Ab Thunderbird 57 und höher werden WebExtensions zur Pflicht

Thunderbird gibt es derzeit in der aktuellen Version 52.5.2. Aber mit den folgenden Versionen wird man mit Mozilla und dem Firefox gleich ziehen. Angefangen mit der Thunderbird 58 Beta wird einmal das Photon Design umgesetzt und auch die Legacy Addons aus alten Zeiten werden abgeschafft. Man wird dann auch hier die WebExtensions einsetzen.

Thunderbird und Seamonkey 57 bis 59 werden aber über eine Änderung in den Einstellungen auch weiterhin noch die Legacy Addons verwenden können. „Die technische Leitung von Thunderbird arbeitet eng mit Add-On-Autoren zusammen, die vor der Herausforderung stehen, ihre Add-Ons zu aktualisieren, um mit den Änderungen an der Mozilla-Oberfläche zu arbeiten. Mit wenigen, meist einfachen Änderungen können die meisten Add-ons in Thunderbird 58 beta eingesetzt werden.“

Es wird hier also genau so ablaufen, wie beim Firefox. In einer Übergangszeit werden beide Varianten der Addons akzeptiert, bevor dann mit der Thunderbird 50 Schluss ist. Man kann nur hoffen, dass viele Entwickler ihre Legacy Addons umändern und als WebExtension bereitstellen werden. Wenn nicht, wird man auf die dann aktuelle ESR-Version umsteigen müssen. Die aktualisierte Wiki-Seite von Thunderbird zeigt einige Änderungen.

Wer sich die Thunderbird 58 Beta 2 einmal anschauen möchte, findet hier den Download in der deutschen Version: thunderbird.net/beta/all/

Quelle: blog.mozilla

Ab Thunderbird 57 und höher werden WebExtensions zur Pflicht
zurück zur Startseite

7 Kommentare zu “Ab Thunderbird 57 und höher werden WebExtensions zur Pflicht

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Hiermit akzeptiere ich die Datenschutzerklärung für diesen Kommentar.

Aktuelle News auf Deskmodder.de
alle News anzeigen
Deskmodder