Gerüchte haben immer einen wahren Hintergrund, wenn es sich nicht um Fake News handelt. In diesem Fall geht es um vier verschiedene Analysen, die zu dem Schluss kommen, dass Microsoft handeln muss um gegen Sony und Nintendo bestehen zu können. Denn das Angebot an Spielen für die Xbox One ist sehr beschränkt.
Ab nun beginnen aber die Gerüchte. Denn wie Polygon.com schreibt, strebt Microsoft eine Übernahme von Electronics Art, sogar Valve und die PUBG Corp sind in den Gerüchten vertreten. „Aufgrund dessen, wo wir uns im Lebenszyklus all dieser Dinge befinden, erwarte ich, dass Microsoft sehr, sehr bald etwas ankündigt“, sagte CEO Joost van Dreunen (SuperData Research).
Die Spekulation wird dadurch gefüttert, dass Microsoft im Herbst Spencer zum „Executive Vice President (Gaming)“ ernannt hat. Der so ein Mitspracherecht bekam, um über die Gesamtstrategie zu entscheiden. Aber warum nicht. Microsoft hat damals für 2,5 Mrd Dollar Mojang (Minecraft) gekauft. Electronic Arts hat einen Börsenwert von 36 Mrd Dollar, bei Microsofts Portokasse von 130 Mrd. Dollar wäre es sogar machbar.
Was meint ihr, steigt Microsoft tiefer in das Game-Geschäft ein, um die Xbox One mit weiteren Spielen versorgen zu können? Klingt alles sehr irre. Aber Microsoft und irre passt irgendwie zusammen.
„Klingt alles sehr irre. Aber Microsoft und irre passt irgendwie zusammen..“ – ich hätte es nicht besser formulieren können, grins…
…aber, „voll“irre“ wären sie in dem Fall doch nicht: von 130 Mrd. ein Sümmchen von 36 Mrd. auszugeben – why not? Das ist doch noch´n gesundes Verhältnis.
Microsoft hat die in der Öffentlichkeit kaum bekannte Firma Playfab gekauft. Das Unternehmen ist ein „Anbieter von Backends zum Erstellen, Starten und Erweitern von über die Cloud verbundenen Diensten“, schreibt Microsoft in seinem Blog. Die Middleware von Playfab diene unter anderem dazu, Spiele auf unterschiedlichen Plattformen (Mobile, PC und Konsole) zu verknüpfen.
Nach Angaben von Playfab kommt die hauseigene Technologie in über 1.200 Spielen von Herstellern wie Disney, Bandai Namco, Rovio und Capcom zum Einsatz, die von über 700 Millionen Spielern verwendet werden. Jeden Tag verarbeiten die Systeme des Anbieters mehr als 1,5 Milliarden Transaktionen – knapp 20.000 pro Sekunde. Finanzielle Details zur Übernahme gibt es nicht. Die Systeme von Playfab sollen künftig Bestandteil von Azure for Gaming sein
Quelle:
Microsoft acquires PlayFab, accelerating game development innovation in the cloud
https://blogs.microsoft.com/blog/2018/01/29/microsoft-acquires-playfab-accelerating-game-development-innovation-cloud/
https://azure.microsoft.com/de-de/solutions/gaming/
https://www.golem.de/news/spielebranche-geruechte-und-eine-tatsaechliche-akquisition-durch-microsoft-1801-132471.html
Kein Fifa19 für die Playstation?
100% wird es das geben, nun hald den mit MS logo, auf die Milliarden will auch MS nicht verzichte.
Man hat halt das Ökosystem abgeschafft und wundert sich jetzt anscheinend warum die Gadgets nicht mehr laufen. Das gehört halt alles dazu, Windows Phone, Xbox, Sykpe, Internet Explorer, Kinect, Groove und alles hat man entweder abgeschafft oder verschlechtert, ich kann mich an Zeiten erinnern da konnte ich nahtlos Tabs übernehmen am PC, Xbox und meinem Handy, jetzt kann ich es gerade wieder vom Handy auf PC, Xbox keine Spur. Das sind die Dinge die, die Xbox für mich ausgemacht haben, Spielekonsole das können andere besser und billiger mit viel mehr Games oder viel besserer Softwarequalität der Spiele. Und anstatt dass sie jetzt mal ein Halo 6 und 7 rausballern, kommen sie mit einem scheiss Age of Empires um die Ecke, ey das will doch keiner spielen auf der Konsole! Und wenn überhaupt!
Ironie On:
Dafür will MS in Zukunft Insider Fehlermeldungen, innerhalb von 8 Std. an die zuständige Abteilung (Team) weiterleiten! Und nicht wie bisher erst in 24 Stunden!
Ironie Off!
https://www.deskmodder.de/blog/2018/01/29/windows-10-insider-1803-gemeldete-fehler-nach-8-stunden-beim-richtigen-team/