Windows 10 und der Zurück-Button in den Apps

Microsoft will Windows 10 bekanntlich mit Tabs (Sets) ausstatten – das ist sehr löblich und eigentlich auch schon ein bisschen überfällig. Da die Titelleiste der Apps künftig als Tableiste dienen wird, hat Microsoft kürzlich die Richtlinien für Entwickler von UWP-App angepasst: Künftig soll der Zurück-Button nicht mehr oben links in der Titelleiste platziert werden, sondern innerhalb der App in der linken oberen Ecke.

Die bisherige Lösung mit dem Zurück-Button in der Titelleiste wird natürlich auch weiterhin unterstützt – Microsoft kann ja schließlich nicht alle „alten“ Apps von heute auf morgen unbrauchbar machen. Allerdings wird dieser Zurück-Button in der Tab-Ansicht automatisch aus der Titelleiste entfernt und in eine eigene (unschöne) Leiste unter die Tabs gepackt (rechtes Bild).

Microsoft hat es damit einmal mehr geschafft, die Benutzeroberfläche inkonsistent zu machen. Bisher war es ganz klar: Desktop-Nutzer hatten ihren Zurück-Button oben links in der Titelleiste einer jeden App und Tablet-Nutzer ihren Zurück-Button unten in der Taskleiste. Nun gibt es für Desktop-Nutzer oben links in der Fensterecke drei verschiedene Orte, wo der Zurück-Button auftauchen könnte. Außerdem sehen Tablet-Nutzer den „neuen“ Zurück-Button jetzt auch, obwohl sie ihn ja gar nicht bräuchten, weil es eben den Button in der Taskleiste gibt.

Windows 10 und der Zurück-Button in den Apps
zurück zur Startseite

8 Kommentare zu “Windows 10 und der Zurück-Button in den Apps

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder