Gestern hatten wir über die interne Mail berichtet, die das Surface im Taschenformat beschreibt. „Es ist ein neuer Formfaktor, der innovative neue Hardware- und Softwaresysteme zusammenbringt, um ein wirklich persönliches und vielseitiges Computererlebnis zu schaffen“….“Es wird die Grenzen zwischen mobilem und stationärem Rechnen verwischen“. Kann man viel hineininterpretieren. Auf jeden Fall soll dieses neue Gerät noch Ende 2018 erscheinen. Oder auch nicht.
David Breyer hat inzwischen einmal mit drei Konzept-Bildern nachgelegt. Gaming mit der Xbox App und Steuerung über das Display, sowie Arbeiten unterwegs mit Word etc. Was aber keiner bisher in den Konzeptbildern zeigt, ist die Telefonfunktion. Aber ich glaube genau darauf warten die meisten, die sich für dieses neue Gerät interessieren. Ein Surface mit einer „normalen“ Windows 10 und Phone Version. Das verwischt die Grenzen wirklich.
Was da nun im inneren werkelt, wäre mir im ersten Moment egal. Welches Display verwendet wird im zweiten Moment. Viel interessanter wird es doch, wie Microsoft die Klappfunktion mit dem Scharnier lösen wird. Denn genau das muss einiges aushalten. Aber kommen wir mal zu unseren zwei Fragen. Einmal ein Surface Klapp-Gerät ohne Telefon und einmal ein Surface „Phone“ Klapp-Gerät mit Telefonfunktion.


Bilder: @D_Breyer
und wieder hat Nokia gepennt…Damals waren Sie mit dem Communicator 9500 Top, aber anstatt das die ihn weiter Entwickelt haben, nein, und wieder kommt die Konkurrenz zuvor
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Bisher hat noch niemand sowas veröffentlicht und Nokia was da schon noch sehr weit entfernt von.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Es geht doch darum, dass der Laptop neben dem WLan-Modem ein Mobilfunk-Modem bekommen soll. Schön, wenn Qualcomm das alles in einen einzigen Snapdragon_850_Chip rein kriegt. Dann haben wir ein Hosentaschen-Gerät, mit dem man telefonieren kann- und das komplette Microsoft-Office ist auch dabei. Wie lange wird es noch dauern bis eine ordentliche SSD mit 500GB mit in das Gehäuse passt? Vielleicht gibt es Docking Stations in Form eines Laptops falls man länger arbeiten will, oder im Büro ein Doc für einen großen Bildschirm, Maus und Tastatur. Immerhin, schon der Snapdragon_835 konnte laut Spec bis zu 3 Bildschirme mit 4k@60Hz ansteuern… Das wird schon mit dem Surface, da wird man sich noch umgucken…
ich glaube zwar nicht an das Konzept. Denke es wird ein Nischenprodukt mit geringen Verkaufszahlen und irgendwann recht schnell in der Versenkung verschwinden. Dennoch würde ich mir eines zulegen, wenn der Preis 500€ nicht übersteigt.
Ansonsten gehe ich davon aus, dass der Spagat zwischen Smartphone (möglichst klein) und Notebook (gute Tastatur zum Schnellschreiben) nicht funktionieren wird (unabhängig vom Preis).
Hat man beim Smartphone auch gedacht, 500 Euro sind aber absolut unrealistisch da kosten viele Smartphones mehr.
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Am bestem 1 euro und noch 100 euro auf hand, da ist es ja natürlich klar das die wirtschaft stirbt hier in DE. Die user den auch kommischerweisse unrealistisch werden aber nach oben, da wird den ein 15 jährigen pc als gamer maschine verkaufr für 500 euro im ebay wo noch 10 euro wert hat und das Office schon ruckelt.
Telefon oder nicht? Ich glaube, die Frage kann man so nicht stellen. Ohne Zweifel: das Surface wird ein LTE-Modem haben, damit man unterwegs ins Internet kommt. Bei den älteren Standards GSM und UMTS wurde für Voice-Calls eine Duplex-TDMA-Standleitung über das Mobile-Switching-Center geschaltet. Bei dem neuen Standard LTE ist es so, dass Voice-Calls in den ersten Jahren immer noch über die vorhandenen TDMA-Mobile-Switching-Center geführt werden können. Allerdings sieht der LTE Standard auch vor, dass Telefongespräche als reine IP-Calls über IP-Router geführt werden können, sofern Handy und Netzwerk dies beherrschen. In der Praxis dauert es aber viele Jahre, bis entsprechend viele Handys im Umlauf sind und die Netze entsprechend aufgerüstet sind. Also Schritt für Schritt. Die alten TDMA-Mobile-Switching-Center wird man erst dann abschalten können, wenn die älteren Handys auch weitgehend ausgestorben sein werden. Nicht zu vergessen sind die Anfang der Neunziger Jahre eingeführten Konverter Voice-Over-IP-von/zu-TDMA-Telefonie. Damals kaufte man mit der Kreditkarte ein Guthaben (z.B. bei Net-2-Phone), auf dem Laptop war eine Telefon-App, und Net-2-Phone hatte Konverter Voice-over-IP-von/zu-TDMA-Telefonie, die alten Telefongesellschaften konnten über normale E2-PCM30 Leitungen angeschlossen werden. So, und wenn das Microsoft Surface dann ein LTE-Modem hat, dann kann man damit auf jeden Fall telefonieren. Sei es nun mit einer zusätzlichen (Leicht veralteten) TDMA-Lösung oder mit einer (Von verschiedenen) Voice-Over-IP Lösungen. Beispielsweise gibt es bei den LTE-Funkstationen (eNodeB) die Möglichkeit, dass die Luftschnittstelle im Concurrent-Mode betrieben wird. Der Signalprozessor rechnet über eine Bandbreite von z.B. 30MHz, ein Teil der Bandbreite kann für LTE sein, ein anderer Teil der Bandbreite für GSM/UMTS. Dem Signalprozessor ist es egal, mit welchem Input er die inverse Fouriertransformation rechnet…. Mit dem Microsft Surface sollte dann zumindest Skype oder eine ähnliche App funktionieren. Nur frage ich mich: 1.Passt das Surface in die Hosentasche, 2.Wie groß ist der Speicher?
Wenn es kommt muss es auch zum telefonieren sein. Das ganze wird nach der ersten Generation aber schon eingestampft werden oder bei 2 o. 3 Generation erst brauchbar sein.
Ja, entweder so oder so. Kinderkrankheiten wird es sicherlich geben, wäre wohl auch das erstmal wenn nicht aber muss nicht heisst das es dadurch unbrauchbar ist wobei das bei den ersten Smartphones auch einige so sahen…
So sehr ich ein Fan der WIndows Phones bin & war würde ich mir nie mehr ein Window-„Mobile“ Gerät kaufen.
Das hat einfach 2 Gründe.
1. ich habe noch einiges in der Lumia Samlung und
2. was nutzt mir das beste Gerät mit dem besten System wenns in nem Jahr wieder fallen gelassen wird vom Hersteller und / oder dem CEO ?
Ach wielange würde deine Firma den ein Handy reihe mit milliarden unterstützen, wo noch 1,7% auf dem markt hat.
Und immer weiter fällt,
Ein gerät wo den noch milliarde verschlingt an personal und programmierarbeiten und werbung.
Hier geht es aber nicht um Windows Phone/Mobile und die Surface laufen doch super.
Ja weil sie teuer also für Firmen und da zahlt man gerne auch mehr für Qualität, und ein Normal Windows drauf ist.
Dem mini ist wider die arm win version wo angepasst apps haben muss, und nur app laufen.
Es gibt auch jede Menge unter anderem auch günstiger 2in1 Alternativen für Consumer und ARM hiesst nicht das nur UWA laufen, angepasst werden „müssen“ die Apps aber in jedem Fall bei solchen Geräten um dessen Fähigkeiten optimal auszunutzen ebenso bei Android (da sind sie überwiegend nichtmal auf Tablet angepasst) oder was da auch immer für Systeme mit diesem Formfaktor kommen.
Von MS kaufe ich garantiert keine Hardware mehr, das haben sie sich verkackt!
Wenn es 3 Jahre auf dem Markt ist, und bleibt, und ausgereift, und die Apps unterstützt werden, und es wirklich cool ist oder Sinn macht, dann vielleicht.
Aber ich traue MS da 0%.
Immerhin ein „vielleicht“, da word wohl jemand langsam schwach^^
Mit der Surface Reihe fährt MS sehr erfolgreich.
ich verstehe nicht ganz welche Vorteile mir ein „kleines Surface“ bieten soll?
um wirklich vernünftig Arbeiten zu können benötigt man erst wieder ein „normales Notebook“ und die sind mittlerweile wirklich Ultra-Kompakt.
Vermutlich kann man sich um den Preis vom „kleinen Surface“ sogar ein gutes Smartphone + ein Ultrabook/Convertible kaufen.
Schon das Smartphone versuchen einige als PC Ersatz einzusetzen und gehen dabei teils sehr große Kompromisse ein, da kommt so ein Gerät gerade recht, bietet ein deutlich größeres Display wodurch viele Dinge erleichtert werden, auch Fotos/Videos/Spiele machen deutlich mehr „Spass“/Sinn und es passt dennoch in die Hosentasche, wer bisher mit dem Smartphone nicht auskam und ein Zweitgerät mitschleppte kann dies nun eventuell Zuhause lassen oder muss im Wohnzimmer nicht immer zwischen Tablet und Smartphoe wechseln. Für größere Aufgaben hat man wohl aber weiterhin sein/en Laptop bzw. Desktop-PC.
Ich lasse mich gerne überraschen bzw. es steht eh noch in den Sternen ob so ein Gerät jemals auf dem Markt erscheint.
Eine weitere Frage die man stellen muss: wie willst x86-Programm vernünftig bedienen können, die Schaltflächen werden gefühlt ein paar Millimeter groß sein?
Pocket-PC 2.0
Auf einem ca. 8″ Tablet klappt das ganz gut und Stiftbedienung gibt es vermutlich auch.
Wenn man mit dem Surface nicht telefonieren kann, dann will ich einen Besen fressen. Laut Spezifikation verbaut Qualcomm im Snapdragon_850 ein X20 Mobilfunkmodem. Und dass kann LTE, UMTS, GSM.
https://www.qualcomm.com/products/snapdragon-850-mobile-compute-platform
Höchstens, dass Microsoft keine Telefon-App bereit stellt. Die Hardware ist da. Rechnet im Downlink eine FFT über 5x20MHz Bandbreite!
Stimmt. Inzwischen sind die Laptops super-klein, leicht und leistungsfähig. Als man vor wenigen Jahren die Entscheidungen getroffen hat, da sa es noch anders aus. Auf meinen Laptops mit Intel i5-2.Gen und i5-3.Gen.- da kanst Du Spiegeleier braten, so heiss werden die…
wenn man damit nicht normal telefonieren kann wird es ein Ladenhüter.
Ich ändere doch nicht von gestern auf heute meine Meinung, grins. Kauf´ ich nicht und „feddich“.
Weiter geht´s:
„…oder muss im Wohnzimmer nicht immer zwischen Tablet und Smartphone wechseln. Für größere Aufgaben hat man wohl aber weiterhin sein/en Laptop bzw. Desktop-PC.“
Im Wohnzimmer wechsele ich nur zwischen den „richtigen Rechnern“. Die haben noch größere Displays.
Du hast einen Desktop PC im Wohnzimmer? Das ist eher die Ausnahme und mit beqiem auf dem Sofa liegen bzw. liegen zu bleiben ist dann auch nicht.
Ich habe 3x Desktop-PCs im Wohnzimmer, 1x All-in-One – und einen Laptop mit zusätzlichem Monitor. Wenn ich bequem liegen möchte, mache ich das im Schlafzimmer – im Wohnzimmer wird bequem gesessen. Natürlich nicht auf harten Hockern, sondern komfortablerem teils mit Zusatzkissen.
@pakebuschr
„…. Das ist eher die Ausnahme….
mitnichten , habe zwar nur einen Desktop-PC aber der steht bei mir auch im Wohnzimmer / Büro – und wenn ich das will bzw. mir so einstelle steuere ich den auch ganz bequem vom Sofa / Schlafcouch aus
– aber das war hier nicht so ganz das Thema: Ich würde mir wie gerade erwähnt ein solches Teil nicht holen (Surface) erstens zu teuer und 2. für mich unnötig
( TeamViewer auf PC und Smartphone ) ODER mit Unified Remote
Bei den wenigsten steht ein PC im Wohnzimmer, der TV wird meist auch eher für andere Sachen genutzt und ein 2. Bildschirm im Wohnzimmer…, im Büro ist natürlich was anderes.
bei mir isses genau umgekehrt – im Wohnzimmer ( wo der PC auch steht) steht gar kein reines TV-Gerät – hab da zwar einen mit HDMI-Anschluss und HD ( Ci-Modul) – aber dieser ist auch gleichzeitig mein primärer PC-Monitor und TV gucken (und sogar aufnehmen) tu ich wenn überhaupt auf dem 2. PC-Monitor über Kabelanschluss und USB-TV-Stick