Drei Jahre hat ein neues niederländische Start-Up-Unternehmen am neuen Dienst History Search gebastelt, bevor man es heute veröffentlicht hat. Ist man dort einmal angemeldet, so werden alle besuchten Seiten in einem Archiv Online in einer Cloud verschlüsselt gespeichert und man hat von überall darauf Zugriff. Denn es gibt für alle Browser eine Erweiterung, sowie natürlich auch einen Webzugang.
Hab ich mir mal angeschaut. Bin ja neugierig. Jede Seite die man besucht hat, erscheint sofort in der Erweiterung die man dann durchforsten und aufrufen kann. Laut Beschreibung soll man auch übereinstimmende Ergebnisse aus dem Verlauf in der Google-Suche rechts angezeigt bekommen. Ist wohl noch zu früh dafür. In den Einstellungen ist es jedenfalls.
"„Die Verlaufssuche hilft Internetnutzern, online produktiver zu sein, indem sie schnell zuvor angezeigte Informationen für sie abrufen. Ähnlich wie bei der Suche auf einem Computer sorgt die History-Suche dafür, dass alles sofort über Keywords, aber dann online abgerufen werden kann. So hilft beispielsweise die History Search Studenten und Forschern beim Zugriff auf Forschungsmaterialien, Online-Käufern bei der Organisation von Kleidungsstücken über mehrere Webshops hinweg und Vermarktern bei der Abfrage ihrer E-Mails oder digitalen Inhalte…“"
In der Erweiterung selber hat man die Möglichkeit die Aufzeichnung zu pausieren. Für die weiteren Einstellungen (sind ja nicht viele) wird man auf die Webseite geleitet. Der Dienst selber ist beschränkt kostenlos nutzbar. In der kostenlosen Variante werden 3.000 Seiten gespeichert und 250 können importiert werden. Will man mehr muss man schon 3,99 $ im Monat aufbringen. Dann werden 30.000 Seiten gespeichert und 15.000 werden importiert. Mit 5,99 $ ist dann alles unlimitiert.
Die Erweiterungen für den Google Chrome, Firefox, Opera, Safari und Microsoft Edge findet ihr HIER: historysearch.com/downloads
- Google Chrome
- Opera
- Firefox derzeit nur als xpi
- Safari
- Microsoft Edge
Als kurzes Fazit: Der Dienst synchronisiert schnell. Hat man einen wichtigen Link, kann man ihn als Favoriten speichern. Über die Suche kann man schnell nach den besuchten Seiten suchen. Der Nachteil bisher: Es existiert noch keine App für Android oder iOS. Aber ich denke dass wird sich noch ändern. Ob man es braucht ist ne andere Geschichte. Die Seiten die wichtig sind hat man selbst im Verlauf. Die Synchronisierung in einer Firma oder Arbeitsgruppe, ok da könnte es Sinn machen.
Danke an Necrosoft für die Edge App
Im Grunde wird das doch schon so ähnlich von den Browserherstellern angeboten in Chrome, Edge, Firefox, Opera.
Warum dann doch ein zusätzliches Addon… so schön das mit der Suche sich anhört, aber in der heutigen Zeit, wer will den da auch noch freiwillig seinen Suchverlauf in der Cloud speichern. Vor allem wenn man sich wieder mal die AGBs ansieht… Die Unternehmen leben und verdienen vermögen mit meinem Suchverlauf. Ist es den Nutzen wirklich Wert?
Was denkt ihr so??
also sowas muss ich nicht haben, reicht schon ( wenn eingeschaltet) man JEDE Seite die man besucht hat in der Timeline sieht , das löschen einzelner Seiten / Einträge nimmt mehr Zeit in Anspruch
( wenn man nicht direkt alles löschen will) als der Nutzen das man da so einen „Schnellsprung“ zu gewissen Seiten hat ( ich habs mal paar Tage laufen lassen, da kommen schon ( bei mir jeden Falls) so ab und an über 100-150 Einträge ( das wird dann die reinste Klickorgie ) zusammen, bis ich das dann alles gelöscht und dann deaktiviert habe