Windows hat nun schon ein paar Jahre auf dem Buckel und es gibt immer wieder Ärger, oder auch Vergleiche. Schon 2005, also vor 13 Jahren hat Mark Jordan sich selbst einmal eine Frage beantwortet, die nicht ganz ernstzunehmen ist, aber heute wohl immer noch zutrifft.
Die Frage war: Ist Windows ein Virus? Die Antwort darauf Nein, Windows ist kein Virus. Aber Mark erklärt auch gleich den Unterschied, was ein Virus ausmacht und was Windows macht. Es ist einfach zeitlos und immer wieder schön zu lesen. Fast wie Dinner for One. Für die die es noch nicht kennen:
- Viren vermehren sich schnell – Okay, Windows macht das auch.
- Viren verbrauchen wertvolle Systemressourcen und verlangsamen dabei das System – Okay, auch das macht Windows.
- Viren werden von Zeit zu Zeit deine Festplatte beschädigen – Okay, auch das macht Windows.
- Viren werden normalerweise zusammen mit anderen Programmen übertragen. – Seufzer…. Auch das macht Windows.
- Viren lassen den Benutzer gelegentlich vermuten, dass sein System zu langsam ist (siehe 2), und der Benutzer kauft neue Hardware. – Ja, das macht Windows auch.
Bis jetzt scheint es, dass Windows ein Virus ist, aber es gibt grundlegende Unterschiede: Viren werden von ihren Autoren gut unterstützt und laufen. auf den meisten Systemen ist ihr Programmcode schnell, kompakt und effizient. Sie neigen dazu, mit zunehmender Reife anspruchsvoller zu werden. Windows ist also kein Virus. Es ist ein Bug.
Hat sich seit 2005 irgendetwas geändert?
Man kann Windows auch mit einem Auto vergleichen:
Wäre Windows ein Auto, hätte man ab und zu ohne erkennbare Ursache einen Unfall.
„Viren vermehren sich schnell – Okay, Windows macht das auch.“
– stimmt aber verbreiten wäre schlüssiger,
„Viren verbrauchen wertvolle Systemressourcen und verlangsamen dabei das System – Okay, auch das macht Windows.“
– Windows ist das System,
„Viren werden von Zeit zu Zeit deine Festplatte beschädigen – Okay, auch das macht Windows.“
– mechanisch beschädigen?
„Viren werden normalerweise zusammen mit anderen Programmen übertragen. – Seufzer…. Auch das macht Windows.“
– mit Avast oder dem nächsten Java Update kommt dann jetzt Windows 10 auf den Recher
„Viren lassen den Benutzer gelegentlich vermuten, dass sein System zu langsam ist (siehe 2), und der Benutzer kauft neue Hardware. – Ja, das macht Windows auch.“
– vermuten? Windows lässt es eher verspüren wenn der Nutzer es auch tatsächlich zugemüllt hat.
Ups, war eigentlich als eigenständiger Kommentar gedacht. Sorry.
Welche eierlegende Wollmilchsau ist denn perfekt? :-p
2005 wäre vermutlich niemand auf die Idee gekommen in einem deutschsprachigen Beitrag einen „Joke“ zu thematisieren, allenfalls einen „Witz“.
WIN 10
Now we can build the Bugs even faster!
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Win 10
Make the Bug great again
Wenn Windows ein Virus ist, würde ich das eher Herpes 10 oder Fußpilz 10 nennen:
Denn alle Macken kommen regelmäßig mit schmerzhaften Malässen an allen möglichen Stellen wieder und werden mit nicht-funktionierenden frei-verkäuflichen Placebos (=Bugbehebungen) und Pflaster (=Patches) behoben, manches sogar mit Hokuspokus (=Insider-Versionen, Pressekonferenzen).
Windows wird bei mir ja noch geduldet – aber bei „Dinner for One“ ist meine Geduld am Ende.
Ehm, Windows wird sich niemals zu einem Virus qualifizieren können! Grund: Es kackt vorher ab !!!
Aber weil wir gerade dabei sind: Woran erkennt man, daß auf dem Auto-Bordcomputer Windows läuft ???
Na, wenn man mit ca. 200 km/h an ein Stau-Ende kommt, eine Vollbremsung hinlegt und plötzlich ein Pop-Up-Fenster erscheint: „Sind sie wirklich sicher, daß sie bremsen wollen?“ …
nuja…microsoft windows 10 ist aber auf einem sehr guten weg hin zum trojaner, malware oder virus…denn win 10 verhält sich in vielen bereichen gleich (und ich meine nicht durch fehler in der programmierung).
ein betriebsystem das sich wie windows 10 verhält, ist leider kein betriebsystem mehr.
desweiteren sind die vorgaben zu windows 10 (zB uefi) nicht mir einem betreibssystem für einen freien computergebrauch zu vereinbaren (microsoft will dem pc ketten anlegen wie apple es mit macos tut)
„desweiteren sind die vorgaben zu windows 10 (zB uefi) nicht mir einem betreibssystem für einen freien computergebrauch zu vereinbaren“
Genau, seitdem ich Windows 10 auf einem BIOS/UEFI-System habe, kann ich nicht mehr von einem Linuxbasiertem System booten. (Sicherheits CD, Linux Life System, Rettungs CD usw.). Man hat mir gesagt, wenn erst einmal Windows drauf ist, geht Linux nicht mehr (so einfach) und umgekehrt.
Mein Rettungsmedium musste ich nun Windows PE-basiert erstellen.
https://www.pcwelt.de/ratgeber/Uefi-statt-Bios-Das-muss-man-beim-Linux-Boot-beachten-Von-USB-und-DVD-9715238.html
Warum wurde Windows 10 erschaffen?
Weil Windows 7 viel zu stabil lief und drohte das Rennen der Selbstzerstörung gegen Viren zu verlieren…
Win 10
even faster destruction than a virus
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Immer wieder gut
Klassiker!