Mal kurz zur Information: Vielleicht klappt es ja doch noch, dass Microsoft alle Probleme der Windows 10 1809 (Oktober 2018 Update) bis zum Start der neuen Windows 10 1903 beheben kann. Denn aus der wirklich langen Liste, die das automatische Funktionsupdate verhindern ist nur noch eins übrig geblieben.
Der Fehler „F5 VPN-Clients die Netzwerkverbindung verlieren“ wurde mit der KB4482887 behoben. Somit steht nur ein ein Problem zur Debatte. Wer noch einen alten Intel Display Treiber installiert hat, wird auch weiterhin kein automatisches Funktionsupdate erhalten.
Wie viele davon noch betroffen sind, ist unklar. Aber hier ist Intel am Zug. Die müssen einen aktualisierten Treiber über Windows Update zur Verfügung stellen, damit auch dieses Problem aus der Welt geschafft werden kann. Die Liste (aktualisiert am 15.03.) ist wie immer hier einsehbar.
Aber so wie es aussieht, wird auch die Windows 10 1903 gleich mit drei Upgrade-Blocks starten, wenn denn nicht noch ein Wunder geschieht. Hier handelt es sich wiederum um Fehler, die Microsoft nicht selber beheben kann. Auch hier müssen die anderen Hersteller reagieren. Es handelt sich aktuell um
- Die Anti-Cheat-Software
- Creative X-Fi-Soundkarten
- Einige Realtek SD-Kartenleser
Bei so vielen Hardwarekonfigurationen bleibt es natürlich nicht aus, dass Probleme entstehen. Beachtlich, dass in letzter Zeit kein Fehler mehr durch externe Antiviren-Software Hersteller kam. Könnte man fast denken, dass diese sich nun auch die Insider-Versionen genauer anschauen und nicht wie früher „arrogant“ antworten: „..erst mit der finalen Version.
Tja, wie schrieb ich dir heute @moinmoin…
MS ist weiter bei den Builds. Die Probleme, die vorhanden sind, stehen ja oben. MS ist nicht für alles verantwortlich. Die Final steht so gut wie fest.
Habe keine Insider getestet, aber wenn demnächst sie 1903 kommt…
Welche denn? Eine will ja nicht unvorbereitet sein.
Ich glaube eine genaue Bezeichnung welche hatte noch keiner bekanntgegeben.
Wobei die Realteks schon auf älteren Windows 10 Versionen Schwierigkeiten bereiten.
OK, ich kann ja auch dem Kunden sagen, er soll einen neuen einbauen. Ist ja nicht so teuer.
„Einige Realtek SD-Kartenleser“ – Um welche handelt es sich konkret? (Ich habe auch eine solchen in meinem Laptop.)
Ich denke jeder zweite Laptop hat einen Cardreader von Realtek
Seitens der Treiber sind die alle gleich, Realtek hat ja nur ein Cardreader-Treiberpaket.
Da freuen wir uns doch mal auf eine Anpassung – vielleicht bekommt Realtek ja dann auch mal den WLAN-Treiber für meine RTL8822BE in den Griff, alles was neuer als 09.01.2018 ist und somit neuer als das, was in der Win 1809 enthalten, funktioniert nicht sauber und zeigt mir regemäßig, dass meine WLAN Verbindung kein Internet mehr hätte, verliert einfach die IPv4 Adresse^^
Mein WLAN-Treiber von Intel funktioniert zum Glück bestens.
Ich habe soeben mal nachgeschaut im Gerätemanager. Dort wird als Datum für meinen Treiber für den SD-Kartenleser von Realtek der 23.05.2016 angegeben. Die Version ist exakt dieselbe, welche Lenovo immer noch auf der Treiberseite für meinen Laptop zur Verfügung stellt.
Also ich hab die 18356.1 auf dem Rechner im Kompletten Admin Modus . Habe Fortnite Installiert bei mir tritt kein problem auf was das angeht. Das war bei der letzten Insider noch mit Greenscreen oder Bluescreen. Die neue Version muss ich erst nich aufspielen und testen.