Alibaba ist der chinesische Pendant zu Amazon. Eine gewaltige Online Shopping Plattform. Am 11.11. ist dort immer der „Singles Day“, ähnlich zu unserem Valentinstag. Seit einigen Jahren (2009) nutzt Alibaba diesen Tag für Top Angebote. Vergleichbar mit dem Prime Day auf Amazon. Dieses Jahr hat man nun einen neuen Rekord aufgestellt.
In den ersten 12 Stunden hat man 18 Milliarden Dollar Umsatz gemacht. In den ersten 30 Minuten alleine 7 Milliarden. Aktuell ist es dort 16.00 Uhr und man ist nun schon bei 20 Milliarden. Mit den 18 Mrd $ hat man das gesamte Vorjahresergebnis von 17.6 Mrd $ schon übertroffen. Muss man sich einmal auf der Zunge zergehen lassen.
Auf der Webseite rechts oben hat man einen „Verkaufs-Counter“ der einem den aktuellen Umsatz anzeigt. Das Alibaba an Zuspruch gewonnen hat, kann man auch am Aktienkurs erkennen, der sich seit dem vergangenen Jahr auf 475 Milliarden verdoppelt hat.
via: techcrunch
Was vor allem die Server zu bewältigen haben dass die Seite bei dem Andrang nicht zusammen bricht. Ob nun Fortschritt oder Teufelswerk, es zeigt einen eklatanten technischen Unterschied zum hiesigen Markt.
Deutschland fällt technologisch wie in der Informationstechnik weit hinter China zurück. Die Fehler der EU werden deutlich, wenn man China als Vergleich zitiert. Die USA verlieren langsam den Status eine Weltmacht zu sein. Und 1,4 Milliarden Menschen ackern in China bis zum Exzess. Eindrücke aus China, unsere nächste Doku: Was ist Berlin im Vergleich zu Shanghai? Berlin hat historische und nostalgische Aspekte. Doch über die moderne Architektur in Berlin können die Chinesen nur schmunzeln. Wer heute nach Shanghai fliegt, wird vom dortigen Flughafen per Magnetschwebebahn in wenigen Minuten in die Megastadt gebracht. In Berlin landen die Chinesen auf dem Miniflughafen Tegel, fahren mit der veralteten U-Bahn ins Zentrum und sehen dort eine Stadt, die sie oft als „schmutzig“ beschreiben. Und ja, wer schon einmal in Berlin in der letzten Zeit war, der schaut sich um…und es graust ihm. Soweit zur RRG-Senatsregierung.
In Deutschland haben viele noch nicht begriffen, dass Europa nicht mehr das Zentrum der Welt ist. Die Zukunft liegt in Ostasien und im pazifischen Raum. Für China als „Zhong Guo“, als „Reich der Mitte“, ist diese Entwicklung eine Wiederherstellung der alten Ordnung.
doch..ich 1994…als ich ausgewandert bin nach china… heute hab ich ne gutgehende chip fabrik…genüber deutschland zahle ich nur 1/3 steuern.
Für was Alibaba, wenn wir Amazon haben.
Und ich zahle lieber 20-40 euro mehr für Hardware und anderes und unterstützt den Standort Deutschland.
ich lebe in china…mei…ich bezahle in deutschland rund 2000 euro für meinen pc (bzw die einzelteile)…hier zahle ich umgerechnet etwa 300 euro….usa/eu ist zu teuer…zu rückständig…grade im bereich technik/internet.