Kurzinfo für die User eines Huawei P20 Pro von Vodafone. Denn aktuell wird ein neues Update verteilt, welches den Februar Sicherheitspatch von Google an Bord hat. Das Update trägt die Versionsnummer 9.0.0.203(C432E5R1P9) und ist 445 MB groß.
Weitere Änderungen sind dem Changelog nicht zu entnehmen. Das Update wird wie immer stufenweise ausgerollt.
Huawei P20 Pro (Vodafone): Neues Update liefert Februar 2019 Sicherheitspatch
Kommt hier auch beim freien Gerät, welches unfreiwilligerweise dann mit T-Mobile Zusatzfirmware versehen wurde.
Das könnte mann für jeden Monat machen inklusive Android one Herstellers Benutzer Oberfläche
Kam am Freitag auch auf dem normalen P20 (nicht Vodafone).
9.0.0.203 (C432E7R1P11)
Also meines Erachtens sollte man sich andere Geräte anschaffen als Huawei
– deren Updates sind nicht nur deswegen zum kotzen weil sie so lange brauchen
( mitunter 2 Monate später für Sicherheitsupdates die eigentlich ja von Google kommen ),
sondern weil sie teilweise ( ich vermute durch ihre „eigenen Anpassungen“) auch noch fehlerhaft sind
Beispiel 1: – schon etwas länger her – Ausfall des Blutooth ( wollte mir schon einen neuen Kopfhörer kaufen ) aber kurioser weise gingen sie dann nach einem nächsten Update dann wieder
Beispiel 2: (aktuelles Problem mit dem Januar-Update) : es lassen sich im Chrome nicht alle Seiten einwandfrei ausführen bzw. benutzen – zumindest solche Seiten (Onlineportale) wo man sich eingeloggt und dann verschiedene Aktionen treffen / auslösen kann bzw. muss
Dieser Fehler liegt aber nicht an Chrome, sondern existiert auch wenn ich einen anderen Browser (testweise dann Edge installiert) – also meines Erachtens „systembedingt“
Und dieser Fehler existiert auch weiterhin nachdem ich (angefangen am Sonntag) das Gerät einen „Werksreset“ gegönnt habe ( was alleine schon ein scheiß Angelegenheit ist wieder alles ans laufen zu bekommen )
Das aus meiner Sicht fehlerhafte Januar-Update war nach Neustart nämlich immer noch da / installiert
Und das alles mit einem NICHT P20 und nicht Android 9 – Gerät
Hahaha, der Witz war gut.
Wohl kaum ein anderer Hersteller liefert schneller Updates (Google mal ausgenommen). Den Patch habe ich übrigens seit über einer Woche. UND ich hatte und habe keine Probleme, weder mit Bluetooth noch mit irgendwelchen Onlineportalen. Und in den einschlägigen Foren gibt es keine Häufung von Fehlermeldungen. Nur weil es bei Dir nicht läuft (mal an die eigene Nase fassen), nicht gleich auf alle schließen. Wenn man aber allen Mist auf dem Smartphone installiert, eventuell noch aus dubiosen Quellen muss man sich nicht wundern, dass es Probleme gibt.
das hab ich nicht als Witz gemeint und in der Regel installiere ich NIE etwas aus unbekannter Quelle ( im Gegenteil das ich die meisten Sachen die ich mein nicht zu brauchen sogar deinstalliere bzw. deaktiviere)
und noch nachträglich als INFO : das was bei meinem Huawei NICHT funktioniert ( mit „aktuellem“ Januar Update) das funktioniert bei einem „alten“ Tablet (Billigmarke was gar keine Updates bekommt sein 3 Jahren) sogar noch mit Android 4.22
Also erzähl hier nicht einen von wegen das jemand keine Ahnung hat oder sogar nur MIst mit dem Teil anrichtet wenn es definitiv anders ist