GeForce 398.11 WHQL und 398.18 Hotfix Treiber stehen zum Download bereit

Nvidia hat seinen Grafikkartentreiber aktualisiert. Wie immer bei einem Game Ready Treiber wurden die Spiele Vampyr und Jurassic World Evolution optimiert. Sowie das SLI Profil für Warhammer: Vermintide 2 und auch weitere Spiele für 3D Vision verbessert. Aber es gab natürlich auch Veränderungen und Fehler, die behoben wurden in der 398.11.

Hitman Pro: DirectX 12: Wenn der SLI-Modus aktiviert ist, stürzt das Spiel ab, wenn HDR im Spiel eingeschaltet ist und Windows HDR bei niedrigeren Auflösungen ausgeschaltet ist. Call of Duty: WWII: Wenn Surround aktiviert ist, ist die mittlere Surround-Anzeige während des Spiels leer.

[Update 7.Juni 2018] Nvidia hat einen Hotfix Treiber 398.18 heute hinterher geschickt. „Schwarzer Bildschirm beim Booten von Windows nach der Installation des 397.93-Displaytreibers“. Aber auch der GeForce 398.11 WHQL kann bei Laptops zu Problemen führen. Den Treiber könnt ihr euch hier herunterladen und dann installieren: nvidia.custhelp.com/GeForce Hotfix Driver Version 398.18. Danke an Headex.

Die Liste der bekannten Probleme unter Windows 10 ist dafür umso länger. Die wichtigsten in der Übersicht:

  • World of Warcraft: Legion – Schwere Farbverfälschungen treten im Spiel auf, wenn die Windows HDR-Einstellung aktiviert ist.
  • Notebook GeForce GTX 1060: Die externe HDMI-Anzeige blinkt, wenn ein Video von Netflix im Edge Browser oder Blu-ray Video im Vollbildmodus mit aktiviertem Windows HDR abgespielt wird.
  • Shadow Warrior 2 TITAN V: Nachdem das Spiel mit aktivierter Windows HDR-Einstellung gestartet wurde, flackert es, wenn man mit der Maus über den Spielbildschirm fährt. Das Problem tritt nicht auf, wenn die Windows HDR-Einstellung deaktiviert ist.
  • GeForce TITAN (Kepler-basiert): Das Betriebssystem schlägt nach der Installation der Grafikkarte auf einem Threadripper-fähigen Motherboard fehl.
  • Gears of War 4 (Pascal GPUs) Während des Spiels kann es zu einem Absturz kommen.
  • Netflix Edge Browser: Wenn Sie ein Spiel im Vollbildmodus spielen und ein Video aus Netflix im Edge Browser abspielen, kommt es nach mehrmaligem Umschalten zwischen den beiden zu einem Blue-Screen-Absturz. Das Problem tritt nicht auf, wenn das Netflix-Video in einem Chrome-Browser abgespielt wird.
  • NVIDIA Systemsteuerung NVIDIA Surround Hotkeys funktionieren nicht.

Probleme die nicht von NVIDIA-Treibern verursacht werden

  • Windows 10:
  • Cross-Adapter Klon-Modus: Unter Windows 10 wird der Klonmodus für alle Grafikprozessoren vom Windows-Betriebssystem und nicht vom NVIDIA-Treiber gesteuert. Folglich gibt es in der NVIDIA Systemsteuerung unter Windows 10 keine Steuerelemente für den Cross-Adapter-Clone-Modus.
  • Die Funktionalität einiger Display-Steuerelemente in der NVIDIA Systemsteuerung kann beeinträchtigt werden, wenn der Cross-Adapter-Klone-Modus über die Windows-Systemsteuerung aktiviert ist. Verwenden Sie in diesem Fall die Windows-Systemsteuerung, um die Anzeigeeinstellungen anzupassen.
  • Optimus Systeme: Da der Cross-Adapter-Klone-Modus vom Windows 10-Betriebssystem gesteuert wird, gibt es im NVIDIA Control Panel keine Display-Steuerelemente, wenn kein Display an den NVIDIA Grafikprozessor auf Optimus-Notebooks angeschlossen ist.
  • Windows 7
  • Hotplug-Aktion Unter Windows 7 werden die Standardeinstellungen nicht angewendet, wenn ein neues Display im laufenden Betrieb angeschlossen wird, und es gibt keine Meldung, dass ein neues Display erkannt wurde. Alle Display-Verbindungs- und Erkennungsereignisse werden über den Windows 7 Connecting and Configuring Displays (CCD)-Mechanismus abgewickelt.
  • NVIDIA Systemsteuerung Display-Seite drehen Die Beschriftungen der Auswahlknöpfe sind mit dem Microsoft-Panel
    Tabelle 2.1NVIDIA Control Panel Rotation Seite Auswahlknöpfe
  • Beim Umschalten der Bildwiederholfrequenz von 59 Hz auf 60 Hz bleibt die Bildwiederholfrequenz bei 59 Hz.

Info und Download:

Danke an Lutz für den Hinweis.

GeForce 398.11 WHQL und 398.18 Hotfix Treiber stehen zum Download bereit
zurück zur Startseite

10 Kommentare zu “GeForce 398.11 WHQL und 398.18 Hotfix Treiber stehen zum Download bereit

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder