Microsoft hat heute auf der Build 2018 angekündigt, dass man das Fluent Design nicht nur den Apps vorbehalten will. Entwickler können die neue UWP XAML Islands auch in die nativen Win32-Anwendungen integrieren. Wird viele vielleicht abschrecken, die diese Transparenz unter Windows 10 nicht mögen. Microsoft beschreibt es so:
„Und für diejenigen unter Ihnen, die Ihre bestehenden WPF-, Windows Forms- oder nativen Win32-Anwendungen schrittweise aktualisieren, können Sie UWP XAML Islands verwenden, um das Fluent Design System in Ihre Anwendung zu integrieren, unabhängig vom Anwendungsmodell. Jetzt können alle Windows-Anwendungen Fluent unabhängig vom UI-Stack verwenden. Dazu gehören gängige Controls wie WebView (EdgeHTML), MediaPlayerElement, SwapChainPanel, moderne InkCanvas, etc.“
Man wird abwarten, ob die Entwickler von Programmen dies auch umsetzen werden. Aber warum nicht. Ich persönlich mag es. Einigen Programmen würde so eine „Politur“ vielleicht gar nicht mal so schlecht bekommen. Gerade bei den Popup und Bannern, die eingeblendet werden und vieles mehr. Was meint ihr. Eine gute Idee?
Quelle: blogs.windows
Ich find’s gut. Hat ja schon unter Vista perfekt funktioniert (Mmn. das schönste Windows bisher). Unter 7 haben sie Aero verschlimmbessert, sah furchtbar aus -> Z.B WMP – unter Vista echt wunderschön. Unter 7 Designtechnisch grausam. Windows Photogallerie unter Vista hatte auch geniale Transparenzeffekte unter den Steuerungselementen usw.. 8 war ok mit Metro, unter 10 haben sie das Design wieder verhunzt, bis jetzt. Aber es wird besser, dank Fluent.
Aber die Vorstellung wie unter Vista / 7 z.B den Hintergrund von Chrome (hinter den Tabs) wieder durchsichtig zu haben – das könnte was.
Herrlich bzw. fluentig!
Aber was ist/war bitte „Vista“ 
Das bessere bzw. schönere 7 ?
Das neue Fluent Design in Windows 10 einfach herrlich und top gelungen.!!!
Hatte man seinerzeit nicht bei der Veröffentlichung von Windows 10 das ganze ähnlich gelagerte „Aero Glass“ verteufelt und es als Nachteil von Windows 7 und Vista aufgeführt , und es in Windows 10 nicht integriert bzw herausgenommen, weil es angeblich zu viele Ressourcen frisst?
Und jetzt sollen die oder ähnliche Effekte wieder in x86 Anwendungen kommen…
Zwei Schritte zurück, und einer vor… Ja, das ist dann tatsächlich eine neue, innovative Entwicklung von Features.
Erst aus blödinnigen Gründen alles optisch schöne abschaffen (was ich wirklich sehr schade fand) , und dann langsam wieder einführen. So verkauft man das ganze eben als „Neuheit“. Es „bewegt“ sich was… :-p
Ich sachet ja – jeder hat seins, entweder: „Vista – Das bessere bzw. schönere 7“ oder jubelt „…neue Fluent Design in Windows 10 einfach herrlich und top gelungen.!!!“ oder verteufelt(e) Aero Glass, weil es zu viele Ressourcen frißt… – Herr Hugo hat(te) „meins“:
– Vista notgedrungen 2 Monate, dann ab in die Tonne
– genug Ressourcen für Aero Glass in 7…
– …die auch für Fluent in Win10 reichen
Ach wie herrlich ist das alles! Und mit dem nächsten Win10-Update im ? dass ? heißen wird, da wird es noch herrlicher – herrjeh!