Im März hatte Steve Gibson seinem kleinen Tool InSpectre die CPUID zur Überprüfung hinzugefügt. Damit man gezielt nach einem Bios Update Ausschau halten kann. Jetzt in der neuen Version 8 von InSpectre wird direkt angezeigt, ob ein Microcode Update zur Verfügung steht.
Der Hintergrund: Intel hat die Entwicklung der Microcode Updates für seine CPUs abgeschlossen. Damit steht nun fest, welche CPUs ein Update bekommen und welche nicht. Dies kann man in dieser PDF-Datei nachlesen. Diese Infos zu den einzelnen CPUs wurde nun direkt in das kleine Tool integriert, sodass sofort angezeigt wird ob ein Update zur Verfügung steht oder nicht.
Erst gestern hatten wir darüber berichtet, dass Intel nun auch seine letzten Geräte der Intel NUC-Reihe ein Bios Update bereitgestellt hat. Siehe hier. Wer seinen Rechner noch einmal auf die Anfälligkeit auf Spectre oder Meltdown und die Leistungseinbuße testen möchte, findet InSpectre hier: grc.com/inspectre.
Was nützt es, wenn ein Intel MicrocodeUpdate verfügbar sein soll, aber die MB Hersteller es (noch) nicht implementieren. MSI schrieb erst vor kurzem in seinen Foren, das es noch Monate (z.Bsp. bei X99) dauern kann, da es zu Systemkomplikationen und Verlangsamung des Systems kommen kann.
Stimmt auch wieder…ABER zumindest weiß man so , das es überhaupt die Möglichkeit für die Plattform gibt
Intel hat nun endlich seine eigenen Geräte mittlerweile BIOS-technisch dicht gemacht.
Intel® NUC, Intel® Compute Stick, and Intel® Compute Card
Hier die Liste:
https://www.intel.com/content/www/us/en/support/articles/000026620/mini-pcs.html
Damit sind nun auch meine 5 Verschiedenen NUC-Modelle allesamt „SAFE“
das kann sich noch hinziehen, bei AMD sieht es so gesehen noch schlechter aus – auf Anfrage beim Support (Asus-Board) sagte man mir das
(und das sind schon etliche Wochen her ) in erster Linie erstmal die Intel´s dran sind und dann müssen ja auch noch MB-Hersteller und CPU-Hersteller zusammen „arbeiten“ das das was wird
Momentan sieht es bei mir so aus
System is Meltdown protected: YES
System is Spectre protected: NO!
Microcode Update Available: NO!
Performance: GOOD
CPUID: 600F20
So gesehen hat sich das für mich bis aufs weitere erst mal erledigt
Nachtrag….
meine Arbeitsnotebook (Lenovo T450) mit i5 5th Gen
ist auch schon lange „Safe“ seit dem Bios v1.31
Aktuell gibt es das v1.32
https://pcsupport.lenovo.com/gb/de/products/laptops-and-netbooks/thinkpad-t-series-laptops/thinkpad-t450/downloads/ds102109
weil v1.31 mal zwischenzeitlich wg. fehlerhaften MicroCodes
von Intel – wohl vorsorglich – von Lenovo zurückgezogen wurde, zwecks Überprüfung
Ich habe bei meiner betagten Hardware (i5 2500k, ASUS P8P67) einfach den neuen Microcode ins UEFI gepatcht. Siehe zB. hier: https://www.win-raid.com/t154f16-Tool-Guide-News-quot-UEFI-BIOS-Updater-quot-UBU.html
Ach Lenovo ist hier noch besser, sagen mir das mein Notebook nicht betroffen ist. ES IST BETROFFEN.
guck mal BiosUpdate…. bei meinem T450 ist das lange BUGFIXED
Wie gesagt hab ich direkt beim Support angefragt und mir wurde gesagt IHR PRODUKT IST NICHT BETROFFEN….. Schlechter Scherz es ist ein Haswell Intel als BETROFFEN.
Letzes Update: BIOS Update for Windows 8.1 (32-bit, 64-bit), Windows 8 (32-bit, 64-bit) – Lenovo G410, G5103.0927 Oct 2014
HP hat für meinen Ur-Rechner CPUID: 306A9 ( Ivy- Bridge )
ein Bios Update bereitgestellt, alles gut.
Fujitsu zeigt kein Interesse bei der gleichen CPU.
ich wünsche Intel würde auch Microcodes für die Core 2 Reihe bereitstellen,
dann gäbe es für meine alten HP Elite DC8000SFF und USDT Kisten endlich auch einen Fix.
Aber so…wird das wohl nie mehr was werden.
Endlich. Für Sandy’s Bridge K2600 steht Microcode Update available. Jetzt muss es nur noch Microsoft verteilen. BIOS Updates gibt es keine mehr.
Eine Frage:
Ich hatte letztens einige Updates über Windows, ca. 6 Stück, überall stand was von „Intel“ sonstwas…
Ich verstehe nicht genau, was ich bekommen habe.
Nachdem ich formattieren musste, kamen diese Updates nicht mehr.
InSpectre Sagt mir:
YES
NO
YES
Bekomme ich dieses Spectre Update NUR via Bios, oder könnte es auch via Windows Update kommen?
Mein Asus z97k hat noch keine neue Bios version.
Lustig, mein B85M Pro4 von Asrock wird wohl nie ein Update bekommen…
Obwohl der Code verfügbar wäre – aber das Teil hat seit Ende 2015 kein Bios Update bekommen.
Würde mich stark wundern wenn da noch was kommt…
Kann mir eigentlich jemand erklären wie dass sein kann seit ich in der RS5 Insider bin, dass ich komplett gegen Meltdown und Spectre geschützt bin, obwohl ich mein Bios gar nicht updaten kann? (letztes Update 2015)
System is Meltdown protected: YES
System is Spectre protected: NO!
Microcode Update Available: YES
Performance: SLOWER
Was bedeutet „Performance: SLOWER“?
Das bedeutet, dass dein System durch den Patch langsamer arbeitet / arbeiten kann.
Musst du aber nicht zwingend bemerken.
Es funktioniert mit dem KB4100347 .Im GData-Test wurde nachher ein Schutz vor beiden Übeltätern angezeigt,
was bisher nur für Meltdown der Fall war. Nur für einen uralten x86-Intel-Rechner konnte kein Microcode mehr
installiert werden, dieser war weiter für Spectre V2 anfällig.
Das InSpectre Tool sollte nicht mehr als Maßgabe für den Schutzstatus genutzt werden, da es die neueren „Spectre“-lücken nachweislich nicht prüft (L1TF, SSB). Anstelle dessen sollte das PowerShell Modul Speculationcontrol jeweils in der aktuellsten Version genutzt werden.
Kannst du bitte einen Link posten!wo „WIR“ PowerShell Modul das aktuelle Downloaden dürfen 02.09.2563 🙏 danke
gepostet mit der Deskmodder.de-App für iOS
https://support.microsoft.com/de-de/help/4074629/understanding-the-output-of-get-speculationcontrolsettings-powershell