Kurz nachgereicht. Wie auch unter Windows 10 hat Microsoft mit der KB4284826 für Windows 7 ein monatliches Rollup als Juni-Patchday bereitgestellt. Dabei handelt es sich auch hier eher um ein Sicherheitsupdate, als ein „normales“ Update, welches Probleme im System behebt, welches man unbedingt installieren sollte.
In der Beschreibung heißt es: „Bietet Unterstützung für die Steuerung der Verwendung der indirekten Branch Prediction Barrier (IBPB) auf einigen AMD-Prozessoren (CPUs) zur Abschwächung von CVE-2017-5715, Spectre Variante 2 beim Wechsel vom Benutzerkontext zum Kernel-Kontext.“ Anweisung KB4073119 Windows und KB4072698 Windows Server. Verwenden Sie diese Anleitungen, um die Verwendung von IBPB auf einigen AMD-Prozessoren (CPUs) zu ermöglichen, um die Spectre-Variante 2 beim Wechsel vom Benutzerkontext zum Kernel-Kontext zu entschärfen.“
Bietet Schutz vor einer zusätzlichen Unterklasse spekulativer Seitenkanalschwachstellen, die als Speculative Store Bypass (CVE-2018-3639) bekannt ist. Diese Schutzfunktionen sind standardmäßig nicht aktiviert. Befolgen Sie die Anweisungen für Windows KB4073119 und und KB4072698 Windows Server. Verwenden Sie diese Anleitung, um zusätzlich zu den bereits für Spectre Variant 2 (CVE-2017-5715) und Meltdown (CVE-2017-5754) freigegebenen Abschwächungen für den Speculative Store Bypass (CVE-2018-3639) zu aktivieren.
Weitere Probleme die behoben wurden
- Das Cookie-Limit für Internet Explorer wurde von 50 auf den Industriestandard erhöht.
- Sicherheitsupdates für Internet Explorer, Windows-Anwendungen, Windows Server, Windows-Speicher und Dateisysteme, Windows-Funknetzwerke sowie Windows-Virtualisierung und -Kernel.
Bekannte Probleme der KB4284826
- Ein Stopp-Fehler tritt auf Computern auf, die Streaming Single Instructions Multiple Data (SIMD) Extensions 2 (SSE2) nicht unterstützen. – Microsoft arbeitet daran
- Es gibt ein Problem mit Windows und Software von Drittanbietern, das sich auf eine fehlende Datei bezieht (oem
.inf). Aus diesem Grund wird der Netzwerk-Interface-Controller nach der Installation dieses Updates nicht mehr funktionieren. Als Workaroud: - Um das Netzwerkgerät zu finden, starten Sie devmgmt.msc; es kann unter Andere Geräte erscheinen.
- Um die Netzwerkkarte automatisch wiederzufinden und Treiber zu installieren, wählen Sie im Menü Aktion im Geräte-Manager die Option Nach Hardwareänderungen suchen.
- Alternativ können Sie die Treiber für das Netzwerkgerät installieren, indem Sie mit der rechten Maustaste auf das Gerät klicken und Aktualisieren wählen. Wählen Sie dann Automatisch nach aktualisierter Treibersoftware suchen oder Durchsuchen Sie meinen Computer nach Treibersoftware.
Manueller Download der KB4284826
- X64:pciclearstalecache.exe und windows6.1-kb4284826-x64.msu 222,4 MB
- x86: pciclearstalecache und windows6.1-kb4284826-x86.msu 132,1 MB
KB4284826 (x64) für Win7 bzw. Server 2008R2 besteht aus jeweils 2 Files:
pciclearstalecache…, ist aber nur 31,1kb groß (oben verlinkt) und dazu gehört noch
windows6.1-kb4284826…, das sind dann tatsächlich 222mb
siehe: https://www.catalog.update.microsoft.com/Search.aspx?q=KB4284826
Ist korrigiert. Danke.
Kann das Update nicht mit DISM integrieren:
kommt der Fehler:
http://www.pixelbanane.de/yafu/1172440883/Screenshot+%2822%29.png
Bitte angucken und mir sagen, wie es trotzdem klappt.