Nvidia hat seinen Grafikkartentreiber aktualisiert. Wie immer bei einem Game Ready Treiber wurden die Spiele Vampyr und Jurassic World Evolution optimiert. Sowie das SLI Profil für Warhammer: Vermintide 2 und auch weitere Spiele für 3D Vision verbessert. Aber es gab natürlich auch Veränderungen und Fehler, die behoben wurden in der 398.11.
Hitman Pro: DirectX 12: Wenn der SLI-Modus aktiviert ist, stürzt das Spiel ab, wenn HDR im Spiel eingeschaltet ist und Windows HDR bei niedrigeren Auflösungen ausgeschaltet ist. Call of Duty: WWII: Wenn Surround aktiviert ist, ist die mittlere Surround-Anzeige während des Spiels leer.
[Update 7.Juni 2018] Nvidia hat einen Hotfix Treiber 398.18 heute hinterher geschickt. „Schwarzer Bildschirm beim Booten von Windows nach der Installation des 397.93-Displaytreibers“. Aber auch der GeForce 398.11 WHQL kann bei Laptops zu Problemen führen. Den Treiber könnt ihr euch hier herunterladen und dann installieren: nvidia.custhelp.com/GeForce Hotfix Driver Version 398.18. Danke an Headex.
Die Liste der bekannten Probleme unter Windows 10 ist dafür umso länger. Die wichtigsten in der Übersicht:
- World of Warcraft: Legion – Schwere Farbverfälschungen treten im Spiel auf, wenn die Windows HDR-Einstellung aktiviert ist.
- Notebook GeForce GTX 1060: Die externe HDMI-Anzeige blinkt, wenn ein Video von Netflix im Edge Browser oder Blu-ray Video im Vollbildmodus mit aktiviertem Windows HDR abgespielt wird.
- Shadow Warrior 2 TITAN V: Nachdem das Spiel mit aktivierter Windows HDR-Einstellung gestartet wurde, flackert es, wenn man mit der Maus über den Spielbildschirm fährt. Das Problem tritt nicht auf, wenn die Windows HDR-Einstellung deaktiviert ist.
- GeForce TITAN (Kepler-basiert): Das Betriebssystem schlägt nach der Installation der Grafikkarte auf einem Threadripper-fähigen Motherboard fehl.
- Gears of War 4 (Pascal GPUs) Während des Spiels kann es zu einem Absturz kommen.
- Netflix Edge Browser: Wenn Sie ein Spiel im Vollbildmodus spielen und ein Video aus Netflix im Edge Browser abspielen, kommt es nach mehrmaligem Umschalten zwischen den beiden zu einem Blue-Screen-Absturz. Das Problem tritt nicht auf, wenn das Netflix-Video in einem Chrome-Browser abgespielt wird.
- NVIDIA Systemsteuerung NVIDIA Surround Hotkeys funktionieren nicht.
Probleme die nicht von NVIDIA-Treibern verursacht werden
- Windows 10:
- Cross-Adapter Klon-Modus: Unter Windows 10 wird der Klonmodus für alle Grafikprozessoren vom Windows-Betriebssystem und nicht vom NVIDIA-Treiber gesteuert. Folglich gibt es in der NVIDIA Systemsteuerung unter Windows 10 keine Steuerelemente für den Cross-Adapter-Clone-Modus.
- Die Funktionalität einiger Display-Steuerelemente in der NVIDIA Systemsteuerung kann beeinträchtigt werden, wenn der Cross-Adapter-Klone-Modus über die Windows-Systemsteuerung aktiviert ist. Verwenden Sie in diesem Fall die Windows-Systemsteuerung, um die Anzeigeeinstellungen anzupassen.
- Optimus Systeme: Da der Cross-Adapter-Klone-Modus vom Windows 10-Betriebssystem gesteuert wird, gibt es im NVIDIA Control Panel keine Display-Steuerelemente, wenn kein Display an den NVIDIA Grafikprozessor auf Optimus-Notebooks angeschlossen ist.
- Windows 7
- Hotplug-Aktion Unter Windows 7 werden die Standardeinstellungen nicht angewendet, wenn ein neues Display im laufenden Betrieb angeschlossen wird, und es gibt keine Meldung, dass ein neues Display erkannt wurde. Alle Display-Verbindungs- und Erkennungsereignisse werden über den Windows 7 Connecting and Configuring Displays (CCD)-Mechanismus abgewickelt.
- NVIDIA Systemsteuerung Display-Seite drehen Die Beschriftungen der Auswahlknöpfe sind mit dem Microsoft-Panel
Tabelle 2.1NVIDIA Control Panel Rotation Seite Auswahlknöpfe - Beim Umschalten der Bildwiederholfrequenz von 59 Hz auf 60 Hz bleibt die Bildwiederholfrequenz bei 59 Hz.
Info und Download:
- Changelog des GeForce 398.11 WHQL Treibers als PDF
- nvidia.de/Download/
- Auch interessant: NVIDIA Grafik Firmware Update Tool für DisplayPort 1.3 und 1.4
Danke an Lutz für den Hinweis.
Treiber hängt mein Notebook auf.
Habe neueste Windows Version 1803 Build 17134.81 installiert.
Gleiche Problem war auch schon beim Vorgänger Treiber 197.93.
Graka 1050Ti
Wer weiß Rat?
Notebook ist sogar neu aufgesetzt durch die Probleme des Vorgängertreibers, an dem kann es nicht liegen.
Danke im Voraus
Kann ich nicht bestätigen… Auf meinem Notebook gibts keine Probleme, der Treiber läuft so wie er sollte.
Windows 10 Enterprise 1803 Build 17134.81
GTX 1060
Intel Core i7
Was hast du für ein Notebook? Vielleicht mal den letzten VGA-Treiber von der Notebook-Herstellerseite installieren, egal wie alt der ist. Und anschließend den neuen von nVidia (398.11) draufhauen. Vorher den Grafiktreiber mit DDU komplett entfernen, so dass keine Reste mehr vorhanden sind: http://www.guru3d.com/files-details/display-driver-uninstaller-download.html
gepostet mit der Deskmodder.de-App
Das Notebook wurde neu aufgesetzt mit aktuellsten Treiben und der Nvidia Treiber funktioniert dennoch nicht.
Im Nvidia Forum findet man einige Beiträge, leider keine Lösung.
Grüße
Also hier mit GTX 1060 alles in Ordnung – mit Installationspaket_Anpassung 2 Minuten
und das mittlerweile problemlos bei RS2 / RS4 /RS5
der treiber ist fehlerhaft und kann bei notebooks zu hängern führen -> hier ist der gefixte treiber (398.18) (wurde per twitter geschickt): http://nvidia.custhelp.com/app/answers/detail/a_id/4678?linkId=100000002702035
Hab ich oben mit eingefügt.
Danke Headex
gern
, und mal als tipp – folgt bei twitter einfach https://twitter.com/nvidiacc dort werden immer so „insider treiber/ bugfix treiber“ gepostet , die stellenweise garnicht auf der website auftauchen
Danke!
Trotz Hotfix weiterhin Bluescreen.