Viele können es kaum glauben, aber es ist wahr: Die FRITZ!Box 6490 erhält am 28.09.2018 das lang ersehnte Update auf FRITZ!OS 7.00 mit WLAN-Mesh, NAS Verbesserungen, der neuen Heimnetzübersicht und noch viel mehr. Die Wut der einzelnen Nutzer des Kabelmodells war auf Facebook, Twitter und Co. immer größer geworden. Es gab schon Drohungen und Einschüchterungsversuche. Doch AVM hat versprochen: Das Update kommt. Und nun ist es offiziell verfügbar.
Dass man Ende 2017 entschied, FRITZ!OS 6.9x nicht mehr für Kabelmodelle weiterzuentwickeln, stieß auf Ärger. Von dem neuen WLAN-Mesh profitierten lediglich 4 DSL-Modelle und sonst kein anderes. Um die Update-Zyklen für FRITZ!OS 6.9x nicht weiter in die Länge zu ziehen, machte man kurzerhand einen Cut und entschied sich dafür, direkt am Nachfolger parallel für alle aktuellen Modelle, zu arbeiten.
Mit der FRITZ!Box 6590 hat AVM bereits einen Nachfolger herausgebracht, der FRITZ!OS 7.00 Ende August erhielt. Die FRITZ!Box 6490 wurde aufgrund der Routerfreiheit für den freien Markt konzipiert und war so frei käuflich. Der Vorteil: Schnelle Updates, eigene Konfiguration und keine Einschränkungen durch den Kabelanbieter.
Unitymedia und Vodafone, sowie diverse kleinere Anbieter, nutzen die FRITZ!Box 6490 auch als Router. Bieten diesen meistens zur Miete an und kastrieren sehr viel, sodass dem Nutzer kaum Einstellungsmöglichkeiten bleiben. Das DVB-C Streaming war bis vor Kurzem noch eine versteckte bzw. nicht vorhandene Funktion. Vodafone hat mit dem Update auf FRITZ!OS 6.87 diese dann aber freigeschaltet.
Die große Frage ist nur: Wann kommt Mesh bzw. FRITZ!OS 7.x bei den Kabelanbietern? Vermutlich erstmal gar nicht. AVM gibt die Version zwar offiziell frei und diese wird auch keine offensichtlichen oder arg großen Fehler mehr enthalten, dennoch gibt es ja (zumindest bei den anderen Modellen) bereits ein weiteres Update auf 7.01 . So eines könnte wahrscheinlich im Kabelbereich auch noch folgen. Wenn dann die letzten Fehler beseitigt wurden, lassen sich die Kabelanbieter darauf ein oder sagen direkt „ne, brauchen wir nicht.“ . Und solange der Kabelanbieter die Version nicht anpasst oder testen möchte, bekommt der Nutzer sie erst Recht nie zu sehen.
Falls Vodafone oder Unitymedia sich doch dafür interessieren, möglichst „bald“ ein Update für die Mietgeräte zu veröffentlichen, wird es wohl mindestens ein halbes Jahr dauern, bis eine finale Version steht. Denn Anpassungen (Kastration) braucht Zeit… und Entwickler . Mal schauen, vielleicht gibt es dazu ja eine Presseinformation. Ich werde auch mal nachhaken.
Die neue Version alias FRITZ!OS 7.00 enthält folgende, bahnbrechende Neuerungen:
- Erstmals für FRITZ!Box 6490 Cable: WLAN Mesh > mehr
- Neues für den FRITZ! Hotspot > mehr
- MyFRITZ!-Internetzugriff auf FRITZ!Box nun ohne Sicherheitshinweise im Browser > mehr
- Geschwindigkeit bei der Nutzung von USB-Datenträgern mit NTFS-Dateisystem gesteigert > mehr
- Unterstützung von DECT-ULE/HAN-FUN kompatiblen Smart Home-Geräten > mehr
- Mehr Komfort bei Einstellungen im Smart Home > mehr
- Neue Funktionen für FRITZ!Fon-Geräte > mehr
- Zeitschaltung für Rufumleitungen: einmal einrichten – immer erreichbar > mehr
- Die FRITZ!Box als Mesh Master überträgt ihre Rufnummern auf eine zusätzliche FRITZ!Box als Mesh Repeater > mehr
- Unterstützung für den SIP-Trunk der Telekom > mehr
- Option zur Prüfung und ggf. Behebung erkannter Störeinflüsse von Powerline auf VDSL > mehr
Detaillierte Informationen
Internet:
- NEU – Einfache Anmeldung für regelmäßige Statusinformationen zu Ihrer FRITZ!Box (MyFRITZ!-Bericht)
- NEU – MyFRITZ!-Internetzugriff auf FRITZ!Box ohne Browserwarnung (SSL-Zertifikate von Let’s Encrypt) reload > mehr
- NEU – Anzeige von (VPN-) Fernzugängen zum Beispiel der MyFRITZ!App 2 auf der Übersichtsseite unter Verbindungen
FRITZ!NAS:
- NEU – komplett neu gestaltete Bedienüberfläche für FRITZ!NAS
Smart Home:
- NEU – Unterstützung von DECT-ULE/HAN-FUN
- NEU – Mit Smart Home-Vorlagen unterschiedliche Konfigurationen der Smart Home-Geräte für verschiedene Anlässe (z.B.: Feiertag, Arbeitsschicht, Urlaub…) erstellen und bequem per Knopfdruck wechseln > mehr
- NEU – Eine Push-Nachricht wird versendet, wenn unterbrochene DECT-Verbindung wieder aufgebaut wurde
Telefonie:
- NEU – Unterstützung von Speedphone 11 der Deutschen Telekom > mehr
- NEU – Die FRITZ!Box als Mesh Master überträgt ihre Rufnummern auf eine zusätzliche FRITZ!Box als Mesh Repeater (automatische Einrichtung mit Anbieterprofil „FRITZ!Box im Mesh“) > mehr
- NEU – Zeitsteuerung für Rufumleitungen
- NEU – Rufnummern aus Anrufliste direkt zu Rufsperren oder bestimmten Telefonbüchern hinzufügen
- NEU – Unterstützung für den SIP-Trunk der Telekom (DeutschlandLAN SIP-Trunk / SIP-Trunk Pooling) > mehr
System:
- NEU – Zusätzliche Bestätigung von bestimmten Änderungen können nun auch mit dem Google Authenticator vorgenommen werden. > mehr
- NEU – Automatische Mesh-Repeater Einrichtung einer zweiten FRITZ!Box per Tastendruck > mehr
WLAN:
- NEU – mittels „FRITZ! Hotspot“ jetzt einen besonders komfortablen WLAN-Zugang für WLAN-Gäste an öffentlichen Plätzen wie Bars, Restaurantes, Praxen etc. anbieten. Details siehe WLAN / Gastzugang > mehr
- NEU – Erhöhung der Sicherheit bei WLAN durch Unterstützung für Protected Management Frames (PMF) > mehr
DECT:
- NEU – FRITZ!Fon Startbildschirm Ereignisse Anzeige für eingegangene Faxe
- NEU – FRITZ!Fon Mediaplayer: Speichern und Laden von Musiklisten als .xsfp Datei per FRITZ!NAS möglich
- NEU – FRITZ!Fon Startbildschirm Smart-Home scrollbar, um mehr Smart-Home-Geräte anzuzeigen
- NEU – FRITZ!Fon Unterstützung für bis zu fünf eigene Klingeltöne pro Handgerät
- NEU – FRITZ!Fon ermöglicht Update für FRITZ!Box (auf Wunsch PIN-geschützt)
- NEU – FRITZ!Box unterstützt Software Update für kompatible Handgeräte anderer Hersteller
- NEU – FRITZ!Fon Rufnummernauflösung nach Landes- und Ortsvorwahlen
- NEU – Vor- und Zurückspringen bei der Wiedergabe von Podcasts am FRITZ!Fon ermöglicht
Heimnetz:
- NEU – Übernahme der Einstellungen für den Push Service, das Auto-Update und die AVM-Dienste ins gesamte WLAN Mesh
- NEU – Heimnetzübersicht zeigt auch Telefon- und Smarthomeverbindungen mit vollständiger Topologie und Verbindungsqualität an
- NEU – FRITZ! Produkte mit aktiver Mesh-Funktion werden auf der FRITZ!Box Startseite sowie in der Tabellendarstellung der Mesh-Übersicht mit dem Mesh-Symbol gekennzeichnet
- NEU – LED-Anzeige zum Identifizieren von FRITZ!Powerline-Produkten im Netzwerk (Powerline-Paging)
Powerline:
- NEU – Option zur Prüfung und ggf. Behebung erkannter Störeinflüsse von Powerline auf VDSL > mehr
Na da lass ich mich mal überraschen OB und wenn WANN das bei meiner Mietbox so weit ist
– sonst hab ich allerspätestens am 01.03.19 eine eigene
(vermute aber das ich dann eher die 6590 cable hole – wegen der Bauform)
Korrektur – 6591 wird’s dann, die hat dann auch USB3 Anschlüsse
Nur ab der 6591 macht es überhaupt Sinn …weil EuroDOCSIS 3.1 muss dann schon sein.
Kurios ist nur das ich die ( wenn ich bei Amazon z.B. gucke) dieses Model gar nicht finde zum kaufen, springt dann immer als gefunden zur 6490 cable
Die 6591 gibt es laut AVM nur Exclusiv vom Provider.
danke für die Info
was würde eigentlich dagegen sprechen beim Provider z.B. die 6591 nicht zu mieten sondern zu kaufen das man KEINE Mietbox mehr hat ?
@Peeta83, ja bin ich – wollte da heute auch schon anrufen aber da kam (privat) zuviel dazwischen
hoffe du bist bei utymedia. ist ne bisher providerbox only und nur bei diesem anbieter.. vodafone bietet die nicht an
– sonst hab ich allerspätestens am 01.03.19 eine eigene
Je nach Kabel Anbieter stört es nicht, wenn es Probleme gibt. Genau wie AVM, dann auch keine Hilfe ist. Einmal eine eigene gehabt und ging nach 3 Tagen zurück nach Amazon. Grund: Die Leistung war nicht gegeben. Alle Versuche gingen nicht. Vodafone & AVM waren keine Hilfe. Mietbox wieder ran und alles läuft.
Bei UM bestimmt in 2 Jahren
Na ich denke da positiv – das Update von 6.5 auf 6.88 kam
(was mich da schon eigentlich gewundert hatte)
ja eigentlich relativ „schnell / zeitnah“ und wie gesagt 1.3. ist Stichtag bei denen
Gibt es denn schon erste praktische Erfahrungen? Kann man das unbedenklich einspielen oder sollte man es lieber bleiben lassen?
Heute auf 2 Fritzboxen update gemacht und alles ok…
Ich von meiner Seite kann sagen, dass außer 1 Bug bisher nichts aufgefallen ist. Der genannte Bug bezieht sich auf das Einspielen eines Bildes für den WLAN- Gastzugang (Zustimmungsseite), welches nicht möglich ist. Zumindest bei mir so. Sobald ich den Pfad festlegen möchte, springt die Weboberfläche wieder zur Übersichtsseite!
Habe dies bereits an AVM gemeldet!
Ohne Probleme bisher. Man sollte allerdings die Einstellungen mal durchgehen ob noch alles so ist. Ich bleib bei der 6490, solange sie nicht kaputt geht.
was bringen irgendwelche updates wenn der puma bug noch nicht einmal behoben ist
lol
Ist bereits mit der 6.87 gefixt worden. War auch nie ein Problem, dass irgendwo großartig ausgenutzt worden wäre. Unnötige Panikmacher von Leuten, die sich selbst viel zu wichtig nehmen.
Leider Quatsch
Der Puma bug wurde bis jetzt noch nicht gefixt.
Die Sicherheitslücke vielleicht aber nicht der Latenz Bug
Ist fast unmöglich mit einer gleichenbleibenden Latenz Online zu zocken
Immer wieder Einbrüche
Mach dich mal schlau
Spielt aber im Prinzip sowieso keine große Rolle, da es eh wieder ne halbe Ewigkeit dauert bis das Update freigegeben wird
(Wenn die Hälfte der Funktionen nicht eh wieder beschnitten wird)
Hol mir demnächst sowieso nen freien Router ohne Intel Chipset
Dann ist endlich Schluss mit dem Kindergarten
http://www.dslreports.com/tools/puma6
Mit dem tool kann sich jeder selbst überzeugen dass der Puma bug nicht gefixt wurde!
Ich kenne die ganzen Messungen und bleibe dabei, dummes Gelaber von dem 1%-Anteil an Hysterikern. Geht mal in die Sonne und denkt drüber nach, wie viele Leute schon mit dem Verhalten der Boxen vor 6.87 keinerlei Problem hatten.
Sinnlose Aussage
Deine Erfahrungen spielen absolut keine Rolle, wenn tausend andere Leute Probleme mit ihrer Puma6 Box haben (egal ob AVM Router oder nicht)
Vodafone Kabel Deutschland. Was mir heute widerfahren ist, habe ich mit einem Rausschmiss der guten Frau Monteurin (Subunternehmen von V Kabel Deutschland) rigoros beendet.Die Frau kommt mir als Monteurin nicht mehr ins Haus. Außerdem geht eine detailliert schriftliche Beschwerde in die Zentrale von Vodafone Kabel Deutschland. Es hat sich allgemein, nach meiner mehrfachen Erfahrung im Kontakt mit dem Call-Center auch bei Mitarbeitern für die Kundenbetreuung ein Tonfall eingeschlichen, der mir absolut nicht gefällt. Die scheinen dort zu glauben, sie hätten Deppen an der Strippe, mit denen man umgehen kann, wie man will. Diese Impertinenz löst bei mir allergische Reaktionen aus, die sofort in eine Wucht umgesetzt wird, die mit Sicherheit der Dame den heutigen Tag geklaut hat.
Du bist hier mächtig am schimpfen… über ihren Tonfall. Wie war denn die technische Leistung oder hast Du sie erst gar nicht „rangehen lassen“? Ein bisschen Geduld muss sein, nicht jeder Mensch „passt“.
Wie man in den Wald ruft, so schallt es heraus! Schon mal davon was gehört? Geschimpft wird in solch seltenen Fällen nie. Habe ich gar nicht notwendig.