, mit so einem Teil kann man ihnen neues Leben einhauchen.
Ich zeige meinen beiden Enkel, wie man mit Scratch LEDs programmieren kann.
Als Nächstes kommt eine Bewässerungsanlage für BV den Balkon dran…
So ein kleiner mini PC wäre schon was feines?
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Wollte ich schon immer mal haben
Der Raspi ist einfach nur geil. Der kann im Prinzip alles. Wenn man nicht weiter kommt, dann gibt’s massig Hilfe von anderen Usern im Internet.
Ich habe schon einige kleine Projekte mit dem Pi realisiert, Webcam, Retrospielekonsole und eine web 3D-Druckersteuerung. Ich finde der Pi ist eine tolle Sache um in das Thema einzusteigen.
Mein Nächstes Projekt wird ein VPN-Server um die Werbung draußen zulassen oder noch mal eine Konsole
Welche Erfahrung ich schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht habe? Puh, schwierige Frage…
Da ich ein kleiner Tüftler bin, haben sich so einige Geräte angesammelt:
– Amazon Fire TV 4K
+ Mediaplayer via Kodi
+ Spielekonsole via RetroArch und Xbox Controller
– Raspberry Pi 2 B
+ DNS-Server
+ DHCP-Server
+ NTP-Server
+ VPN-Server
– Raspberry Pi 3 B
+ Media-Server
+ Nextcloud-Server
+ Git-Server
+ Mercurial-Server
+ Backup-Server
+ Web-Server
+ (NAS)
Das UCreate Raspberry Pi 3 Starter-Kit wäre perfekt um den Raspberry Pi 3 B etwas zu entlasten!
Hi,
super Sache, genug Raspberrys kann man nicht haben.
Also ich habe einen auf dem meine Homematic Heizungssteuerung sowie ein Logitech Media Server läuft. Außerdem noch Lirc zur Steuerung von Geräten bei denen ich mal wieder die Fernbedienung verlegt habe. Dann ein Raspberry in meiner alten Hifi-Anlage der diese per Relais einschalten kann und sie mit Audio des Logitech Media Server füttert.
Ein weiterer ersetzt den schrecklichen Klingelgong und ruft meine Fritzbox an wenn jemand klingelt.
Last but not least ein Retropie um mit Mario Kart 64 jede Menge Spaß und Erinnerungen zu haben.
In allen Projekten hats mit dem Raspberry immer super funktioniert.
Ideen gibts aber noch genug
Danke & Grüße
Mein Raspberry1 hat XBian und zWave.me drauf, der läuft nicht mehr ganz so schnell
Wäre Cool wenn ich denn Gewinnen würde da ich noch nie einen hatte und auch nicht so viel geld habe um mir einen zu kaufen☺️???
Habe schon viel damit rumprobiert…
Zur Zeit logge ich Temperaturen meiner Heizung und lasse einen openhab Server laufen
Ich mach gerade eine Uhr, also Lautsprecher und Touchscreen und LEDs, um einen Wecker zu haben der auch Kalender und ähnliche Funktionen hat.
Ich habe bereits auf meinem alten PC viele Programme geschrieben welche jetzt bei mir dauerhaft im Hintergrund laufen. Jedoch hatte ich es noch nie mit einem Raspberry Pi probiert welcher ja genau für so etwas gedacht ist.
Habe bisher nur mit einem Raspberry Pi Zero eines Freundes gearbeitet. Wäre mal interessant zu sehen was ein Model 3 B+ so alles mehr kann und wäre auch schön ein eigenen zu haben.
Bin grad dabei mir ein MediaCenter mit dem Raspberry aufzubauen, Geil wieviel Möglichkeiten man damit hat
Gute Ergebnisse mit Raspberry als NMEA Multiplexer gemacht.
Mediacenter, Adblocker für meine Fritz, Plattform für Sensoren, …
Kann einfach nicht genug kriegen von den kleinen Helferlein.
Ich habe seit ca. 2 Monaten ein Raspi mit Home Assistant zur Steuerung des Smart Home am laufen. Das funktioniert auch wirklich prima, auch wenn die Einarbeitung anstrengend war. Aber wie es so ist: je mehr man liest, umso mehr Ideen bekommt man und da würde sich auch eine zweite anbieten
Ich bin raspi Nutzer der ersten Stunde und habe meinen damals als 30. Vorbestellt. Mit dem kleinen habe ich diverse Linux Tests gemacht und lasse ihn als Webserver laufen.
Ein zweiter pi zero sollte als Drucker Server arbeiten wurde aber dann umgeschult und läuft mit mirOS als smart mirror.
Ansonsten bin ich vom pi auf esp12 Module ausgewichen um ein sensornetz zu bauen da die Sensoren weniger Rechenleistung brauchen. Allerdings fehlt an dieser Stelle noch ein leistungsstarker Knoten, der die Daten koordiniert auswertet und speichert.
Den Raspberry habe ich als Mediacenter laufen.
Habe einen NanoPi K1 Plus mit Nextcloud, Pi-Hole und OpenVPN am laufen. Werde mich bald mit Home Assistant auseinandersetzen, da käme der RPi wie gerufen
Mit meinem Raspi 2 hab ich mehrere Umweltsensoren programmiert und genutzt.
Die Möglichkeiten sind riesig, im Netz findet man auch viel Infos und Hilfe. Es braucht aber auch gehörig Zeit. Ein 3er Raspi wäre eine neue Befeuerung meines Basteleifers.
Die SD Karte als Festplatte ist für Langzeitanwendungen ungeeignet.
Fit kleiner Projekte in aber wenn man das System mehrere Jahre 24/7 laufen lassen möchte benötige man Alternativen (bspw. RAID 1)
Bis jetzt habe ich noch keine Erfahrung damit sammeln können, aber eine Verwendung dafür hat sich jetzt aufgetan. Raspberry würde ich verwenden entweder im Netzwerk oder MediaCenter.
Ich nutze den Pi als Server, so kann ich von unterwegs schnell auf Dokumente zugreifen. Der Pi ist zuverlässig nur manches Netzteil nicht.
Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit dem pi gemacht, möchte aber gerne damit anfangen, als Mediacenter zum streamen und als dab+ Radio und ein retro Emulator für alte computer und arcade Games.
Das würde ich damit machen.
Vielen Dank und freundliche Grüße
Schubi
Ich benutze den Pi als Medienserver.
Bei uns läuft die Himbeere mit pi-hole & unbound.
Der Raspberry Pi 3 und der Pi Zero sind sehr tolle Teile die sehr viele Möglichkeiten bieten. Ich habe bereits ein Pi-hole System und ein Home Entertainment realisiert. Ich brauche mehr ?.
Ich hätte nicht damit gerechnet, daß ein Einplatinen „Rechner“ doch so fix sein kann. Daten im Netzwerk und mit Pi3+ überall drauf zugreifen! ?
Meine bisherigen Erfahrungen mit dem Raspi sind noch nicht so groß. Ich habe Ende letzten Jahres in meinem Heimnetz ein Pihole installiert. Funktioniert wunderbar. Seitdem geht das Surfen per Handy und Rechner deutlich schneller und ich habe herausgefunden, das mein 5 Jahre alter Samsung Fernseher wohl über das Netzwerkkabel permanent „nach Hause telefonieren“ wollte. Seine Anfragen wurden immer gefiltert, und das fiel sehr schnell auf.
Allein dafür hat sich der Raspi gelohnt. ?
Hallo,
vorab einmal herzlichen Glückwunsch. Meine Erfahrungen mit Raspberry sind noch recht gering. Aktuell arbeite ich an einem Projekt, bei dem ich die Heizkreise meiner Fußbodenheizung mittels Arduino auslese und anschließend über MQTT an den Raspberry weiterleite. Dort möchte ich anschließend einen Webserver laufen lassen, über welchen ich die unterschiedlichen Temperaturen visualisieren kann. In späterer Folge, möchte ich auch noch die Boiler Temperatur und ggf jene der Sonnenkollektoren hinzufügen.
Viele Grüße
Michi
Erfahrung habt ich noch keine mit einem Raspberry gemacht, vielleicht ändert sich das bald.
Habe noch keine Erfahrungen mit dem Teil. Würde es gerne mal ausprobieren da es ja mit Windows 10 zusammen arbeitet.
Habe mich schon öfters über einen Raspberry Pi und die coolen Möglichkeiten informiert, jedoch habe ich mich nie getraut einen zu kaufen. Vielleicht wird es hier endlich was ?
„Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“
Besitze zur Zeit einen „Raspi 2“ der schon mit der Distri „Kodi“ als Multimedia Center (für Smart TV) lief! Funktionierte, war aber im Handling etwas langsam! Daher läuft er nun mit Sensoren für verschiedene Messungen recht zuverlässig!
Man sollte halt schauen für was man einen Raspi einsetzt!
In diesem Sinne und mit freundlichem Gruß
L. Grützke
Hatte einen 1er mit Kodi drauf. Man war das Teil langsam.
Hi meine Erfahrung mit dem Raspberry Pi sind sehr gut habe eine Zero für kleiner Projekte und eine raspy 3b für Office oder Retro Gaming bin echt zufrieden weil man sie auch so easy mit nehmen kann um mit Freunden vllt mal einen kleine Retro Gaming Session einzulegen werde mir auch noch den leistungsstärkeren raspy 3b+ zulegen
Habe schon einige Projekte mit dem raspberry am laufen. Bin schon seit dem rpi 1 dabei. Würde gerne mal mit dem neuen arbeiten…
Ich habe noch gar keine Erfahrung!

Nur Arduino im Schränkchen, falls mal was ist mit Weltuntergang und Mikrowellensintflut unso, USB-Controller-Hydras gebastelt, Eeproms ausgeleuchtet und blind geflasht… solch Kinderquatschgeplätschel habe ich schon zu Lehrzwecken gemacht.
Ist der Raspberry Pi denn so gut? Versteh‘ den Hype nicht.
Der RaspPi bietet viele Möglichkeiten und Optionen zu experimentieren und zu basteln. Jedoch noch mehr Nutzungsmöglichkeiten für kleine und mittlere Basteleien mit ernsthaften Hintergründen. Man schaue sich nur die vielen Verwendungsvorschläge an die von anderen Menschen ins Netz gestellt sind.
Leider noch keine Erfahrung damit, aber von dem was ich bisher gelesen habe ergeben aich einige interessante Szenarien.
Hab mit dem Raspberry Pi 2 mal versucht ein Desktop PC zu „ersetzen“. War leider eine sehr langsame Geschichte. Erweiterungen wie Kamera, Soundkarte etc. werden dann schnell teuer, so dass es sich nicht wirklich lohnt. Als Server für xmpp ists interessant. Vielleicht bald mal für Matrix-Server (Matrix.org)
Gewinnspiel UCreate Raspberry Pi 3 Starter-Kit
Habe vor langer als Programmierer mich mit COBOL, BASIC, FORTRAN, C++ herumgeschlagen,
aber mit Rasperry PI noch überhaupt keine Erfahrung. Wäre toll, das mal kennenzulernen.
Glücksfee hilf……………….
Ich habe bisher noch keine Erfahrung mit dem Raspberry. Das möchte ich aber ändern. Ich würde gerne Erfahrung mit dem Pi-Hole sammeln.
Ich selbst habe mit dem Raspberry Pie sehr gute Erfahrungen gemacht, auch wenn ich nur den zero W besitze. Der tut jetzt aber seit über einem halben Jahr einen guten Dienst als Pi Hole, und man kann auf Grund des geringen Stromverbrauchs den Strom direkt an der Fritzbox abgreifen.
Und Happy Birthday deskmodder.de
Wow, würde gerne auch nen Raspberry haben. Meine Erfahrungen beschränken sich auf einen Odroid welcher ein bisschen leistungsstärker als ein Raspby 2 ist.
Lg Cinema.
In meinem Haushalt laufen mehrere Pi’s.
Ein Pi2 mit KODi als Mediacenter.
Ein Pi1 mit PiHole.
Ein Pi1 mit MotionEye.
Ein Pi1 als Party Lauftextanzeige.
Früher lief noch einer als Lärm Messstation (DFLD).
In dem ganzen Zoo fehlt nur noch ein Pi3
„Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“
Ich habe mal einen kleinen Web-Server aufgesetzt… das wars dann eigentlich auch…
Bisher habe ich noch gar keine Erfahrung mit dem Raspberry Pi, aber das wäre die Gelegenheit. Sehr interessant was es da für Möglichkeiten gibt.
Hallo und alles Gute zum 16.!
Meine Erfahrungen mit einem Pi sind recht reichhaltig. Ein tolles Gerät!
Vom Mediacenter (openelec) über einen Desktop (Raspbian) bis hin zum Server (OpenMediaVault) hat kein kleiner Pi (2b) schon so einiges hinter sich gebraucht. Aktuell dient er als Wetterstation. Daher könnt ich nun einen zusätzlichen Pi gut gebrauchen. Zu tun gibt’s bei mir immer irgendwas
Viel Erfolg allen Teilnehmern.
Gruß
Leider noch keine Erfahrung, da irgendwie immer das Geld fehlt, wenn ich mir denke ich würde mal etwas damit rumbasteln.
Grüße
Andreas
Ich habe mit einem Raspberry Pi schon einmal einen IOTA Node (ICT) aufgesetzt.
Persönliche Erfahrungen habe ich mit der Pi nicht, aber ein Freund hat sich einen richtig tollen Emulator für Retrogameing gebaut.
gepostet mit der Deskmodder.de-App für Android
Erstmal Happy Birthday ?
Habe bisher noch keine Erfahrung mit Raspberry Pi. Habe derzeit ein Mediacenter auf Windows-Basis welches tagtäglich langsamer wird ? und würde gerne Mal testen wie sich die Himbeere so schlägt. Außerdem kann der Raspi ja HDMI-CEC was schon ne tolle Sache für ein Mediacenter wäre…
„Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“
Ich habe einen Raspberry Pi 0 W und durchaus gute Erfahrungen gemacht. Ich versuche grade, auf dem Gerät openHAB einzurichten. Leider ist der Pi0 dafür etwas schwach auf der Brust. Das Paket hier wäre echt nice.
Wollte schon immer mal einen Raspberry Pi haben . ? Habe leider noch keine Erfahrungen damit gemacht aber würde mal gerne einfach rumprobieren, bin offen für neues.
Ich nutze meinen Raspberry als Brausteuerung meiner Hobbybrauanlage
Moin,
ich nutze meinen RasPi 2 zur Hausautomatisierung mit FHEM.
Gerne würde ich auch ein Kodi-Projekt realisieren…
Grüße Martin
Ich habe ein alten raspberry der nicht mehr so will.
Ich nutze den Raspi B, also aus der ersten Generation, seit 2013 als Bitcoin Full Node. Aber eigentlich geht es nicht mehr richtig, da die Hardware doch schon etwas alt ist. Mit dem neuen Raspi sollte es viel flüssiger laufen.
Hi. Ich benutze meinen raspberry pi 3 als Spielekonsole. Endlich die Klassiker wieder am TV zocken.
Hab noch keine Erfahrung, aber schon einige Tutorial geschaut und mir gerade so einen Flashbaren Bluetooth Stick aus China bestellt der Zigbee Basis stationen emulieren kann. Bin gespannt was man damit machen kann.
Ich mag den PI weil er bei Mir als. Openvpn gateway dient und mir es ermöglicht mein Netzwerk trotz ipV6 ds Lite
Über FIPBox zu erreichen
Hi. Ich benutze meinen raspberry pi 3 als tragbare Spielekonsole. Endlich überall die alten Klassiker von c64 oder Atari zocken.
Momentan läuft bei mir ein Pi Zero als PiHole im Netzwerk, ich hätte allerdings gerne noch eine potenteren Pi um diesen zu ersetzen. Den Pi würde ich dann als Wetterstation nutzen
Bisher absolut positive Erfahrungen mit dem Raspberry Pi gemacht. Läuft einwandfrei und pflegeleicht als Pi-Hole und OpenVPN-Server.
Für das Geld ein unschlagbares Plus an Sicherheit.
Ich habe schon viel über Raspberry Pi gelesen und würde gern mal damit rum experimentieren. Sonst habe ich noch keine praktischen Erfahrungen.
Habe noch keine Erfahrungen mit Raspberries, bin aber interessiert diese zu machen.
Ich habe bis jetzt noch keine Erfahrungen mit einem Raspberry Pi gemacht, das könnte sich ja vielleicht bald ändern
Der RaspberryPi ist eine tolle Sache zum Einstieg in die Linux Welt. Er hat mir schon geholfen meine Hausautomatisierung mit 433 MHz Systemen zu kontrollieren, einen eigenen VPN und Proxy Server zu bauen. Diese und andere Projekte konnte ich mit dem RaspberryPi auch ohne IT Vorkenntnisse erfolgreich verwirklichen.
Tolles ding habe ein smart home system gebaut
Ich betreibe einen DNS-Server, Multiroom-Speaker und einen Minecraft-Server auf Raspberry Pis. Looft supi!
Nextcloud auf dem Raspi.
Leider habe ich keine Erfahrung mit dem PI. Aber ich bin sehr begeistert von dem Gerät und möchte es gerne bald in meinen Händen halten können. Freue mich auf das Gewinnspiel.
Ich habe mir eine retro spiele Konsole mit recalbox gebaut, als nächstes würde ich mir gerne aus einem alten Röhren Radio ein Internetradio bauen.
Dafür würde sich der neue pi super machen.
Ich habe mir vor einiger Zeit einen Raspberry Pi 3 gekauft. Ich wollte sowieso schon immer einen zum rumspielen haben, und als ich über das SmartMirror Projekt von Michael gestolpert bin, hatte ich endlich einen Grund, mir einen Pi zu kaufen. Parallel hält er auch für Retropie her, ein zweiter Raspberry käme da sehr gelegen
Mit dem Raspberry habe ich verschiedene gute Erfahrungen gemacht. Gut für die Steuerung im Heimnetz. Egal ob für die Sicherheit oder um Werbung abzuschalten.
Hallo,
ich wollte Raspberry Pi auch nutzen.Mit Raspberry Pi unterschiedliche Linux-Distros testen aber auch anderen Lauffähigen OS´s. Mich würde besonders die Leistung der Raspberry Pi interessieren!Aber leider bisher könnte ich mir nicht leisten…
Mfg.
Ich habe bislang keine Erfahrungen mit einem Raspberry, würde aber gern etwas damit experimentieren, um vielleicht einige Starter Kits für die Schule anzuschaffen.
Ein Raspberry Pi ist ein sehr cooles und vielseitiges gerät. Mann kann richtig viel machen, und da ich nur einen Arduino habe wäre es ein sehr cooles Upgrade
Ich habe noch einen Raspi 2 und nutze den als Webserver.
Ich habe nur positive Erfahrungen mit dem Raspberry Pi !
Nutze einen als Media-Player (OSMC/Kodi) und den anderen als Pi-Hole zum Blockieren von Werbung in meinem gesamten Netzwerk.
Noch gar keine, obwohl die Zeitschriften und das Internet voll von Artikeln sind und man den Eindruck hat, jeder hat schon so ein Ding zu Hause
Hab einen pi 2 für Ambilight, dann einen pi 3b für einen magic mirror, ein pi 3b+ für Hausautomation (iobroker) da wird aber langsam der ram knapp und einen pi zero w mit octoprint. Bin aber schon dabei einige Raspberry Pi mit orange pi zu ersetzen da die billiger und je nach model noch um einiges leistungsstärker sind und mehr ram haben.
Mein Raspi läuft als smarthome zentrale mit Homematic und iobroker. mein Einstieg ins Linux Lager
Naja, bisher wirklich Erfahrungen noch nicht wirklich. Bis jetzt eigentlich nur als kleinen Webserver bzw. Homeserver genutzt und für kleinere Projekte wie Bewässerung, Steuerung etc genutzt. Demnächst, insofern Zeit ist, auch weitere Projekte.
Verwende den raspi 3 für ne Stockwaage für unseren bienen – perfekt!
und für xbmc teilweise – geht auch.
Also ich würde gerne beim gewinnspiel mitmachen
Erfahrungen hab ich mit dem raspberry pi nicht aber ich hab auf einem PC batocera linux getestet und es lief gut (so lange bis die Grafikkarte überhitzte) und naja was soll ich dazu sagen
Ich habe bis her keine Erfahrunen mit Raspberry geräten gemacht, daher wäre es schon mal eine erfahrung es auszuprobieren.
Ich hab schon mehrfach verschiedenen Betriebssystememe installiert. Manchmal hat’s funktioniert und manchmal nicht ? .
Aber Spaß gemacht hat es immer. Wäre cool jetzt auch mit einem neueren Modell rum spielen zu können.
Moin.
Ich verwende ein Raspberry Pi 2 mit PiVPN und Pi Hole zusammen mit OpenVPN für Android auf meinem Smartphone.
Damit kann ich recht gut lästige Werbung in vielen Android Apps blocken und oft werbefrei im Internet surfen.
must have -> pi-hole
„Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“
Also, mit einem Raspberry habe ich noch nicht gearbeitet. Jedoch habe ich schon mit Arduino viel Erfahrung gesammelt. Ich besitze mittlerweile drei Arduino Nano, einen Arduino Mega und drei Wemos D1 mini mit einem ESP8266. Mit diesen habe ich schon unter Anderem einen LED-Cube und eine eigene Neopixel-Lampe gebaut. Der Raspberry Pi wäre nicht nur eine schöne Erweiterung meines „Fuhrpark’s“, sondern gäbe mir die Chance, noch mehr zu entwickeln und zu bauen.
LG Cedric
Hallöchen,
würde mich über ein Starter Kit freuen, benutze einen Raspberry b+ seit Jahren als Datenlogger für meine Photovoltaik- Anlage und einen Raspberry Pi 2 als Media-Server für meinen Plasma-TV.
Würde mir gerne noch ein Aquarien- Computer basteln. Echt genial diese kleine Teil.
Hallo liebe Damen und Herren,
bisher waren es leider nur kleine Projekte, wie eine Kameraüberwachung für meinen Hund, ein eigener Cloud-Speicher und ein Magic-Mirror. Als nächstes ist jedoch ein automatisiertes Gewächshaus geplant.
Vielen lieben Dank
Robin Bach
Habe eine als ccu3 mit raspberrymatic im Betrieb.
Hallo,
ich hätte mir schon viel früher einen Raspi zulegen sollen. Es macht viel Spaß und Freude selbst kleinere Projekte auf die Beine zustellen. Es dauert zwar ein wenig in der Entwicklung, von Plan hin zum ersten Layout bis zum fertigen Tool, aber wenn dann erstmal alles funktioniert wie es soll, weiß ich die Technik viel besser zu schätzen und sie macht was ich möchte. Ob ich mir noch oft fertige Elektroniktools kaufe glaube ich heut nicht mehr. Oftmals wenn sie meinen Anforderungen entsprechen sollen, sind sie viel zuteuer. Mein jetziges Projekt ist ein kleines Multimediacenter mit einem 7 Zoll Touch Display und einem zweiten 0,95 Zoll Display für Infos. 4 x 40 Watt Verstärker mit welchem ich ein 2.1 System simuliere, 480 GB msata Speicher, Radiofunktion und noch dies und das. Das ganze in ein Acrylglas Gehäuse gepackt(ca.h35xb25xt10), innen dezent aus geleuchtet. Im Moment bin ich beim 2 Layout und nun schon seit ca. zwei Monaten darüber, einige Teile findet man garnicht so leicht und bei einigen Anbietern dauert der Versand recht lang. Es freut mich aber trotzdessen so nach und nach zu sehen wie das Projekt fertig wird und immer mehr dem ähnelt wie ich es mir vorgestellt habe und auch vieles schon funktioniert. Der Raspi eignet sich sehr sehr gut dafür und ich denk wie schon geschrieben, es wird nicht mein letzter sein. Liebe Grüße Sven
Seit kurzem mit Kodi in Nutzung. Bin begeistert wie einfach und schnell die Einrichtung und Nutzung ist. Ein zweiter wäre wunderbar für eine phoniebox oder pihole.
Es ist schon erstaunlich, was der „Kleine“ so alles kann….! Ich möchte die „kleinen“ im täglichen Gebrauch nicht mehr missen….! Eigentlich kann man davon überhaupt nicht genug haben. Ob als Server, IoT, alte Kisten aufpeppen und was weis ich nicht noch alles, ohne geht es, ohne großen Aufwand, eigentlich nicht mehr. Klar, man kann, mit viel Glück, auch für 100 € auch schon einen Laptop, im Second Hand erstehen, aber der RasPii ist doch um einiges günstiger und auch vom Platz und den Energiekosten um einiges günstiger. Ich kann von dem „Kleinen“ nicht genug kriegen.
Ich habe einen Raspberry Pi (Version 1) als Druckserver, einen zweiten (Pi zero) habe ich im Moment in einem Photobooth verbaut.
Macht mir immer wieder Spaß etwas neues zu probieren!!!
ich nutze schon einen Raspberry mit Libreelec und könnte noch gut einen 2. als NAS gebrauchen
Ich habe bereits 4 Raspberrys im Einsatz. Ich kenne alle Generationen. Der älteste Raspberry arbeitet als WLAN Druckerspooler und ermöglicht mir einen alten HP USB Drucker im Netzwerk zu verwenden. Zwei Raspberrys arbeiten mit Pimatic als Smart-Home-Server. Darüber schalte ich 433Mhz Schaltsteckdosen und kontrolliere die Raumtemperatur in meinen Häusern. Der letzte und neueste Raspi arbeitet als NAS und leistet gute Dienste.
Tolle Smart Home Erfahrungen mit iobroker auf dem Raspi!
Bisher noch keine praktischen Erfahrungen mit dem PI, aber einiges in Zukunft damit vor.
Ich konnte bis jetzt, leider keine Erfahrungen Sammeln.
Nutze den Pi 3 hauptsächlich für Pi-hole.
Das Raspberry Pi ist dank relativ viel Leistung bei geringem Verlauf eine ideale Plattform für Bastler.
Ich nutze tatsächlich schon einen Pi3 als PiHole um DNS Requests zu filtern. Weitere Projekte wären ein Smarthome Hub, dafür fehlt mir aber noch ein zweites Gerät. Vielleicht ja über dieses tolle Gewinnspiel.
Ich nutze den Raspberry Pi beruflich zur Steuerung einer Fischertechnikanlage und zur Sammlung und Verwertung von Sensorinformationen.
Jo mit dem raspi als Mediacenter genutzt. Leider ist der nach einiger Zeit kaputt gegangen.
Ich benutze den Raspberry Pi2. Ich baube verschiedene Experimente nach aus dem Franzis Raspberry Pi Lernpaket.
Zu eigenen Kreationen hat e noch nicht gereicht
LG Uli
Ich würde gerne einen haben !
Ich habe es vorher noch nicht getestet, also danke nicht
Smart mirror
moodeaudio 
Ich benutze meinen Raspberry um Scripte zu programmieren oder als Medienplayer.
Ich habe keine Ahnung was ein Raspberry überhaupt ist.
Noch gar keine
Ich selber habe noch keine Erfahrungen sammeln können. Aber meine Freundin ist ein begeisterter Fan davon und hat schon verschiedene Sachen mit der pi2 gemacht
Hallo.. ich habe noch keine Erfahrung mit dem Raspberry Pi machen können.. würde gerne Mal die PiHole ausprobieren .. eigene NAS erstellen.. wäre sehr interessant ..
VLC Player Installieren und als Medien Abspielgerät nutzen.
mfg Ingo Hirsch
Habe den Raspi von einem Kollegen schon einmal zum RetroPI umgebaut.. Waren absolut begeistert wie umfangreich das Konzept war..
Noch nicht so viel, aber ich würde mich gerne mit dem Raspberry Pi beschäftigen, um meinene Erfahrungen auf dem Gebiet des Programmierens zu erweitern
Der Pi ist ein geniales Gerät mit tollen Möglichkeiten sich selbst kleine Gsdgets zu realisieren und auch selbst mal etwas zu programmieren.
Ich habe noch keine ERFAHRUNGEN MIT DEM PI GEMACHT – ANFÄNGER:
Meine Erfahrung mit dem Raspi ist durchaus gut. Läuft unter OSMC als Mediacenter.
Seit ich über ein MagicMirror Projekt gestolpert bin, juckte es mir in den Finger auch einmal einen zu bauen. So ein Raspi ist schon etwas tolles.
Bei mir läuft ein Raspberry Pi mit Pi-hole um Werbung zu blockieren.
Meine Heimautomatisierung (Smart Home) mit FHEM läuft seit Jahren auf so einem Board. Der 3B+ wäre für ein Upgrade sehr willkommen.
Ich hab auch nur positive Erfahrungen gemacht. Hab aktuell einen mit OctoPrint in meinem 3D-Drucker und einen mit RetroPie als Konsole am laufen, allerdings beides ältere Modelle, was sich dann doch an der ein oder anderen Stelle bemerkbar macht
Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?
Noch keine, aber wenn ich diesen hier gewinne werde ich meinen Erfahrungsschatz vergrößern.
Ich hatte einen pi mall mit pihole als Netzwerk-weiten Werbeblocker im Einsatz, gerade in Zeiten von smart TVs ist das sehr angenehm!
Bei mir läuft Zwave Lichtsteuerung und eine Webseite über den Raspi.
Ich besitze alle bisherigen PI Modelle und habe alle möglichen Anwendungen schon ausprobiert, bin begeistert
Hätte ich gern für mein neues Projekt ?
Ich habe bisher mit dem Raspberry Pi mehrere Projekte umgesetzt. Eine Hausautomation, eine eigene kleine Cloud, ein Mediacenter und die Steuerung von Licht und Blitz beim Fotografieren. Ich mag das kleine Teil unwahrscheinlich gerne.
Ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit einem Pi machen können, habe mich aber schon über viele mögliche und innovative Projekte informiert. Es wäre toll, einen bei euch zu gewinnen, um endlich so ein Projekt in die Tat umsetzen zu können.
Mit einem Raspberry Pi Zero W habe ich mit Motion OS eine Webcam in einen Nistkasten gebaut. Wenn ich den Powerpack an das USB Kabel anstecke, erwacht der Raspi zum Leben und ich kann im Wlan die Bewohner des Nistkastens begucken.
Ein anderer Raspi läuft mit Vimeo OS als WLAN Radio.
Hallo,
Leider habe ich bis jetzt noch keine Erfahrungen mit dem Raspberry Pi gemacht.
Aber die Möglichkeiten die man im Internet so findet sind wohl mit dem kleinen Platinen Computer unerschöpflich. Von daher würde ich mich doch gern Mal an dieses Thema wagen
Mfg
Thorsten
Bei mir läuft auf dem Raspberry zuverlässig Pi-Hole.
Einfach genial
Erfahrungen habe ich mit dem Raspberry als Pi-hole, geplant sind Rollo- und Prüfgerätesteuerung.
Ich hab meinen Raspberry Pi jetzt schon seit ein paar Jahren und hab immer gute Erfahrungen mit ihm gemacht. Es gibt so viel Projekt wie eine Retrokonsole oder ein Webserver. Mein Pi gibt bloß zur Zeit langsam seinen Geist auf. Darum wäre es echt cool, wenn ich nen neuen hätte.
Das wäre schon toll, obwohl ich bislang 0 Erfahrung mit Raspberry & Co. habe.
Ich nutze bereits mehrere raspberrys, eines davon als head unit für das smarthome, da läuft aktuell fhem, ein mqtt gateway, huebridge, mysensors gateway und insgesamt 3 antennen (433 MHz cul, 866 MHz homematic cul, 2,4 GHz für die mysensors nodes).
Der zweite raspberry wird mit retropi betrieben und der dritte dient zum experimentieren, aktuell für das open ccu hub und diversen anderen Projekten, hier würde ein zusätzlicher raspberry sehr behilflich sein
Ich denke der Raspberry Pi 3 ist ideal für kleinere Projekte wie Pi-Hole oder wenn man unterwegs ist (z.B. fürs Hotelzimmer wo eh meist ein TV (mit HDMI Anschluss bereits steht). Man könnte auch wenn man der Community helfen möchte ein DNSCrypt Server starten und diesen dann zur verfügung stellen. Ich denke da gibt es fast unendlich viele Einsatzgebiete und Möglichkeiten, ich habe hier nur ein paar aufgezählt.
Was den Raspberry Pi einfach auszeichnet ist das er nicht viel kostet, viele Einsatzmlglichkeiten hat und man experimentieren kann. Die erweiterungsmöglichkeiten und die Dokumentation ist umfangreich und die Community ist relativ groß was bedeutet das die Chance erhöht das man bei Problemen schnell geholfen bekommt.
Meine Erfahrungen mit dem Pi sind sehr gut, er bootet fix da das OS klein ist (gibt verschiedene) und man nicht lange fummel muss damit etwas läuft. Der RAM ist ein Punkt den ich bemängeln würde, es wäre wünschenwert wenn die nächste Generation mehr RAM bekommt damit man noch schneller sachen laden kann oder meherer Anwendungen parallel bearbeiiten/laufen lassen kann ohne dafür die SDCard zu belasten mit unnötigen schreib/lese zugriffen.
Falls ich die Beere gewinnen sollte würde ich es als Community Server (DNSCrypt) zur Verfügung stellen.
PS:
Danke für das Gewinnspiel oder die Möglichkeit solch ein tollen Preis zu gewinnen.
Ich baue mir gerade eine Steuerung verschiedener smart Home Geräte auf. Dazu bietet der Raspberry Pi 3 B+ die vielfältigsten Möglichkeiten.
Ich habe von Freunden einen Raspberry Pi 2 model b+ geschenk bekommen auf dem ein webserver,nas server,dns server und vpn server drüber läuft jedoch geht diesem langsam die puste aus weshalb ich gerne gewinnen würde.
In der Firma haben wir Welche als RDP Clients und bei uns im Büro und Serverraum mit NodeRed für die Temperaturüberwachung. Privat ein alter Shuttle 1L PC mit Raspian und Domoticz
Bis jetzt habe ich noch keine Erfahrung mit Rasbberry gemacht. Allerdings hat ein Bekannter von mir einen und hat mir die vielen Einsatzmöglichkeiten eines solchen Gerätes schmackhaft gemacht. Jetzt gilt es diese nur noch zu testen. Was gäbe es da besseres als einen Gewinn?
Danke für 16 Jahre super Unterstützung und Informationsverbreitung. Ihr habt mir schon mehrmals aus der Patsche geholfen
Noch keine großen, deswegen mach ich ja hier mit, um endlich so ein Teil für meinen Experimentierkasten zu bekommen. ✌️??
Keine.
Habe bisher noch keine Erfahrung mit Raspberry Geräten. Wollte aber schon immer mich damit beschäftigen. War nur noch nicht in der Lage mir ein Starter Kit anzuschaffen ?
Ich habe sehr gute Erfahrungen mit meinem ruspi 3 als Mediacenter gemacht.
Hallo, eine tolle Chance auch einmal dieses Wunderwerk als Frau zu besitzen um auch konstruktiv sich mit der IT Materie zu befassen.
„Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“
Mit dem Raspberry habe ich ein „Screenly“ aufgesetzt, der nun einen Werbebildschirm steuert.
Generell sind die schon eine freine Sache, wenn nicht des öfteren Datenfehler auftreten würden. Verwendet man eine SSD sollte das aber alles klappen
Ich habe bis heute keinerlei Erfahrungen mit einem Rasberry Pi gemacht.
Vielleicht ändert sich das bald
Danke für das Gewinnspiel!
bisher eigentlich recht wenig mit Raspberry gemacht – ein bisschen Hausautomation HDDs vom Mac auslesen etc.
Habe Erfahrungen mit Arduino gemacht
Ich nutze bereits einen Raspi in meinem 3D-Drucker(Klipper/Octopi) und einen weiteren als Media-Center (Kodi). Jetzt fehlt mir noch einer für Retropi !!!
Ich selber arbeite seit etwa 4 Jahren mit verschiedenen pis. Seit ich in mein Haus eingezogen bin sind sie nicht mehr weg zu denken. Haus automation, Überwachung, Vernetzung, Filterung von Werbung, Musik Player über all sind raspis im Einsatz bei mir. Die kleinen alles können sind echt spitze!
Ich benutze den pi als Mediaplayer.
Er funktioniert einfach super und im Internet finden man massig Anleitungen, um andere Projekte auszuprobieren.
„Welche Erfahrung habt ihr schon mit einem Raspberry oder anderen Geräten gemacht?“:
Ich selber leider noch keine, aber ich wollte mir schon immer eine anschaffen und hoffe darauf das es nun klappt.
Ich habe leider noch keine Erfahrungen mit dem Raspberry machen können und daher würde mir der Gewinn sehr entgegen kommen. Coole Aktion ?
Meine Erfahrung mit einem Raspberry Pi hat in meiner Schule angefangen. Kennenlernen, installieren, konfigurieren und mit dem Pi Projekte und Aufgaben zu Lösen waren die wöchentlichen Aufgaben. Noch immer arbeiten wir in der Schule mit dem Pi und es ist immer sehr interessant, was man mit diesem kleinen Gerät alles machen kann. Auch in meiner Freizeit arbeite ich mit meinem Raspberry Pi. Und für weitere Projekte etc, wäre ein weiterer Pi sehr hilfreich und für die Produktivität ein doppelter Erfolg.
Bisher nur viel über den Raspberry Pi informiert, aber noch keinen gekauft. Hat nur für den Arduino gereicht.
Ich hab schon öfters mal kleine Projekte mit den Raspberry gemacht, wie z.B. Ein Radiosender
Ich habe bereits eine kleine Steuerung mit grafischer Oberfläche auf einem Touchscreen auf einem Raspberry Pi 3 realisiert.
Ich habe meine Türglocke auf den PI+ gelegt und lasse sie auf dem Handy klingeln, so weiß ich bei Abwesenheit ob Kundschaft da war. ?
Als nächstes wird ne Wetterstation in Angriff genommen
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Ich bin immer wieder begeistert was man mit dieser Platine alles machen kann. Egal ob arbeiten, lernen oder spielen. Ich mag die „Himbeere“ einfach.
Hallo, ich bin Jannik und würde gerne so einen schönen Raspberry gewinnen
Sehr gut zum Erlernen von grundsätzlichen Programmierkenntnissen und gut für eigene kleine Projekte wie Home-Automation
Bisher noch keine Erfahrungen mit dem Raspberry PI… Aber vielleicht ändert sich das ja bald.
Also ich habe mit dem pi vor ein paar monaten erst begonnen und mit ein wenig mit iobroker auseinander gesetzt im mom bin ich an einer hp dran mit wordpress und nextcloud also noch im anfangsstadion und ich muss sagen das ding ist klasse echt klein kompackt und selbst mit lüfter auf 3.3v nicht laut
Hi, ich baue zur Zeit ein Videoüberwachungssystem für Zuhause mit einem Raspberry Pi. Darür musste ich meinen Pi aus meinem 3D Drucker ausleihen/ausbauen, deswegen würde es sogar echt perfekt passen, einen zu gewinnen. Sonst habe ich schon viel mit dem Arduino gebaut, wie einen RGB LED Cube oder eine Alarmanlage aber der Pi ist relativ neu.
Habe gute Erfahrungen mit dem Pi.
Einer werkelt als NAS, der andere als pihole.
Ich habe bisher nur meinen Kollegen von schwärmen hören. Würde diesen für das automatische Bewässern unseres Balkons nutzen.
Würde mich freuen, falls ich gewinne.
Leider habe ich noch gar keine Erfahrung mit dem Raspi
Noch keine Erfahrung mit dem Raspi , aber eine Menge Träume
Erfahrungen habe ich mit dem Raspberry Pi noch nicht gemacht aber Ich würde gerne welche sammeln. Gerade im Bereich der Hausautomatisierungen gibt es sehr interessante Projekte. Für diese Richtung würde ich den Raspberry Pi verwenden.
Viele Grüße
In meinem Einsteiger-Projekt verwende ich einen Raspberry Pi zur Steuerung eines Einspritzpumpen-Prüfstands, zur Speicherung der Messdaten, als Verbindung zum lokalen Netzwerk und zum Internet. Läuft sehr zuverlässig, scheint mir das perfekte Bindeglied zwischen Messcontroller (hier Arduino Due) und der Außenwelt zu sein.
Ich habe auf einem Raspberry Pi 3 b + einen prosody Chat Server am Laufen. Dieser läuft seit einem Jahr sehr stabile.
Ich habe mit einem Raspberry Pi schonmal einen Smart Mirror gebaut.
Leider habe ich noch keine aktiven Erfahrungen vom Raspberry Pi, weshalb es sich lohnt hier einen zu Gewinnen.
Ich würde gerne einen Raspberry Pi in meinem Heimnetzwerk als Internen DNS-Server nutzen und (falls noch möglich) ebenso meine Smarthomegeräte aus der Cloud rausholen und die Steuerung auf dem Raspi platzieren.
Ich habe mich mit meinen Projekten schon sehr detailliert informiert und auch mehrfach darüber nachgedacht, weshalb mir jetzt „nur“ noch der Raspberry Pi 3 B+ fehlt um diese Projekte umzusetzen.
Vielen Dank für die Mühe meinen Kommentar zu lesen.
Viele Grüsse
Stefan
Setzte den Raspi seit 2 Jahren als Medienserver ein (Libreelec). Klappt wunderbar!
Projekte sind Retropi (Spieleemulator) und aktuell ein BabyPi (Babyüberwachung) …daher ist ein neuer Raspi ganz dringend nützlich
Der Raspberry ist einfach nur super.Egal ob Mini-computer oder als Internet Radio.Er ist für Bastler das perfekte Spielzeug
Leider habe ich keine Erfahrungen mit einem Raspberry gemacht.
mal zur Erinnerung:
Das Gewinnspiel startet sofort und Endet am 7.April, wie immer um 18.00 Uhr.
Ich habe bisher noch keine Erfahrungen mit dem Raspberry Pi gemacht. Würde es aber gerne ausprobieren wollen.
Ein toller Zwerg.
Hab schon einiges ausprobiert.
PI’s sind nett, davon kann man nie genug im Einsatz haben-
Bisher auch nur gute Erfahrungen mit dem Raspberry Pi.
Derzeit umgesetzt:
– Kioskmode als Veranstaltungstafel
– RetroPie mit Controllern
– Kodi direkt am Fernseher per HDMI
– NAS um die Festplatte für Kodi bereitzustellen und als Netzwerkspeicher für andere Rechner im Netz