Nachdem die ARD ja bereits eine neue Mediathek für dieses Jahr angekündigt hat, wird auch der ORF seine TVthek demnächst erneuern – konkret ist von Oktober oder November die Rede.
Dabei wird die Optik überarbeitet, die Navigation übersichtlicher gestaltet, die Suchfunktion verbessert und eine Merkliste eingeführt. Zudem will man die Bildqualität der Inhalte verbessern. Im kommenden Jahr strebt man dann eine Änderung an, für die allerdings erst einmal das Gesetz geändert werden muss: Inhalte sollen 30 Tage (statt 7) online abrufbar sein.
Quelle: ORF
ORF überarbeitet TVthek
Österreich gehört ja (noch) nicht (wieder) zu „uns“, wie es in großdeutscher Zeit einmal war, deswegen ergab sich folgendes: der Link geht, beim Klick auf „Trautmann – „Alles beim Alten“ (Krimi) kam dieser Hinweis:
– Dieses Video darf aus rechtlichen Gründen nur in Österreich wiedergegeben werden
– Due to legal reasons this video is only available in Austria
In Kurzform hätte man auch schreiben können:
– Nicht für/Not for Piefkes!
Da könnte man doch fast ganz traurig werden, oder schlaue Fummler sich per VPN als Ösis „tarnen“ – ich habe erstmal „wo“ nachgeschaut, Ergebnis:
– es gibt 10 von diesen Trautmann´s > „Alles beim Alten“ ist N° 6
– ich habe alle 10 in HD auf dem NAS
Die kamen vor einiger Zeit mal bei 3-Sat, waren aber aus ähnlich-rechtlichen Gründen in der deutschen Mediathek auch nicht anseh- geschweige denn downloadbar – mit Save.TV ging es aber trotzdem.
————————————–
Weiter mit sachlichen Erläuterungen (grins): es ist Sonntag der 26.8. um 4:15, wie geht es mit dem TV-theken bei mir weiter?
– ich werde mich später zum TV-Sessel verfügen und etwas vom NAS > TV streamen – Käffchen dazu ist Plicht
– noch später werde ich zum „Film-Laptop mit zusätzlichem Monitor“ wechseln und gucken, was Save.TV aufgezeichnet hat und programmieren, was es am Sonntag aufzeichnen soll. Danach ist erfahrungsgemäß meist schon die neue Filmliste für MediathekView fertig, was gibt es denn da?
Seit Win10 nutze ich gerne „Meine Mediathek“ aus dem WinStore. Hervorragende Bildqualität, sehr gute Bedienbarkeit plus regelmäßige Updates.
@Peter Christian: Du bist einer ausführlichen Antwort würdig (grins) – ich werde auch versuchen sie sachlich zu halten. Ich bin ja prinzipiell nicht so für die Apps aus dem Store, benutze auch als Haupt-OS noch Win7. „Meine Mediatheken“ (so heißt die genau) kannte ich aber schon und habe extra jetzt mal nachprobiert, um konkretes zu sagen. Zuvor aber eine kurze Erklärung zu „streamen“ und „haben“
– streamen: kann man bei den ÖR bis dato max. 7 Tage, mit MediathekView max. 30 Tage (manches länger) > ich sehe den Film und „feddich“
– haben: ich lade den Film herunter und speichere ihn lokal – ich kann ihn verschieben, kopieren oder nächsten Ostern sehen > so will ich das
– das mache ich seit längerem mit MediathekView (Freeware), seit Okt. 17 zusätzlich mit Save.TV (kostet einige € pro Monat)
– bei beiden Progs ist der Zielordner jeweils einer auf dem „großen“ NAS, von da aus verteile ich weiter in die von mir erstellte Ordnerstruktur dort
———————————
So, jetzt zu der App „Meine Mediatheken“, was ich damit machen kann – oder eben auch nicht
– mir erscheint das umständlicher, aber ich bin ja die anderen Progs gewohnt, deshalb bewerte ich das mal nicht
– um auszuprobieren, habe ich 2 Tatorte, die ich schon mit MediathekView geladen hatte, noch einmal mit der App heruntergeladen
– direkt auf das NAS zu laden ist mir nicht gelungen, die App hat was von ~ „konnte nicht zugegriffen usw.“ genörgelt – anstatt auf die SSD und C nach der HDD und E konnte ich einstellen und auch herunterladen
– die höchste Qualitätsstufe der App ist identisch mit dem, was MediathekView mit HD bringt
– WAS man sehen/runterladen kann, ist vermutlich auch gleich – das, was die ÖR reinstellen (dürfen) Beispiele: viele Tatorte (nicht alle) ja – James Bond 007 nicht (wegen der Rechte)
– der einzelne Download eines Tatortes reizt meine VDSL 100 ziemlich aus – dafür brauche ich ich bei MediathekView/Save.TV mind. 2 gleichzeitig (was aber sehr oft der Fall ist)
———————————————
Warum ich neben MediatheView seit einiger Zeit auch Save.TV nutze, ist jetzt ja schnell erklärt:
– mit Save.TV kann ich von den ÖR auch das herunterladen, was NICHT in deren Mediatheken ist (die o.a. James Bonds z.B.) in vergleichbarer Qualität zu HD
– und von diversen privaten, da allerdings nicht in HD, sondern ~ so, wie „hochauflösend“ bei MediathekView – ist nicht ganz so gut, aber meist doch noch i.O. zum gucken auf dem TV
Vom NAS > TV bringe ich das mit dem Fire TV, da mit den Apps ES File Explorer und MX Player. Ich könnte das natürlich auch auf jedem Rechner sehen, aber am TV ist es eben kommoder.